Seite 1 von 1

Wasserringmonitor in H0

Verfasst: 22.09.2009, 21:49
von Ralf Schulz
Hier mal kleiner mobiler Wasserwerfer, wie er auf dem Dach des LF 24 der Werther Löschzuges untergebracht ist (http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 555#p86555):

Bild - das ist ein Monitor in zwei Ansichten, der andere ist bereits hier: Bild

Auf speziellen Wunsch hin nun eine Bauanleitung:

Der Korpus ist ein Drehteil, für das ich eine Kibri-Felge (eine "geschlossene", sind glaube ich bei einigen Kommunal-Unimogs dabei), aber es geht natürlich auch mit anderem Material in der entsprechenden Dicke (siehe Thread oben, da gibt es die Maße). Die Felge hat allerdings den Vorteil, dass man da eine Kibri-Achse rein stecken kann, mit der sich das Ding wunderbar in eine Kleinbohrmaschine einspannen lässt. 8)

In die Mitte kam ein 0,8 mm Loch, abgedreht und damit entsprechend mit dem nötigen Profil versehenen wurde mit verschiedenen Messern und Messerchen (Cutterklinge und aus Bohrern geschliffenes Minimesser). Der innere Ring ist tatsächlich auch abgerundet (natürlich nur von oben ;-)

Das Strahlrohr besteht aus einem Stück 0,6 mm Draht und einem aufgesteckten Drehteil - da musste letztlich die eben noch verwendete Achse herhalten. :mrgreen: Natürlich kann man das ganze Rohr auch aus einen Stück abdrehen, aber diese Variante hier geht schneller...

Das Rohrteil innen ist ein Stück ebenfalls aus dem gleichen Draht, das innen in zwei Bohrlöcher eingelassen wurde; dann noch mittig leicht angefräst, damit sich das Strahlrohr besser aufkleben lässt.

Dann kamen noch zwei winzige Quader drauf, die noch durchgebohrt wurden (0,4 mm) - darin stecken nun die Griffstangen (0,4 mm Draht). Wer mag, kann natürlich die Bohrungen seitlich ansetzten, dann lässt sich der Monitor in Einsatzstellung nachbilden.

Die Schlauchanschlüsse drehe ich eigentlich üblicherweise auch ab, dann lassen sie sich auch in der Form richtig darstellen, aber hier habe ich es mir aus Zeitgründen auch einfach gemacht: das sind insgesamt drei Schlauchkupplungen von Preiser. ;-)

Zum Schluss das Ganze noch entsprechend anmalen (die neueren Ringmonitore dieser Bauart haben mittlerweile einen roten Korpus und ein Manometer)... :D

Und hier die bildliche Kurzfassung:

Bild

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 23.09.2009, 12:39
von Steffen Acker
Hallo Ralf,

super Werfer :shock: Ich werde mich auf alle fälle mal an einen Nachbau wagen, hoffentlich wird meiner nur ansatzweise so gut :roll:

Ps: Danke nochmal für die Anleitung!

Mfg
Steffen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 23.09.2009, 16:59
von Ralf Schulz
Gern geschehen; da wünsche ich dann viel Erfolg und gutes Gelingen! :D

Aber sei nicht überrascht, an den beiden Dingern saß ich mehrere Stunden (einen Fehlversuch mit eingeschlossen)... :roll:

Dann bin ich mal auf Deinen Werfer gespannt - vielleicht nimmst du ja die rote Variante, sieht auch hübscher aus. ;-)

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 25.09.2009, 20:34
von Ralf Schulz
Kleiner Nachtrag:
Das sind die besagten Felgen, die ich als Ausgangsbasis genommen habe:

Bild

Re: Wasserringmonitor in H0

Verfasst: 05.11.2009, 22:27
von Ralf Schulz
So, hier nun eine Version mit dem alten Strahlrohr und diesmal auch in Arbeitsstellung (kleine Auftragsarbeit); hier habe ich die Schlauchanschlüsse mal als Drehteile ausgeführt, was aber deutlich aufwendiger ist, als wie bei den anderen die Schlauchkupplungen von Preiser zu nehmen:

Bild

(Was an dieser Stelle nun völlig uninteressant ist: für dieses Strahlrohr habe ich so einige Versuche gebraucht, das Ding wollte einfach nicht werden - zuletzt habe ich es aus Holz (Zahnstocher) gedreht, dann ging es endlich... :roll: )