Seite 1 von 1

ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 23.09.2009, 19:13
von Uli Vornhof
Guten Abend,

heute möchte ich ein weiteres Fahrzeug der Werkfeuerwehr der Erdölraffinerie Frankenburg (ERFAG) vorstellen: Es wurde im Jahre 1963 durch die Fa. Metz an die ERFAG geliefert: Das Zumischerlöschfahrzeug ZLF 32/00/32 auf MB LA322. Damit war nun endlich die Möglichkeit gegeben, im ersten Schlag einen ausreichenden Schaumangriff vorzutragen. Neben der FP 32/8 mit Zumischeinrichtung führte es 3200 Liter Schaummittel mit. Das notwendige Wasser wurde über die werkseigene ringförmige Löschwasserversorgung bezogen.

Bild Bild Bild Bild

Modell: Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich um einen reinen Preiser Bausatz, der verfeinert wurde. Geändert wurde insbesondere das Dach (seidenmattrote Lackierung inkl. Reling), dort wurde eine Mulde für den großen Werfer eingesägt, das ganze holzbeplankt, Dachkasten (Preiser Eckhauber TroTLF), Schaumrohr (Danke an Jochen B. aus REH) und ein paar Kleinteile (einzigstes Fremdteil: Roco-Schaluchbrücke) ergänzten die neue Beladung. Ein paar Details hier und dort (Bosch-Hörner, Schäkel, Nebelscheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer,...) Daher, eigentlich kein Hexenwerk.

Ich hoffe, er gefällt!

Grüße Uli

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 23.09.2009, 19:31
von Jürgen Mischur
Ja, gefällt! :mrgreen: Und das liegt nicht nur daran, daß mir das Modell so bekannt vorkommt... 8)
Nur den Ständer des Arbeitsscheinwerfers musst Du noch mal geraderücken! :wink:

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 23.09.2009, 20:22
von Dominik Heimann
Schöner Kurzhauber. Tolle Detaillierung. Was man aus den Preisern alles machen kann.

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 23.09.2009, 21:46
von Jochen Bucher
Ahh, da isser ja :wink:

Die Variante als ZLF sieht auch nicht schlecht aus, v.a. das errötete Dach des Aufbaus wirkt sehr zeitgemäß.
Hat Deine WF nicht auch noch nen passenden Anhänger - so nen LSG 1000 oder HiEx-Gebläse hinten dran... 8)

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 24.09.2009, 08:25
von Marcus Schier
Jupp, der gefällt!
Klasse finde ich auch das Schaumrohr samt Verzurrung!

Gruß,
Marcus

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 24.09.2009, 14:36
von Steffen Naggert
Hey Uli,

schon wieder son klasse Modell von dir!
Sieht super aus dein Hauber!

Gruß Steffen

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 24.09.2009, 14:41
von Dennis Gleim
Hi!
Klasse Modell..
Die Dachbeladung gefällt mir sehr gut !
mfg dennis

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 24.09.2009, 18:34
von Uwe Trapp
Jawoll und wie der gefällt.
Die Kurzhauber waren schon tolle Dinger.
Hast da ein sehr tolles,detailiertes Modell geschaffen,...schön

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 24.09.2009, 19:11
von Andreas Kowald
Hallo Uli!

Ein sehr schönes Modell. Die Dachgestaltung gefällt mir sehr gut - aus welchem Material sind denn die Lederriemen?
Bloß an den Handrädern am Monitor mußt Du nochmal mit der silbernen Farbe ran (Fotos sind gnadenlos...).

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 25.09.2009, 20:57
von Frank Diepers
Hallo Uli,

die Fahreuge der WF Erdölraffinerie Frankenburg sehen wirklich alle klasse aus.

Auh dein hier präsentiertes ZLF kann sich wieder mit seinem aufgepepptem Aufbaudach sehr gut sehen lassen. Ich hatte es schon einmal bei einem anderen Modell erwähnt: Mir gefällt die Farbgebung deiner Modell mit den schwarzen Kotflügeln und weiß abgesetzen Frontbereich einfach gut und sehr passend.

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 29.09.2009, 21:07
von Uli Vornhof
Andreas Kowald hat geschrieben:Hallo Uli!
- aus welchem Material sind denn die Lederriemen?
Bloß an den Handrädern am Monitor mußt Du nochmal mit der silbernen Farbe ran (Fotos sind gnadenlos...).
Hallo Andreas,

Danke, das mit den Handrädern, ja, das fällt auf den Fotos besonders auf!
Der Lederriemen, das ist ein Stück fein geschnittenes Isolierband, das mit matt-brauner Farbe behandelt wurde.

Allen anderen Danke für eure netten Kommentare, freut mit, dass so ein einfacher Preiser-Veränderungsumbau ankommt. Denn es ist ja nur ein bisschen ander Dachbeladung was gemacht worden, der Rest ist einfache Farbdetailierung.

@ Jochen: Ja, ich plane derzeit nen CO2-Anhänger. Mal sehen, was sich da so machen lässt! Mit dem LSG da fehlt mir noch der passende Einfall, das unlackiert hinzubekommen!

@ Jürgen: Transportschaden aus Iserlohn! Erledigt!

Viele Grüße

Uli

Re: ZLF 32/00/32 auf MB 322/Metz der WF ERFAG

Verfasst: 29.09.2009, 22:19
von Ralf Schulz
Uli Vornhof hat geschrieben:Denn es ist ja nur ein bisschen ander Dachbeladung was gemacht worden, der Rest ist einfache Farbdetailierung.
Na ja, ein bisschen mehr ist das "bisschen" ja schon (wenn man mit einer Säge anrückt). ;-) Und "nur" die Farbdetailierung - genau daran erkennt man doch gute Modelle (und so einfach ist das auch nicht, wenn es richtig gut aussehen soll).

Also:
Das Modell ist nicht der große Umbau - und genau sowas gefällt daher umso besser (jedenfalls mir)! ;-) :-)