Seite 1 von 1
Modell von einem Multistar
Verfasst: 16.07.2007, 23:22
von Alex Dürr
Hallo,
hier im Forum kann mal wirklich tolle Modelle bestaunen, nur habe ich bis dato ein Modell von einem Multistar vermisst !
Hat sich vielleicht einer bereits versucht ?
Bitte um Bilder und Daten.
Gruß
Alex
Verfasst: 17.07.2007, 18:15
von Alfons Popp
Tja, das würde mich auch interessieren. Martin Höpfner hatte mal ein ähnliches Modell bei der BF Verdaneck, es aber dann im Internet verkauft und jetzt ist es weg...

Verfasst: 17.07.2007, 23:06
von Christoph Asch
Hi,
hier im Forum gab es mal Baupläne von Multistar-Fahrzeugen:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =multistar
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =multistar
Aber bisher noch nichts fertiggestellt.
Wie baut man denn so ein Fahrzeug ?
Wundert mich, dass Harald noch keinen hat.
Achja, der hat ja schon einen TM53
Mich fasziniert ja der Multistar auf dem Econic der WF Daimler-Chrysler Ludwigsfelde. Ich mache mir schon Gedanken, wie das zu bauen ist.
Vielleicht hat ja einer unserer lieben "Gesägt und nicht lackiert"-Kollegen oder vielleicht Clemens

einen Tip
Gruß
Christoph
Verfasst: 17.07.2007, 23:18
von Harald Karutz
Wundert mich, dass Harald noch keinen hat.
Achja, der hat ja schon einen TM53
Das hat weniger mit dem TM 2 als mit der TLDLK 12 von Metz zu tun, die seinerzeit beschafft worden ist! Allerdings hat sich das Fahrzeug nicht besonders bewährt... Also mal sehen, was sich da noch tut!

Das Modell würde ich heute übrigens auch schon wieder anders bauen... Na ja, ist auch schon einige Jahre alt!

Verfasst: 18.07.2007, 10:58
von Christoph Asch
Hallo Harald,
verzeih den kleinen Scherz. (Oder doch eher die Anregung ?)
Ich weiß das der Bau des TM2 viel Zeit und Mühe gekostet hat und Du ja eine Metz DLK 12-9 FA Multitalent gebaut hattest.
Naja, abgesehen von der wenigen Zeit, die Du hast, wäre ein Nachfolgefahrzeug der TL-DLK interessant ?!
Oder gib uns neugierigen doch mal ein paar Tips zum Bau.
Gruß
Christoph
Verfasst: 18.07.2007, 11:24
von Harald Karutz
@ Christoph: Ich hab auch schon drüber nachgedacht, zumal es seit kurzem wohl auch einen Multistar auf MB Econic-Fahrgestell gibt...
Zur Umsetzung im Modell kann ich allerdings auch nicht viel sagen. Martin Hoepfner hat seinerzeit wohl ein LF 16/12 von Wiking verwendet.
Ich überleg' mir mal was...[/quote]
Verfasst: 18.07.2007, 14:54
von Alfons Popp
Zitat Harald:"Martin Hoepfner hat seinerzeit wohl ein LF 16/12 von Wiking verwendet. "
Das stimmt. Allerdings ist mir nicht klar, wie er den Multistarmast aufgebaut hat, ob der beweglich oder fest war, wie das mit den Abstützungen klappte usw.
MARTIN, liest du noch ab und zu mit? BITTE MELDE DICH!!

Verfasst: 23.07.2007, 00:09
von Christoph Asch
Ja, Harald, gibt es, bei der WF Daimler-Chrysler in Ludwigsfelde, is so viel ich weiß erst um den Jahresanfang ausgeliefert, war im UB-Feuerwehr 5 oder 6-2007 zu sehen, in dem Heft, in dem auch das Dessauer TLF 24-50 (verzeihung TLF 20-40) zu finden ist.
hier im Forum gibt es Baupläne :
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=474
Allerdings ist die Bauzeichnung mit dem hohen FH, das Fahrzeug der WF Daimler allerdings hat ein niedriges FH.
Kann man sich beim Bau des Mastes eventuell am Bronto orientieren ?
Christoph
Verfasst: 23.07.2007, 00:41
von Harald Karutz
kann man sich beim Bau des Mastes eventuell am Bronto orientieren ?
Ja, der Nachbau würde sicherlich sehr ähnlich verlaufen: Einfach alles aus Profilen von Evergreen und Plastikplatten herstellen!
