Seite 1 von 2

WF ERFAG: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz

Verfasst: 16.09.2009, 22:36
von Uli Vornhof
Guten Abend,
als kleinen Vorgeschmack:

Der Löschzug der WF ERFAG/TBG auf den schweren MB Haubern ist nun komplett:

Bild

Die Gelenkmastbühne GMB 26 auf einem 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz wurde noch pünktlich vor der Großveranstaltung Iserlohn2009 fertiggestellt und dort dem Fachpublikum präsentiert:

Bild

Morgen Abend dann mehr zu den Detailveränderungen am Preiser-Bausatz und auch zu den anderen Neufahrzeugen der Oldie-WF!

Grüße Uli

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 07:49
von Volker Hohenberger
richtig schicke Fahrzeuge!

[Besserwisser]
Dieses Bild gehört zur Galerie: "Langhauber"
Da steckt ein Fehler drin, genaugenommen handelt es sich bei diesen Fahrzeugen, unabhängig von der Länge der Haube, um Kurzhauber, da auch hier der Motor bis in die Kabine hineinragt.
[Besserwisser]

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 09:25
von Uli Vornhof
Volker Hohenberger hat geschrieben:
Dieses Bild gehört zur Galerie: "Langhauber"
Das sollte sich jetzt erledigt haben!

Grundsätzlich hast du natürlich Recht, es ist ein "schwerer Kurzhauber" !

Uli

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 09:53
von Steffen Acker
Hallo Ulli,

Also Top GMB, ich bin absolut neidisch auf dich, kannst du mal eine Teile-Liste erstellen?

Mfg
Steffen

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 16:20
von Ulrich Niehoff
Hallo Namensvetter,

sehr schönes Modell, wie aber auch der ganze Löschzug ein Traum ist. Die Lang- äh Kurzhauber sehen im Original und Modell umwerfend aus. Hast du eine "lange" Kurzhauberkabine(z. B. vom Preiser WLF) verlängert oder eine Staffelkabine vom "kurzen" Kurzhauber an die lange Haube gebaut?

Gruß Ulrich

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 20:05
von Jochen Bucher
Hallo Uli,

endlich die langersehnten Bilder deiner GMB - das warten hat sich gelohnt!
Wieder ein klasse Fahrzeug, die Details sind erstklassig - grau lackierte Innenseite des Auslegers, Steigleitung und ...ich such noch weiter.

Lediglich das Kabinendach scheint irgendwie einen Einsatz nicht so recht überlebt zu habe :?

Freu mich auf weitere "Suchbilder" der GMB.

Übrigens: Ich bevorzuge 3 Achsen :wink:

Und nun ran an den Sattel 8)

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 17.09.2009, 23:16
von Uli Vornhof
Hallo !

Danke für die ersten Kommentare!
@ Steffen: Teileliste:

- 1 Bausatz Preiser Gelenkmast
- 1 Staffelkabine der TLF 16 auf MB 1113
- Rädersatz von Roco
- Rautenblech-teile
- Alco-Werfer und Gerätekasten von Preiser
- Kleinteile wie Scheinwerfer, Lautsprecher, Gelblichter, ...

@ Ulrich: siehe oben, ich habe eine "lange" :wink: Haube an eine Staffelkabine des TLF 16 angeflanscht! Die Sägestellen sind hinter dem Arbeitsstellenscheinwerfer und dem Lautsprecherstativ versteckt.

@ Jochen: Mach du drei Achsen, und ich zwei, und dann passt des scho! Zum Kabinendach:

Ich hatte ja viele schöne Fotos von Jürgen: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 7&start=21 Wenn man sich dann diese genau ansieht, stellt man fest, dass die Staffekabine alle ein sehr flaches Dach nur haben, man merkt es auch beim Modell, der Mast würde leicht vorne aufsteigend sein, als waagrecht zu liegen! Daher wurde der hintere Teil der Staffelekabine "entdacht" und der Teil durch ein flach nach hinten abfallendes Stück Rautenblech ersetzt. War ne gefährliche Sägerei, da ja alles an der Kabine sonst heile bleiben sollte!
Bild
Ja, Jochen, dann ran an deinen GM mit drei Achsen! Meinen Sattel - warten wir mal, wie lange die Teile brauchen!


So, dann weiteres zu Details, fangen wir "oben" an, so wie auch heute im Kino! :mrgreen:

Der Korb: Erweitert um zwei Flutlichtstrahler und roten Reelings für die Selbstschutzanlage.
Der Werfer ergänzt um einen Handgriff aus dem Teilebereich der Preiser´schen Magirus Eckhauber (Werfer). Ein kleiner Scheinwerfer und fertig:
Bild

Der Mast bekam, wie richtig erkannt ein Steigrohr auf dem oberen Mast-Segment.

Der Drehstuhl bekam eine seitliche Platte für einen Werfer und einen Pulverlöscher verpasst, und wurde heckseitg mit einer Nachbildung der Hydraulikanlage versehen (Preiser AB-CO2)
Bild Bild

alle Abstützungen bekamen die Oberteile kleiner oranger Kennleuchten, am Heck wurden oben unter der Podiumsplatte links und rechts Bedienelemente für die Abstützungen montiert (Teile der Roco Ladebordwand) und eine Löschwassereinspeisung 2 x B (Abgänge Preiser Bachert TLF24/50) kam dazu.

Bild

Am Podium habe ich die angespritzten Aufstiegsleitern ausgesägt, und gegen Roco-Leiterteile mit hinterlegtem Sheet ersetzt. Ansonsten an der Front: Abgassystem, Arbeitsstellenscheinwerfer, Lautsprecher auf Stativ fahrerseits, und Nebelscheinwerfer.

Tja, ein bisschen Farbe hier und da, ein paar Decals, darunter auch einiges von Preiser und Roco DLK´s und schon war er fertig!

Falls noch Fragen sind, bitte einfach stellen, dann sehen wir schon, ob ich antworten kann :wink: Für Feedback und Kritk seid ihr jetzt zuständig!

Grüße Uli

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 07:37
von Marcus Schier
Hallo Uli,
u.a. dieses Modell ist schon mal ein Grund warum es schade ist nicht in Iserlohn gewesen zu sein :wink: !
Bisher war dieser Grundbausatz von Preiser ohnehin ja recht selten hier im Forum zu finden und Dein schönheitschirurgischer Eingriff wertet ihn noch einmal richtig auf!
Auch der Dachbereich der Kabine ist Dir doch gut gelungen (und das unlackiert!)!
Viele tolle Details, es macht einfach Spaß so ein Modell anzuschauen, klasse!

Wenn ich das richtig sehe (? :shock: ?) sind die alufarbenen Preiser-Teile ebenfalls unlackiert.
Hast Du eigentlich keine Angst das da der Gilb einzieht?

Viele Grüße,
Marcus

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 10:13
von Andreas Kowald
Wie schon gesagt: Sieht toll aus :shock: :D
Vor allem zusammen mit dem Rest des Löschzuges - da bekommt man richtig Lust auf Lang-... äähh Kurz-... äähh lange Kurzhauber :? :mrgreen: 8)

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 14:11
von Christian Dreher
Hallo Uli,

da ist dir ein schöner Brocken gelungen. :D
Deine Details werten das ohnehin schon schöne Grundmodell sehr gut auf.

Gruß Christian

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 15:24
von Jürgen Mischur
Hallo, Uli!

Was ich von Deiner Gelenkbiene halte, hab ich Dir ja schon in Iserlohn geflüstert: Beinahe wäre der Tausch ja perfekt gewesen... :wink: :mrgreen:
Danke für die Detailfotos und -beschreibung; das gibt mir Motivation, die "Bauruine" der dreiachsigen GMB von meinem Freund Fido doch mal (wieder) in Angriff zu nehmen! Und Du bist es Schuld... :D

Gruß, Jürgen

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 16:16
von Dominik Heimann
Hallo Uli,

da fällt einem ja gar nix mehr ein dazu. Sehr toll detaillierte GMB. Und auf dem Mercedes macht sie sich richtig gut.

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 19:30
von Frank Diepers
:shock: :shock: :shock: Klasse Uli,

die Bühne sieht einfach klasse aus. Das gleiche gilt natürlich auch für die beiden dazugehörigen Löschfahrzeuge. Die Modelle gefallen mir einfach super gut.
Viel Liebe zu kleinen Details, eben so wie man den Uli kennt!

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 18.09.2009, 23:41
von Uli Vornhof
Marcus Schier hat geschrieben:...
Hast Du eigentlich keine Angst das da der Gilb einzieht?
Ooooh doch, aber am Silber wäre das leichter mal schnell lackiert, mehr Angst habe ich, dass der weiße Mast vergilbt, denn der ist auch nicht lackiert! Tja, wenn es denn kommt, dann muss ich da halt drüberlacken (lassen)!

at all: Danke, freut mich, dass euch die GMB gefällt! Und Details müssen sein! Sonst macht es keinen Spaß!

@ Jürgen: Ich kann mit dieser Schuld gut leben! Hau rein, wir wollen einen schweren-Kurzhauber-LZ-mit-zwei-Gatowern-und-einem-GMB-und jeweils-drei-Achsen sehen!!!!!!

Grüße Uli

Re: GMB 26 auf MB 1924 LAK/Wumag-Simon/Metz, WF ERFAG

Verfasst: 19.09.2009, 13:02
von Steffen Acker
Hallo Ulli,

ich habe angeregt durch deine GMB heute mit meiner begonnen, und zwar habe ich eine Frage an dich bezügich der Staffelkabine wie hast du die nochmal genau gebaut?

Mfg
Steffen