Nachdem meine letzten Modelle einen Haufen Streifen hatten, wollte ich diesmal wieder etwas einfach zu lackierendes bauen. Am besten mit schwarzen Kotflügeln und Haube. Meine Wahl fiel daher auf einen Klassiker auf einem meiner Lieblingsfahrgestelle, dem MB-Hauber der fünfziger Jahre.

Vorbild: Auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug aus wie ein normales LF 16, es handelt sich aber um ein TroSLF was mit Blick auf die Löschmittelinhalte ersichtlich wird. Auch die Türanordnung am Aufbau war anders gestaltet. Stationiert war das Fahrzeug im Herner Werk 2 der Hüls AG, das Mitte der neunziger Jahre geschlossen und abgerissen wurde.
WF Hüls Herne Werk 2
TroSLF 16/00/5,6+750P
MB LF 311/Metz
Baujahr 1958





Modell: Das Basismodell war schnell gefunden, ein Brekina TLF 16 aus der Bastelkiste. Da das Brekina-Modell bereits die lange Fahrgestellversion zum Vorbild hatte, konnte dieses weitestgehend beibehalten werden. Die vorderen Kotflügel wurden unten etwas verlängert und das Heck neu gestaltet. Hierauf wurde dann Zwei Platten für die Aufnahme der Kabine und des Aufbaus geklebt. Die Inneneinrichtung der Kabine stammt von einem Preiser Magirus-Hauber, die Scheinwerfer von Roco.
Die Brekina Kabine wurde zwischen den Türen geteilt und mittels 1mm-Platten verlängert. Das Dach wurde ebenfalls mit einer 0,5 mm Platte leicht erhöht. Mit viel Spachtelmasse und Schmirgelpapier konnte dieses dann wieder in eine runde Form gebracht werden. Der Aufbau entstand in gewohnter Manier aus 1 mm Platten, wobei die Seitenteile und das Dach leicht gewölbt sind. Der ziemlich große Lautsprecher auf dem Dach entstand aus einem Preiser-Eimer, der unten gekürzt wurde. Blaulichtsockel und Arbeitsstellenscheinwerfer von Roco, Geländer vom Preiser Rund-/Eckhauber.
Die Detaillierung des Daches nahm die meiste Zeit in Anspruch und entstand weitestgehend aus Profilen. Wie das Vorbild fährt mein TroSLF ohne Haspel obwohl die Halterungen vorhanden sind.
Bauzeit: Kabine/Aufbau ca. 1 Woche, Details ca. 3 Wochen



