Seite 1 von 7
Löschgerätewerk Braunsweiler - Geräte für die Feuerwehr
Verfasst: 13.07.2007, 09:59
von Wolfgang Brang
Hallo,
das Löschgerätewerk Braunsweiler möchte an dieser Stelle einen Teil seiner Produkte vorstellen.
Geräte zur Brandbekämpfung
Menschenrettung
Technische Hilfeleistung
Weitere Geräte kommen später.
Bis dann
Wolfgang
Verfasst: 13.07.2007, 10:19
von Guido Brandt
Hallo Wolfgang,
Sicherlich ist es, wie schon beschrieben, bei deinem Masstab schwer irgendwelche Teile zu bekommen. Aber was Du hier zeigst
ALLER ERSTE SAHNE

Dauert bestimmt ne Weile bis ich meinen Mund wieder zu bekomme (bist Du vielleicht Gehirnchirurg, Micro- oder Nanomechaniker oder so ??).
Die Sägen sind einfach nur ****
Meine Modelle kommen mir mit einmal so klein und mickerig vor.....
Gruß Guido
Verfasst: 13.07.2007, 10:39
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Wolfgang,
WAHNSINN, was du da baust, wir können Guido nur zustimmen!!! Wir wüssten gar nicht, wie man solche Werkzeuge in deinem Maßstab herstellen soll, welche Materialien man verwenden muss,... etc.!
Das was du hier zeigst ist wirklich nicht mehr zu toppen!
Viele Grüße
Verfasst: 13.07.2007, 11:42
von Björn Gräf
Hallo Wolfgang!
Einfach Wahnsinn, was Du da "zauberst"! Geniale Arbeit! Wie immer, auch hier, einfach DETAILLIERT!!!

Verfasst: 13.07.2007, 11:51
von Wolfgang Brang
Hallo Guido , hallo "Krichel´s"
diese Modelle sind ein ganz natürlicher Prozeß: Wenn du älter wirst, müssen entweder die Modelle größer werden oder du mußt nler rangehen damit du noch genug siehst.
Spaß beiseite,
natürlich stecken in den Geräten zahlreiche Mißerfolge drin und einiges Material was im Mülleimer gelandet ist. Ich verwende in weiten Bereichen kein anderes Mateial wie ihr auch für die 1:87 - Modelle, nur das die benötigten Materialstärken etwas dicker und die Zuschnitte etwas größer sind. Das andere Mateial was ich verwende ist wiederum typisch für den RC- Modellbau, wie etwa Messingrohre oder Drähte.
Guido schreibt etwas von Gehirnchirurg oder Nanomechaniker. Keines von beiden ist richtig ich habe nur irgendwann einmal 1:87- Feuerwehrmodellbau betrieben, wie du auf dem Bild erkennen kannst
und die Leistungen die heute im Ho- Modellbau erreicht werden, halte ich für unglaublich.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 13.07.2007, 13:23
von Hendric Bunte
Also mir fehlen echt die worte

! Das ist alles so super detailiert und perfekt gemacht.
MFG Hendric
Verfasst: 13.07.2007, 13:58
von Jürgen Mischur
Dirk, Diiiiirk, Diiiiihiiiirrk! Haste gesehen, ein offenes DMF mit Inneneinrichtung.........
Na, und diese Geräte sind doch wie neulich die Fahrzeuge in Wirklichkeit im Maßstab 1:1 und nur so fotografiert, damit sie aussehen als ob.... !
Ansonsten fällt mir dazu eh nix mehr ein

!!!!!
Gruß, Jürgen
Verfasst: 13.07.2007, 16:33
von Dirk Schramm
Hallo,
tolles Angebot was diese Fa. so bereit hält - klasse gemacht, die Details gefallen sehr sehr gut.
Das DMF mit Beladung - auch nicht sclecht! Meine Planungen zu diesem Fahrzeugtyp habe ich jetzt schon so 5 bis 10x verworfen - mir fehlen dazu einfach die Ideen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die im Original (nach STAN) verlasteten Materialien auch irgendwie nachbauen/unterbringen will!
Gruß
Dirk
PS: An den Anschlagmitteln fehlen die Prüfplaketten und die Angaben zur Lastaufnahme!!!! Wie verwerflich!

Re: Löschgerätewerk Braunsweiler - Geräte für die Feuerwehr
Verfasst: 13.07.2007, 16:58
von Marc Dörrich
Das sind jetzt aber wirklich original Geräte! Kann mir keienr erzählen sowas in 1:12 nachzubauen!....
Das glaubt ja kein Mensch!

Verfasst: 13.07.2007, 21:27
von Alfons Popp
Verfasst: 14.07.2007, 11:43
von Christian Wittmann
Servus Wolfgang,
kann mich den anderen nur anschließen... einfach Wahnsinn... da ist alles dabei... sogar ´ne Glassäge...
Deine Gerätschaften erinnern mich an einen Bericht im Feuerwehrmagazin vor fünf oder sechs Jahren... dort wurde über einen Modellbauer aus Italien berichtet, der Modelle selbst aus Blech fertigt (weiss jetzt nicht mehr genau, um welchen Maßstab es sich gehandelt hat)
Verfasst: 14.07.2007, 11:56
von Wolfgang Brang
Hallo, hier ist der Link zu dem italienischen Modellbauer, den Christian erwähnt hat.
http://users.libero.it/clpers/index.htm
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 14.07.2007, 12:02
von Christian Wittmann
Haargenau! Danke für den Link, Wolfgang

Verfasst: 16.07.2007, 23:07
von Dean Taylor
Die Teile werfen mich fast vom Stuhl. Soo schön gemacht. Klasse.

Verfasst: 21.07.2007, 19:25
von Peter Arnold
Hallo Wolfgang!
Sehen ja wieder mal Spitze aus die Ausrüstungsgegenstände,erste Sahne

.Muß mich auch langsam wieder mal an den Basteltisch setzen
Gruß Peter