Seite 1 von 1

RW 1 der FF Bad Sprehen

Verfasst: 31.08.2009, 08:56
von Dennis Sprehe
Einen wunderschönen, alle zusammen.
Gestern Abend ist es wieder über mich gekommen, der Bastelwahn!
Heute möchte ich euch meinen RW1 der Feuerwehr Bad Sprehen vorstellen. Es handelt sich um ein Mercedes Atego mit Schlingmannaufbau. Der RW1 wird besonders auf den 85 Autobahnkilometern, die die FW Bad Sprehen betreut, eingesetzt. Hierfür steht eine Verkehrssicherungsanlage zu Verfügung welche auf dem RW montiert wurde.

Zum Modell: Es handelt sich um einen Mercedes Atego. Hersteller unbekannt (habe ich von der Modellbaubörse letztes Jahr) und einem Schlingmannaufbau des HTLF der BF Osnabrück (Sondermodell "Kleiner Autoladen"). Das Fahrgestell wurde gekürzt, die Radkästen weiß gepinselt und ein komplett neues Dach auf dem Aufbau gesetzt! Dann wurde ein Lichtmast, ein Gerätekoffer sowie zwischen Aufbau und Fahrerhaus eine LKW Rettungsplattform montiert!
Achja und natürlich die Warnanlage draufgesetzt!
Aber seht selber.
Bild Bild Bild Bild

So ein Modell was aus Resten die hier rumlagen gebaut wurde.
Über Kritik aber auch Lob würd ich mich freuen!
Dennis

Re: RW1 Der FW BAD SPREHEN

Verfasst: 31.08.2009, 10:47
von Kai-Uwe Matschke
Interressantes Fahrzeug und gut gearbeitet. Nur ist dies ein Atego "Schwer". Denn die Actros- Modelle hatten kein Blinker im Kühlergrill. ;-)

Re: RW 1 der FF Bad Sprehen

Verfasst: 31.08.2009, 15:55
von Christopher Benkert
Von der Idee her finde ich diesen kleinen RW gar nicht mal so schlecht, nur hinkt wer ein wenig finde ich.

Das kurze Fahrgestell dürfte von einem Fahrzeugbauer sicher zu verwirklichen sein, was mir aber nicht gefällt ist der lange Überstand nach hinten. Dann lieber längerer Radstand und keinen Überstand nach hinten mehr. Das gibt sich im Gelände dann besser.

Was auch ein kleines Problem ist: Das Dach ist mit der Warntafel gar nicht zu begehen. Deshalb würde ich da eher zu einem klaren Schnitt tendieren und den Dachkasten wieder entfernen, sowie auch den Rest der Dachbeladung und das Dach nur noch für den Fall der fälle begehbar lassen. Oder eben eine seitliche Leiter anbauen und die Dachbeladung anders anordnen.

Re: RW 1 der FF Bad Sprehen

Verfasst: 06.09.2009, 08:37
von Martin Hoepfner
Rein theoretisch wäre auch zwischen Kabine und Aufbau Platz für eine Aufstiegsleiter. Oder man latscht einfach über die Verkehrssicherungstafel. Das Gewicht von einem Preiserlein sollte die LOCKER aushalten. ;)
Also, ich finde den RW1 knuffig. :) Der kurze Radstand ist gar nicht so schlecht. Sowas ähnliches als VLF für die Altstadt - halt mir kleinerem Aufbau und so... müsste man mal drüber nachdenken...
Und außerdem: Für ein Modell aus Bastelresten finde ich das super. Da ist es auch worschd was bei rauskommt. Hauptsache es gefällt dem Erbauer. - Und mir gefällt's auch. :)

Re: RW 1 der FF Bad Sprehen

Verfasst: 06.09.2009, 15:30
von Benjamin Ehmann
schön gebautes Modell, weiter so ! Heute bezeichnet man dieses Fahrzeug als Axor !

Re: RW 1 der FF Bad Sprehen

Verfasst: 06.09.2009, 17:32
von Christian Dreher
Hallo Dennis,

gefällt mir der kleine RW. :D
Ich würde auch noch zwischen Kabine und Aufbau eine Leiter anbringen. :wink:

Gruß Christian