Seite 1 von 3

Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Verfasst: 14.09.2009, 15:19
von Christian Nitschke
Also ich wollte mal meine Feuerwehr Eilenburg Vorstellen.

Ersteinmal ein paar fakten zur Stadt selber. Die Stadt Eilenburg feiert 2011 ihr 1500 Jähriges bestehen. Hat rund 30 000 Einwohner und 3 große Industrie Zentren, 3 Bahnhöfe und 1 großes Einkaufzentrum. Eilenburg liegt in Landkreis Nordsachsen und am rande der Dübener Heide.

Aber jetzt mal ein Fakten zu den Wehren.

Feuerwehr Eilenburg Mitte:

KdoW (Kreis)
ELW 2
MZF
MZF
HLF 20/25
TLF 16/25
TLF 16
HLF 20/10-TS
RW
GW-G
LKW
HS (Hundestaffel)
DLK 23/12
HGW

Traditionsfahrzeuge:
Pferdespritze, TLF 16 (W 50)

Feuerwehr Eilenburg-Berg

MZF
ELW 1
TLF 16/25
LF 16
GW-L 2
GMB 20
TLF 4000

Traditionsfahrzeug:
RTGW (W 50)

Feuerwehr Eilenburg-Pressen

GW-T
LF 16/12
TLF 24/60
LF 16

Alle Feuerwachen sind in der Bestückung nicht mehr AKTUELL!!

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 14.09.2009, 16:07
von Jürgen Mischur
Hallo, Christian!
Herzlich willkommen im Thalburg-Forum! :D

Ich habe Deinen Thread mal ein wenig umbenannt, da Dein Wohnort lt. Profil auch Eilenburg heißt!
Und da ich annehme, daß Du nicht im Faller-Häuschen wohnst :wink: , erschien mir der Zusatz "fiktiv" ganz hilfreich!

Gruß, Jürgen :D

PS: Wenn Du jetzt noch der umfangreichen Fahrzeugliste Deiner Feuerwehr Eilenburg auch noch die entsprechenden Modelle folgen lässt, dann wäre das auch ziemlich nett!

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 14.09.2009, 17:53
von Christian Nitschke
Ja ok ist kein Ding das du es geändert hast bin eben neu hier. Und wen man seine Modellstadt genauso nennt wie seine Heimatstadt kommt man ein bissel durcheinander.

Wen es euch nicht Stört tuhe ich jeweils eine Wache pro Tag vorstellen. Blos bei der Feuerwehr Eilenburg-Mitte und Eilenburg-Berg werde ich die später vorstellen da Zurzeit die Gerätehäuser in Bau sind.

Geändert am 25.10.10

Gruß Christian

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 15.09.2009, 13:31
von Christian Nitschke
So da werde ich mal meine Jüngste und kleinste Feuerwehr zeigen. Sie wurde erst in diesen Jahr Eingemeindet. Nach der Eingemeindung wurde das Gerätehaus saniert und es wurden noch neue Tore eingestzt da es zuvor alte Holztore besaß. Gleich zur Feierlichen Eingemeindung wurde das neue TLF 20/30 mit Frontsprühanlage in Dienst genommen. Dadurch das wenig Platz ist werden die Dienste mit der Feuerwehr Eilenburg-Pressen gemacht.

Wache gibt es nicht mehr!!!! Geändert am 25.10.2010


Gruß Christian.

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 15.09.2009, 14:48
von Christian Rolle
Schöne Fahrzeuge, es ist eine deutlich erkennbare Linie in der Beklebung der neueren Fahrzeuge vorhanden (ist gut, habe ich auch so gemacht).
Interessant und schön finde dich die Wache Pressen, da ich selbst eine Wache in der Größe brauche und somit auch noch ein paar Ideen bekomme :mrgreen:
Bin schon gespannt auf die nächsten Fahrzeuge/Wachen.

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 15.09.2009, 15:54
von Christian Nitschke
Danke, :D

Aber wie gesagt das kann noch dauern bis ich die nächsten Wachen+Fahrzeuge zeige, da die anderen beiden Wachen in Bau sind.

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 15.09.2009, 17:00
von Christian Dreher
Hallo Namensvetter,

interressante Wachen und Fahrzeuge die du hier vorstellst. :D

Kritik, naja die gelbe Beklebung ist ein bißchen dick geraten, aber daran arbeitest du ja schon.
(kein Meister ist bis jetzt vom Himmel gefallen) :wink:

Aus was ist denn der Sprühbalken am TLF?

Gruß Christian

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 17.09.2009, 05:53
von Christian Nitschke
Hallo,

am Ende der woche kann ich euch meine Hauptwache vorstellen. Die besteht aus 14 Fahrzeugen darunter werden 2 am Ende der Woche noch fertig. Fertig ist auch die neue Feuerwache.

Aber lasst euch überraschen.

Gruß Christian. :D

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 17.09.2009, 15:40
von Sebastian Stahn
Zur der Frage mit dem TLF:

eigentlich ist dieses Fahrzeug wenn es hier absolut nach Original gehen soll kein TLF! Es ist vilemehr ein Umbau wie er bei wenigen Feuerwehren getätigt wurde.

Das Fahrgestell samt Fahrerhaus stammt von ein W 50 LA TLF 16, wohingegen der Aufbau von einem LF 16 auf W 50 L stammt.

Ich kann mit 100%tiger Sicherheit sagen das es ein solches Fahrzeug als GERÄTEWAGEN auf dem Erfurter Flugplatz gegeben hat. Jedoch halte ich es für ausgeschlossen das es ein solches Fahrzeug in Form eines TLF's gegeben hat, weil der erforderliche Umbau einfach zu groß gewesen wäre. Der Aufbau des LF 16 W 50 hatte nur ein 200 Liter Wassertank und war ansonsten als Ausrüstungsträger konzipiert.

Ich werd auch nochmal in dem Buch "Feuerwehrarchiv - IFA Frontlenker aus Ludwigsfelde" von Frank Hartmut Jäger nachsehen ob es evtl. ein TLF in dieser Form gab.

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 17.09.2009, 18:03
von Christian Nitschke
Okay wäre nett aber trotzdem danke dir bis jetzt.

Wie gesagt ein Umbau von mir ist es nicht da ich ihn käuflich in einen Laden gekauft hatte.

Gruß Christian

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 17.09.2009, 19:00
von Felix Brand
Hi Christian willkommen im Forum deine modelle sind mal wieder super ne :D :) :lol:

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg

Verfasst: 17.09.2009, 19:03
von Christian Nitschke
Danke dir Felix,

deine Modelle sind doch auch super geworden.

Gruß Christian

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg (mit Gerätehäuser)

Verfasst: 21.09.2009, 14:20
von Christian Nitschke
Geändert am 25.10.2010

Re: Fahrzeuge der (fiktiven) FF Eilenburg (mit Gerätehäuser)

Verfasst: 21.09.2009, 14:38
von Dennis Sprehe
Mensch Christian dat sind aber mal schicke Modelle! Deine wachen finde ich auch nicht schlecht!. Und die Übungsanlage coole Idee!
Mach weiter so freu mich auf die nächsten Modelle!
dennis

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Verfasst: 25.09.2009, 13:26
von Christian Nitschke
Geändert am 25.10.2010