Seite 1 von 2
Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 19:41
von Steffen Acker
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu oben genannten "Rampen" und zwar möchte ich gerne wissen für was diese Teile gut sind und welcher Modellhersteller diese "Rampen" im Programm hat bzw. wie man sie darstellen könnte.
Ich denke so etwas habe ich sogar schonmal hier im Forum gesehen

.
Hier mal ei Bild der ominösen "Rampen"
http://www.feuerwehr-dieburg.org/fahrze ... lf16-3.jpg ,
http://www.feuerwehr-dieburg.org/fahrze ... lf16-1.jpg
Meine Vermutung diesbezüglich ist ja, dass die Rampen als Überfahrhilfe für Bordsteine dienen

.
Vielen Dank für eure Bemühungen!
MfG
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 20:02
von Kai-Uwe Matschke
Also, wenn du das zwischen den Achsen meinst das sind ganz normale Trittbretter. Herpa hatte die bei den alten LF. Preiser hat die auch an den Fahrzeugen. Selber baun kann man die mit Riffelblechplatten.
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 20:06
von Steffen Acker
Das es sich dabei um die Trittbretter handelt ist mir durchaus bekannt

.
Ich meine die hölzernen Teile unter den Saugschläuchen.
MfG
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 21:15
von Ulrich Niehoff
Hallo Steffen,
also ich kenne "diese Dinger" als Auffahrbohlen. Man fährt mit den Hinterrädern auf diese Bohlen(aus Holz) und erreicht so, dass sich das LF bei langandauerndem Pumpenbetrieb durch die Vibrationen nicht in weichem Untergrund "einrüttelt". Der Modellnachbau kann aus dünnen Plastikstreifen erfolgen, die an beiden Seiten schräg angeschliffen werden.
Gruß Ulrich
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 21:17
von Steffen Acker
Hallo Ulrich,
na das is doch etwas

.
Hast du als Meister der Detailgetreue die Teile zufällig schon einmal gebaut?

.
MfG
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 21:20
von Jürgen Mischur
Übergangsrampen für Feuerwehrleute?

Lieber nicht....
Das sind sog.
Auffahrbohlen, die es bei Feuerwehrs schon länger gibt (z.B. bei den LF und DL der 40er Jahre)!
Sie dienen u.a. der Lastverteilung beim Abstützen einer DLK, können das Einsinken der Räder in unbefestigem Untergrund verhindern und - in geringem Maße - Niveauunterschiede ausgleichen! Sie sind übrigens m.W. sogar genormt!
Gruß, Jürgen

Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 21:36
von Steffen Acker
Ja Servus Jürgen,
wusste ich doch das ich sowas schon mal im Forum gesehen habe

.
Aus was hast du die Dinger gemacht?
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 22:19
von Jürgen Mischur
Einfach ein in Breite und Dicke passendes Stück Plastikprofil auf Länge zuschneiden, dann die Enden ungefähr auf je einem Drittel der Länge um die Hälfte der Dicke abschrägen! Alles chlor?
Noch holzfarben anmalen und die Kanten vuh mit "Blechbeschlag" schützen. Fertig!
Guckst Du hier ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 186#p23186
Gruß, Jürgen
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 22:22
von Steffen Acker
Servus Jürgen,
danke für den Tipp mal schauen ob ich das hinbekomme, morgen gleich mal testen.
Danke für den Modellbau Tipp und die Aufklärung, das ist eben das Thalburgforum.
MfG
Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 22:38
von Jürgen Mischur
PS:
DIN 14854, Auffahrbohle aus astfreiem Hartholz
beide Auffahrseiten auf 300 mm Länge abgeschrägt,
naturfarben imprägniert,
Zinkblechbeschlag auf jeder Auffahrseite 1mm stark,
Belastbarkeit 2000 kg,
Maße (L x B x H): ca. 1000 x 400 x 50 mm,
Gewicht: ca. 13 kg
https://www.doenges-rs.de/donges-auffah ... 14854.html
Noch Fragen?

Re: Welchen Zweck erfüllen diese "Rampen"?
Verfasst: 14.08.2009, 23:20
von Kai-Uwe Matschke
Nein, jetzt nich mehr.

Aber danke für die Aufklärung

Was ist das?
Verfasst: 28.05.2019, 09:08
von Christian Stoye
Hallo Forengemeinde,
ich würde gerne wissen was das ist. Es befindet sich in diesem Fall auf den Trittstufen einer Magirus DL30. Sind das Schlauchbrücken?
Grüße
Christian
Re: Was ist das?
Verfasst: 28.05.2019, 09:11
von Alex Glawe
Das sind meines Wissens Ausgleichsbretter für den Niveauausgleich bzw. die Verbreiterung der Radauflagefläche auf nicht befestigtem Untergrund (bin allerdings auch kein aktiver Feuerwehrmann...)!
Viele Grüße
Alex
Re: Was ist das?
Verfasst: 28.05.2019, 09:37
von Thorsten Waldmann
Das sind Auffahrbohlen! Sie dienen (nicht zum Höhenausgleich, sondern) der besseren Verteilung des durch die Räder ausgeübten Bodendruckes, insbesondere in weichem Gelände.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Was ist das?
Verfasst: 28.05.2019, 09:57
von Jürgen Mischur
Moin, Christian!
Du bist ja, was den Feuerwehr-Modellbau und dieses Forum betrifft, noch ein junger Hüpfer

- woher sollst Du dann auch wissen, dass dieses Thema bereits ausführlich behandelt wurde? Sowohl in Wort als auch in Bild!
Bitte sich in die Materie einzulesen!
