TroSLF der WF Hüls, Herne

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Nach einigen Monaten Pause gibt es auch von mir mal wieder etwas neues. Gute Modelle brauchen halt etwas Zeit und im Sommer bin ich ohnehin oft mit anderen Sachen beschäftigt.

Nachdem meine letzten Modelle einen Haufen Streifen hatten, wollte ich diesmal wieder etwas einfach zu lackierendes bauen. Am besten mit schwarzen Kotflügeln und Haube. Meine Wahl fiel daher auf einen Klassiker auf einem meiner Lieblingsfahrgestelle, dem MB-Hauber der fünfziger Jahre.

Bild

Vorbild: Auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug aus wie ein normales LF 16, es handelt sich aber um ein TroSLF was mit Blick auf die Löschmittelinhalte ersichtlich wird. Auch die Türanordnung am Aufbau war anders gestaltet. Stationiert war das Fahrzeug im Herner Werk 2 der Hüls AG, das Mitte der neunziger Jahre geschlossen und abgerissen wurde.

WF Hüls Herne Werk 2
TroSLF 16/00/5,6+750P
MB LF 311/Metz
Baujahr 1958

Bild Bild Bild Bild Bild

Modell: Das Basismodell war schnell gefunden, ein Brekina TLF 16 aus der Bastelkiste. Da das Brekina-Modell bereits die lange Fahrgestellversion zum Vorbild hatte, konnte dieses weitestgehend beibehalten werden. Die vorderen Kotflügel wurden unten etwas verlängert und das Heck neu gestaltet. Hierauf wurde dann Zwei Platten für die Aufnahme der Kabine und des Aufbaus geklebt. Die Inneneinrichtung der Kabine stammt von einem Preiser Magirus-Hauber, die Scheinwerfer von Roco.

Die Brekina Kabine wurde zwischen den Türen geteilt und mittels 1mm-Platten verlängert. Das Dach wurde ebenfalls mit einer 0,5 mm Platte leicht erhöht. Mit viel Spachtelmasse und Schmirgelpapier konnte dieses dann wieder in eine runde Form gebracht werden. Der Aufbau entstand in gewohnter Manier aus 1 mm Platten, wobei die Seitenteile und das Dach leicht gewölbt sind. Der ziemlich große Lautsprecher auf dem Dach entstand aus einem Preiser-Eimer, der unten gekürzt wurde. Blaulichtsockel und Arbeitsstellenscheinwerfer von Roco, Geländer vom Preiser Rund-/Eckhauber.

Die Detaillierung des Daches nahm die meiste Zeit in Anspruch und entstand weitestgehend aus Profilen. Wie das Vorbild fährt mein TroSLF ohne Haspel obwohl die Halterungen vorhanden sind.

Bauzeit: Kabine/Aufbau ca. 1 Woche, Details ca. 3 Wochen

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: TroSLF der WF Hüls Herne

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Dirk
Nach einiger Zeit wieder so`n Hammer.
Da bleiben einem ja die Worte weg.
Was lange wärt,......
Ein suuper tolles,hervoragend detailiertes,ganz toll gebautes Auto.
Was aus deinen Händen kommt ist meistens "Spitze"
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: TroSLF der WF Hüls Herne

Beitrag von Steffen Naggert »

Bin schon ein wenig sprachlos vor Bewunderung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: !

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TroSLF der WF Hüls Herne

Beitrag von Ralf Schulz »

Absolut, ein Modell der Spitzenklasse! Super detailliert... :D

Aber mit dem Lautsprecher könnten der Wagen glatt bei den Blues Brothers mitspielen... :mrgreen:

Sagenhaftes Modell, ich bin begeistert!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: TroSLF der WF Hüls Herne

Beitrag von Alfons Popp »

Wunderschön!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

du triffst mich ja mit dem Modell mitten ins Herz! Ein Traum, für einen WF Fan und dann noch dazu ein Oldie, ein Augenschmauß.

Super klasse Arbeit, und erstklassige Umsetzung!

Ich hoffe, du kommst mal wieder zu nem Stammtisch, und dann sieht man diesen schönen 311er mal live!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Dirk!

Wieder einmal ein sehr schönes und detailiertes Modell vom Meister des Scratch - Modellbaus! :roll:

Spaß beiseite, gefällt mir sehr gut - und der Reichtum an Details ist wie immer verblüffend; Das mit der Zeit ist sicher so ein Ding - im Sommer gibt es halt genug andere Sachen zu tun!

mfg Christian
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!

Ein absolutes Spitzenmodell! Gefällt mir ausgesprochen gut!

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

ein traumhaftes Modell ist dir da wieder gelungen. Die Idee mit dem Eimer muss ich mir merken und besonders gelungen finde ich den Trittbrettkasten. Den Scratchbau sind wir von dir schon in dieser Perfektion gewohnt aber trotzdem mal die Frage: Womit gravierst du die Türrillen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Andreas Kling »

Guten Morgen Dirk,

ein absolut geniales Modell hast Du da "gescratcht" :D! Ich bin echt überwältigt.
Wie hast Du denn die Wölbung im Aufbau hinbekommen, damit sie die Form behält?

Gruß Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,

....und dann noch mit Haube, einfach nur wun-der-schön!
Davon könnte es gern´ noch mehr geben!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Carsten de Jager »

Hallo Dirk,
Supermodell. Aber ich bin ja gar nicht neugierig: wie und mit was hast Du denn die türgriffe und Scharniere am Aufbau hergestellt?? (und dann noch die Rillen für die Türen??)
Gruß
Carsten :D :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein genialer Oldie! Wenn ich die Bilder von der Bauphase sehe wird mir ganz schummerig! :shock: Die Unterteilung der ehem. Saugschlauchkästen ...... die Halterung für die Klappleiter ...... - der Wahnsinn!! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

ein wundervolles Fahrzeug. Perfekt umgesetzt. :D

Man kann sich gar nicht satt sehen an den Details. :shock:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: TroSLF der WF Hüls, Herne

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Ulrich und Carsten,

Wie ich graviere habe ich mal schnell hier vorgestellt:

viewtopic.php?f=36&t=7909

Alle weißen Details entstanden aus den bekannten Profilen.

Andreas:

Die äußere 1 mm-Platte wird einfach über den Daumen gebogen und nach den Zusammenbau des Aufbaus von hinten noch mal mit einer weiteren 1 mm-Platte verstärkt. Unten lasse ich einen 1 mm Platz für die Grundplatte. Das hält!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“