Seite 1 von 1

Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 08:04
von Dennis Gleim
Hallo!
Nach langer Zeit möchte ich euch heute nun ein neues Fahrzeug von mit vorstellen. Es ist der RW-Öl der FTZ Südstadt. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf ein MAN 11.168 HALE der Aufbau stammt von Ziegler . Das Modell wurde aus dem Preiser Bausatz gebaut und nur noch gesupert . Ein baugleicher RW-Öl für die FTZ wird folgen .
Seht selbst :
Bild Bild Bild

Kritik usw. nehme ich gerne an !
mfg dennis

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 08:16
von Dominic Badur
Hey

SIeht doch schon ganz gut aus.

Aber ein paar Sachen würde ich noch machen wie Scheinwerfer silber, peilstäbe weiß und sooo...

Gruß DOminic :D

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 08:19
von Dominik Heimann
Sieht schon ganz ordentlich aus.

Nur es muss noch Farbe ran an Scheinwerfer, Blinker usw.

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 08:23
von Dennis Gleim
@Dominik und Dominic : Ja die Detailbemalung wird auch noch gemacht , wenn ich einen silbernen Stift habe !
mfg dennis

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 10:15
von Uli Vornhof
Hallo Dennis!

Schöner Preiser-Bausatz!
Nun, sag mal klebst Du mit Sekundenkleber? Das würde diese weißen Verfärbungen erklären! Besorg dir mal nen anständigen Kunststoffkleber von Revell, Faller, oder wie sie auch heißen! Bei der Gelegenheit empfehle ich dir dann auch die Revell-Aqua-Color-Farben! Die kannst du, wenn der erste Versuch misslingt, direkt auch noch mit einem nassen Tuch wieder entfernen, ohne weiteren Schaden am Modell! Pinselstärke 00, und dann kann die Detailbemalung losgehen! Langsam rantasten, dann wird das auch!

Grüße Uli

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 03.10.2009, 10:53
von Dennis Gleim
Hi !
@ Uli: Ich klebe mit sekundenkleber von UHU ! Dann werde ich mir mal den Kleber von Faller anschaffen, da der von Revell so stark riecht, da juckt mir immer die Nase !
mfg dennis

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 04.10.2009, 11:07
von Hinnerk Peine
Hi,

wie schon von den anderen gesagt, versuch bitte vom Sekundenkleber weg zu kommen. Bei nicht sichtbaren Verbindungen oder wenn es hinterher noch lackiert werden soll, ist er in Ordnung. Aber lieber nicht bei Verglasungen oder glatten Oberflächen benutzen, aufgrund des ausgasens.
Wenn du die Stoßstange farblich noch etwas behandeln würdest, würde der RW noch besser aussehen.

Re: Südstadt: RW-Öl der FTZ Südstadt

Verfasst: 04.10.2009, 13:56
von Christopher Benkert
Dennis Gleim hat geschrieben:Dann werde ich mir mal den Kleber von Faller anschaffen, da der von Revell so stark riecht, da juckt mir immer die Nase !
Der Geruch kommt meistens von den Lösemitteln im Kleber, ich meine Faller bietet mittlerweile seine Kleber ohne/ mit wenig oder mit dem normalen Anteil an Lösemitteln an. Ersterer stinkt dann weniger, braucht aber meine ich auch etwas länger bis er anfängt auszuhärten. Aber da geht probieren über studieren bis man den richtigen Kleber für sich selbst gefunden hat.