Schaummittelfahrzeug SMF 2800:


Basis ist ein TLF 16 Tr, bei dem der Stahlblechtank für Wasser durch einen GFK-Tank für 2.800 l Schaummittel ersetzt wurde, zusätzlich wurde eine Zumischanlage an die Feuerlöschkreiselpumpe angebaut und die Beladung für einen Umfangreichen Schaumeinsatz ausgelegt.
Trockenlöschfahrzeug TroLF750:


Fahrzeuge dieser Art waren weit verbreitet, das Fahrzeug ergänzt sich mit den TroTLF 16 der Löschzüge bei Einsätzen und dient auch zur Absicherung von Ölunfällen.
Wassertankwagen WTW:


Dieses Fahrzeug entstand in den eigenen Werkstätten, genauso wie das Fahrzeug auf Magirus Rundhauber. eide Fahrzeuge dienten zur Wasserversorgung und wurden sehr oft bei Wald- und Flächenbränden, aber besonders bei Bahndammbränden eingesetzt, da hier die Geländegängigkeit und Wendigkeit der "kleine Tanker" entscheidend war.
Die Fahrzeuge wurden mit Anhängern zur Erweiterung der Einsatzgebiete versehen.
