Seite 1 von 1

Magirus-Hilfsrüstwagen im Saarland

Verfasst: 02.10.2009, 20:19
von Jürgen Hass
Mitte der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts beschaffte das Saarland eine Serien von sogenannten Hilfsrüstwagen mit Magirus Aufbau.
Nachdem Wiking einen Magirus Fernverkehrslastzug herausgebracht hatte konnte ich mit dem Nachbau beginnen. Doch das Wiking Modell bildet das schwere Modell S6500 nach und hat dementsprechend die längere Motorhaube. Diese habe ich abgetrennt und eine Rundhaube und Kotflügel von Preiser an die Kabine angesetzt.

Das Modell ist eines meiner Schwergewichte in der Sammlung, denn der Aufbau wurde aus mehreren Plastikplatten massiv zusammengeklebt und dann in Form gefräst und gefeilt. Auch die Türgravuren entstanden mit der Fräse und einem Koordinatentisch. Als Scharniernachbildungen der vielen Türen wurden gezogene Spritzlingäste aufgeklebt und als Türgriffe wurden zugeschnittene und gebogene Drähte in den Aufbau eingebohrt und geklebt.

Die nicht funktionale Krannachbildung, teilweise abgelegt auf dem Fahrzeugdach, wurde Plastikprofilen zusammengesetzt. Das Dach erhielt Leiterauflagen, Leitern und Laufroste von Preiser. Auch die Stützen mit ihren Rollen am Heck wurden nicht funktionsfähig von mir aus Profilen und Felgen von Kibri Schwerlastrollerrädern angebracht.

Der Kasten zwischen den Achsen wurde aus Riffelblech- und Plastikplatten erstellt und mit aus Draht gebogenen Ösen, als Griffnachbildung, versehen.

Das Modell wurde auf ein tiefergelgtes Preiser Magirs Fahrgestell gesetzt und mit vermutlichen Roco Rädern (Continental) versehen. Die Vorderachse müßte ich aber noch einmal etwas nachbehandeln. Allerdings sieht es auf den Fotos schlimmer aus als hier auf meinem Schreibtisch.
Die Blinker- und Rückleuchten wurden aus Gelblichtkappen (Front) zurechtgefeilten gelben Klarsichtmaterial (Kotflügel) und roten Rundumlichtkappen hinten angebracht.

Bild Bild Bild Bild Bild

Damit hätte dann auch das erste Fahrzeug aus dem Saarland als Modell ins Forum einzug gehalten.

Gruß
Jürgen

Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 02.10.2009, 20:28
von Alfons Popp
Damit hätte dann auch das erste Fahrzeug aus dem Saarland als Modell ins Forum Einzug gehalten.
Und gleich so beeindruckend!! Wobei ich nicht weiß. was mich mehr beeindruckt: das Vorbild und dein Modell oder deine Basteltechnik? Das ist ja schon Feinmechanik! :D

Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 02.10.2009, 20:36
von Dominik Heimann
Trommelwirbel....

Das erste Fahrzeug ausm Saarland im Forum toll. Und der ist dir wirklich gut gelungen der Magirus.

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 03.10.2009, 08:07
von Steffen Naggert
Sehr sehr schön der kl. Saarländer,
der Aufbau ist der super gelungen und die Kabine, einfach nur scharf!

Gruß Steffen

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 03.10.2009, 12:06
von Christopher Benkert
Der erste Saarlände und das von einem nicht Saarländer!

Klasse Modell und eine wahre Rarität, nach meinem Kenntnisstand existiert in unserem kleinen Bundesland kein einziges dieser Fahrzeuge mehr! Der letzte der außer Dienst ging war meine ich das Fahrzeug aus Sankt Ingbert. Klausmartin hat den zumindest mal versucht zu fotografieren, aber irgendwie wurde damals nichts draus...

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 06.10.2009, 17:23
von Dirk Wieczorek
Tach Jürgen,

Nochmal ich. Klasse Modell, ich wußte gar nicht das du den mal gebaut hast. Ich muß wohl doch endlich mal zu dir kommen!

Grüße,Dirk

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 02.01.2013, 20:19
von Markus Lauer
@ Jürgen,

Top! Sehr **** und sehr nah am Vorbild! Den hab ich persönlich noch gefahren!
Christopher Benkert hat geschrieben:Klasse Modell und eine wahre Rarität, nach meinem Kenntnisstand existiert in unserem kleinen Bundesland kein einziges dieser Fahrzeuge mehr! Der letzte der außer Dienst ging war meine ich das Fahrzeug aus Sankt Ingbert.
Hei mein Gudder!

Also der ehemalige Dillinger HRKW ging in den 80ern an die WF der Dillinger Hütte, und da hab ich ihn auch noch gefahren- das letzte mal 2008 und er ging dann in die Feuerpatsche nach Hermeskeil, 2009 oder 10 glaub ich...

Gruß
Markus

Bild

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 04.01.2013, 19:52
von Markus Lauer

Re: Magirus-Hilfsrüstwagen

Verfasst: 01.04.2013, 09:22
von Jens Klose
Hallo Jürgen,

Glückwunsch zum ersten Saarländer im Forum und Hut ab für dein Modell dieses urigen Gefährts!

Gruß, Jens