Seite 1 von 2
Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 18:44
von Andreas Kowald
Der nächste TGS ist fertig
Wie die anderen Fahrzeuge auf diesem Fahrgestell sollte auch der RW einen Magirus-Aufbau bekommen.
Da sich Magirus in letzter Zeit im Bereich RW-Kran aber ziemlich zurückgehalten hat, ist das Ergebnis ein Fantasieprodukt.
Verwendet wurden zwei Rietze HLF-Aufbauten und Kotflügel vom RMM-TLF.
Wie findet Ihr das Ergebnis?
Kommentare aller Art wie immer willkommen
EDIT: Der Kranhaken wird hoffentlich auch wieder auftauchen

Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 19:04
von Kai-Uwe Matschke
*Umkipp*. Wasn MAN. Und sauber gemacht.
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 19:05
von Jannis Kuppe
Hallo,
der RW sieht ja richtig klasse aus! Vorallem mit dem TGS Fahrerhaus.
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 19:08
von Christopher Töteberg
Super RW-Kran. Schön bullig und trotzdem klein und wendig.
Noch ne kleine Frage: Die Drehstangenverschlüsse wie hast DU
die gemacht? (Mir sind viele Methoden bekannt nur diese sind immer
so aufwendig und Material raubend).
Gruß Christopher
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 19:49
von Marc Dörrich
Ohman....schon wieder ein RW ohne Schlauchboot...

Schönes Ding!
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 20:39
von Oliver Borsdorff
Hallo Andreas,
tolles Modell...wie immer klasse gemacht.
Sowas ähnliches schwebt mit als RW-Wasserrettung vor. Mit Boot

.
Mal sehen, ich hab ja jetzt was zum abgucken....
Viele Grüße Olli
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 20:40
von Marcus Münzl
Schweres Teil
Saubere Arbeit
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 20:40
von Ulrich Niehoff
Andreas Kowald hat geschrieben:Wie findet Ihr das Ergebnis?
Sehr schön, Andreas, hier sieht man was herausholen kann, wenn man Fantasieautos baut. Immer die neuesten schicksten Fahrzeuge(Ich als sklavischer Nachbauer der Realität warte schon sehnsüchtig auf die Lieferung der neuen TGM DLK in Hameln). Aber auch die Details sind prima geworden. Nur eine Anmerkung: Ich würde den Kransockel noch etwas nach rechts versetzen. Der Kran steht doch etwas weit auf der Fahrerseite aus dem Aufbauprofil heraus.
Gruß Ulrich
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 01.08.2009, 20:55
von Uli Vornhof
Hallo Herr Kollege,
schöner RW-Kran! Das Fahrgestell ist genau richtig, der Aufbau sieht klasse aus!
Saubere Umsetzung!
Wenn ich nicht schon die Teile für nen RW-Kran, allerdings auf Actros, hier liegen hätte, würde ich das jetzt glatt notieren!
EDIT: Seh gerade erst: Was hat du am Kran für die Hydraulikschläuche verwendet? Ist das ein Herpa oder eine Kibri-Kran? Hat der noch eine Winde bekommen? Wäre nett, wenn du da noch was dazu schreiben könntest?
Grüße Uli
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 07:33
von Dirk Schramm
Hallo,
also der "3." - Geräteraum ist sehr schön gelungen - über den hinteren Radkasten rüber, gefällt mir fast noch besser als bei meinem RW - Kran. Auch der Aufstieg hat was und mit der neuen MAN - Kabine, tolle Kombination.
Gruß
Dirk
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 07:53
von Steffen Naggert
Hey Andreas,
einfach nur klasse dein neuer TGS. Den Kran und den 3. Geräteraum hast du perfekt rüber gebracht!
Gruß Steffen
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 08:26
von Dominik Heimann
Hallo Andi,
da kann sich Magirus mal eine Scheibe abschneiden. Der TGS mit RW-Kran wirkt echt gut abgestimmt aufeinander. Das Fahrzeug gefällt mir.
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 08:49
von Maximilian Groh
Hallo Andreas,
sieht echt Klasse aus, dein neuer RW-Kran, vom Design her super stimmig und auch die Umsetzung ist einfach genial.
Gruß Maxi
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 10:32
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
da hast du aber wieder den Vogel abgeschossen.
Toller RW- Kran.
Nur bei dem Kranüberstand schließe ich mich Ulrich an. Er steht ziemlich weit auf die Fahrerseite über.
Über ein paar Worte zur Seilwinde am Kran würde ich mich auch freuen.
Gruß Christian
Re: Magirus RW-Kran auf MAN TGS 18.360
Verfasst: 02.08.2009, 11:10
von Stefan Kürten
Sieht echt super aus
Auch die Verarbeitung ist Top!!!
Ich würde den Kran auch etwas nach rechts versetzen,aber ist halt Geschmackssache

Gruß Stefan