Seite 1 von 1
Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 20.07.2009, 19:23
von Ingo Grimm
Moin zusammen.
Wie in der Überschrift schon angedeutet, bin ich am Rätseln, um welche Farbe es sich bei den Fahrzeugen der ehemaligen Feuerlöschpolizei - Einheiten gehandelt hat.
Der Grünton soll nach der Information eines Buches die RAL-Nr. 30 gehabt haben - allerdings stehen in sämtlichen RAL-Listen nur vierstellige Nummern.
Daher jetzt mal meine Fragen:
Weiß jemand, wie sich dieser Farbton nannte und kann mir jemand sagen, welche Farbe von Humbrol oder Revell oder ???? ich dafür nehmen könnte ?
Gruß aus Hamburg
Ingo
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 20.07.2009, 20:40
von Jürgen Mischur
Ich denke, den Text kennst Du:
Farbe der Feuerlöschfahrzeuge
Runderlaß des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im
Reichsmin. d. Inn. vom 1.3.1937 - O - Kdo T (2) 207 Nr. 4/37.
1. Die Fahrzeuge der Feuerlöschpolizei sind wie folgt zu lackieren:
a) Kraftfahrzeuge: Fahrgestell, Räder und Kotflügel schwarz
glänzend. Aufbau dunkelgrün glänzend, Farbe Nr. 30 der
Farbenkarte für Fahrzeuganstriche (RAL. Nr. 840 B 2).
Also ist die gesuchte Farbe 840 B 2 - und das ist die damals gültige Bezeichnung; die vierstelligen Nr. wurden erst 1940 eingeführt!
Aber schau mal, was hier unter RAL 6009 steht ->
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbsystem
Gruß, Jürgen

Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 21.07.2009, 07:55
von Ingo Grimm
Moin Moin.
Vielen Dank, Jürgen !
Den Text kannte ich noch nicht, aber deine Links haben mir doch schon sehr weitergeholfen. Also nennt sich die Farbe Tannengrün und hat jetzt die Nummer RAL 6009 - brauch ich jetzt nur noch mal die Farbtabellen der einschlägigen Hersteller checken, wo ich die bekomme.
Schönes Arbeiten hier......
Gruß Ingo
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 21.07.2009, 09:51
von Ulrich Niehoff
Hallo Ingo,
ich habe für meine Feuerschutzpolizeifahrzeugmodelle den Farbton Nr. 3 von Humbrol verwendet. Der ist zwar ein wenig heller als RAL 6009, aber im allgemeinen sollte man kleine Modelle sowieso nicht mit dem Originalfarbton lackieren, da die kleinen Flächen des Modells viel weniger Licht reflektieren als die großen Flächen des Originals und so ein Modell, das mit der gleichen Farbe wie ein Original lackiert ist, immer dunkler wirkt. Insofern kommt das etwas hellere Humbrol Nr. 3 gut hin.
Gruß Ulrich
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 23.07.2009, 09:24
von Ingo Grimm
Moin
@ Ulrich: Auch dir Danke für den Tipp !
Ich hatte schon bei meinem Händler geguckt, aber Humbrol hat ja nur englische Bezeichnungen ohne RAL-Nummern. Und wieder bin ich einen Schritt weiter......
Ingo
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 24.07.2009, 12:18
von Ulrich Niehoff
Hallo Ingo,
freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Nach dem ich in diesem Beitrag
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=3951 die Bilder wieder eingefügt habe, die nach einem Jahr bei directupload gelöscht waren, kannst du dir auch ein Beispielfahrzeug, das mit Humbrol Nr. 3 lackiert ist, anschauen. Das grün wirkt auf den Bildern besonders hell, weil die Aufnahmen im direkten Sonnenlicht entstanden sind.
Gruß Ulrich
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 24.07.2009, 13:54
von Norbert Bach
Hallo,
ruf mal bei der Fa. Müller in Siegen an. Herr Müller liefert alle RAL-Töne und mischt auch spezielle Farben. RAL 6009 wirkt sehr realistisch und ist als AC-Lack sehr gut zu verarbeiten
______________________________________________________________________________________
Gruss
Norbert
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 24.07.2009, 18:54
von Thomas Warwel
Hallo zusammen,
ich kann Norberts Aussage nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Müller AC-Farbe in RAL 6009 -glänzend - habe ich schon für mehrere Modelle in 1:43 verwendet und bin sehr zufrieden (leider sind die Bilder hier im Forum durch directupload inzwischen gelöscht worden).
Auf den von Müller auch angebotenen Härter für die AC-Farben würde ich auf keinen Fall verzichten: die Farbe trocknet schneller und wird vor allem sehr hart und "abklebefest".
Gruß
Thomas
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 31.07.2009, 21:27
von Ingo Grimm
So, @ all:
Danke für eure tollen Tipp`s ! Hab mir jetzt die Humbrolfarbe besorgt und werde (wenn die Zeit es zuläßt) bald mal in den Keller verschwinden und ein neues Projekt beginnen

. Müssen ja nicht immer die aktuellen Auto`s sein, gelle ?
Gruß Ingo
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 08.08.2009, 23:28
von Jürgen Ebert
Hallo Ingo
Wie die Anderen schon sagten der Farbton ist RAL 6009 ,ich habe mich vor langer zeit mit Roco Farben eingedeckt.
Roco hatte mal ein ganzes Sortiment RAL Farben im Programm unter anderem auch RAL 6009 und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht ,den die Roco Farbe trifft den Original Farbton am Besten im Vergleich mit der RAL Farbtonkarte alles andere was es so gibt ist zu hell.
Da ich fast ein ganzes Feuerlöschpolizei Regiment habe brauchte ich auch einiges an Farbe und die ist genau wie die Modelle die es mal von Roco gab.
Und als Ergänzung noch für die Fahrzeuge des Luftschutzes nehme ich die Farben von Testors RAL1021 Wehrmachtgrau und RAL 1028 Dunkelgelb für Fahrzeuge ab 1943.
Ich werde demnächst mal Bilder von den Fahrzeugen einstellen.
gruß Jürgen

Grün der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 18.12.2016, 17:36
von Carsten de Jager
Hat einer eine Idee welche Tamiya Farbe dem Grün der Feuerlöschpolizei am nächsten kommt?
LG
Carsten
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 09.10.2020, 17:25
von Uwe Kranz
Hallo,
Die Feuerschutzpolizeien besaßen keineswegs nur grüne Fahrzeuge! Noch im Frühjahr 1939 erhielt die FschPol. Königsberg ihr letztes bestelltes Neufahrzeug in Rot (RAL 3003, war seit 1935 vorgeschrieben).
Die nach Juli 1943 gelieferten Fahrzeuge kamen in grau (RAL 7021), die nach Mitte 1943 gelieferten in Dunkelgelb an. Da hat man so seine Probleme, es geht beim Anstrich immer nach dem Lieferdatum.
Um es mal mit Modellen in 1:87 zu verdeutlichen: Grün waren das LLG und das GLG von Roco bei der Auslieferung.
Die KS 25/36 von Brekina gehört zu den SHD-Fahrzeugen des RLM und wurde bis 1943 in grau, danach in dunkelgelb ausgeliefert.
Das gleiche gilt für das TLF 15/43 und die DL22/43 von Roco. Auch diese Fahrzeuge ließ das RLM bauen und sie wurden ausnahmslos in dunkelgelb ausgeliefert (beim Vorbild, die Modelle hat Roco trotz der von mir vorgelegten Unterlagen in den falschen Farben geliefert.
Das schöne Roskopf-Modell stellt eine Kraftfahrspritze von 1926 dar, das Vorbild war in RAL 3003 und ging an die BF Mainz.
Dieses Modll könnte man in rot, blau, grau, braun und tannengrün darstellen. Die Feuerwehren hatten beim Fahrzeuganstrich lange ihren eigenen Geschmack. Auch die Gemeinden hatten so ihre Vorstellungen, zumindest von einer Stadt mit Freiwilliger Feuerwehr ist bekannt, daß sie die Fahrzeuge der Stadtreinigung zuteilten und sie grau lackieren ließen.
Dagegen ist von einigen Städten bekannt, daß die Feuerwehrfahrzeuge nach Erscheinen des Runderlasses zum Anstrich der Feuerwehrfahrzeuge sehr schnell grün streichen ließen.
Soweit dazu. Wer mehr wissen will, der frage.
Gruß Uwe
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 14.02.2021, 15:19
von Thorsten Zeizinger
Hallo!
Wer weiss welche Farben im Innenraum der Aufbauten verwendet wurde?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Thorsten
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 14.02.2021, 19:12
von Gerard Gielis
Ingo Grimm hat geschrieben:
Weiß jemand, wie sich dieser Farbton nannte und kann mir jemand sagen, welche Farbe von Humbrol oder Revell oder ???? ich dafür nehmen könnte ?
es ist schon lange her aber es gibt Tabellen
https://www.modelbouwkrikke.nl/contents ... lijst.html
Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Verfasst: 18.03.2021, 08:45
von Uwe Kranz
Hallo,
bei den grünen Fahrzeugen kam ein Farbton zur Anwendung, den man heute wohl "Eiche hell" nennen würde.
Der hatte seinerzeit auch eine RAL-Nummer, ist aber schon lange verschwunden. Die Metallteile waren auch im Innenraum grün.
Die Grauen und dunkelgelben Löschfahrzeuge trugrn diese Farben außen und innen.
Gruß Uwe