FF Niedlingen, Abteilung Neudorf
Verfasst: 04.10.2008, 15:44
Wir kommen nun zur Abteilung Neudorf 6/00. Die Gemeinde Neudorf war bis Ende 2006 eine eigenständige Gemeinde und wurde durch einen Bürgerentscheid zum 01.01.07 in die Gesamtstadt Niedlingen eingegliedert. Die Feuerwehr der Gemeinde wurde somit zur Abteilung der Feuerwehr Niedlingen. Der veraltete Fuhrpark wurde übergangsweise durch Fahrzeuge anderer Abteilungen ersetzt. Der aktuelle Fahrzeugpark besteht z.Zt. aus 3 Fahrzeugen:
TLF 16/25 Magirus-Deutz 170 D 10 A Bj. 1975 ex Abteilung Stadt 6/23
LF 16-TS Magirus-Deutz 192 D 11 A Bj. 1976 ex Abteilung Stadt 6/45 Ausgemustert November 2008
WFW Magirus-Deutz 125 A Mercur Bj. 1964 ex Abteilung Westensee 6/74
Da das LF 16-TS aber grad wegen einem Pumpenschaden in der Werkstatt ist wurde das
LF 8-TS der Abteilung Obertal-Stetten dort stationiert. Das Foto des LF 16-TS wird später nachgeliefert.
Der hier gezeigte WFW ( Wasserförderwagen ) stammt aus Beständen des LSHD es ist mit einer 4000 l/min Pumpe unter der Ladefläche ausgestattet und hat 1000 m F-Schlauch geladen.


Das TLF 16/25 ist mit einer Schaumzumischanlage von Barth bestückt und hat einen 200 l Schaummitteltank.

TLF 16/25 Magirus-Deutz 170 D 10 A Bj. 1975 ex Abteilung Stadt 6/23
LF 16-TS Magirus-Deutz 192 D 11 A Bj. 1976 ex Abteilung Stadt 6/45 Ausgemustert November 2008
WFW Magirus-Deutz 125 A Mercur Bj. 1964 ex Abteilung Westensee 6/74
Da das LF 16-TS aber grad wegen einem Pumpenschaden in der Werkstatt ist wurde das
LF 8-TS der Abteilung Obertal-Stetten dort stationiert. Das Foto des LF 16-TS wird später nachgeliefert.
Der hier gezeigte WFW ( Wasserförderwagen ) stammt aus Beständen des LSHD es ist mit einer 4000 l/min Pumpe unter der Ladefläche ausgestattet und hat 1000 m F-Schlauch geladen.


Das TLF 16/25 ist mit einer Schaumzumischanlage von Barth bestückt und hat einen 200 l Schaummitteltank.
