Seite 1 von 2

RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 12:53
von Stephan Westphal
Hallo zusammen,

Gibt es in Deutschland bei kommunalen Feuerwehren Rettungswagen auf Vario-Fahrgestellen? Herne ist mir schon bekannt. Ich meine aber beispielsweise keine Adipösen-RTWs. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße
Stephan

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 12:54
von Marcel Hoffmanns
Mit Koffer von GSF fällt mir spontan der ITW Münster ein.

Leider wird der Vario im Rettungsdienst zum Exot weil das Sprinter Fahrgestell günstiger ist.

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 13:03
von Markus Hawener
Hallo,

Die BF Münster fährt RTW`s auf MB Vario
http://www.muenster.de/stadt/feuerwehr/ ... ttung.html

Gruß

Markus

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 13:05
von Stephan Westphal
Wow die sind groß! :shock: Danke für den Link.

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 13:44
von Christopher Töteberg
Ja Plettenberg hat doch jetzt einen:
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/menu.html

Fahrzeuge/Und dann 2 Auto von oben/ dann auf Info

Gruß Christopher


Admin-Edit: Oder hier -> http://fw05plbg.spacequadrat.de/Fahrzeu ... index.html

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 13:45
von Stephan Volpers-Riedel
Hallo,

richtig, die BF Münster hat 2 MB T2 Vario. Einer von beiden fährt als RTW und der andere als ITW.

Hier mal Bilder von dem ITW

Bild Bild Bild

Gruß
Stephan


Admin-Edit: Links gerade gebogen und doppeltes Foto gelöscht! Bitte Vorschau-Funktion benutzen! Gruß, JM

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 13:48
von Stephan Westphal
@ Chrstopher und Stephan Danke für eure Antworten.

Grüße
stephan

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 14:12
von Torsten Wiucha
Hallo Stephan,

geh mal auf die Seite von Jürgen Truckemüller. dort unter "was ist neu" am 13.06.2009 RTW SG SG 1352.....

Gruß
Torsten

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 14:19
von Tobias Voss
Torsten Wiucha hat geschrieben:geh mal auf die Seite von Jürgen Truckemüller. dort unter "was ist neu" am 13.06.2009 RTW SG SG 1352.....
Der einzig wahre RTW ...

:mrgreen:

Ansonsten sterben die MB Varios leider so langsam im Rettungsdienst aus, aber das liegt auch an den Kosten, die nun einmal deutlich über denen eines MB Sprinters liegen. Gerade wenn es um Kleinigkeiten wie Klimaanlagen, Beifahrerairbags oder Automatikgetriebe geht ...

Schade eigentlich.

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 14:28
von Stephan Volpers-Riedel
und hier nochmal das ganze als RTW

Bild Bild Bild


Admin-Edit: Genau! Auch hier das ganze nochmal!

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 17:38
von Marcel Hoffmanns
Der Plettenberger ist ja wohl richtig der Hammer :mrgreen:

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 18:09
von Gast 5
Den Plettenberger kannte ich noch gar nicht. Zum Glück, dass ich noch 2 Bausätze mit dem passenden Radstand hier liegen habe.....

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 12.07.2009, 18:26
von Christopher Töteberg
Der Plettenberger ist jetzt auch erst neu gekommen, dürfte vor ca. 1 Monat gekommen sein.

Gruß Christopher

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 13.07.2009, 05:37
von Jörg Placke
Moin !
Gibt es in Deutschland bei kommunalen Feuerwehren Rettungswagen auf Vario-Fahrgestellen? Herne ist mir schon bekannt. Ich meine aber beispielsweise keine Adipösen-RTWs. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Bis vor kurzem war der Kreis Unna noch eine Hochburg für "normale" RTW auf MB Vario (Kastenaufbau):
So hatten z.B. die Feuerwehren Kamen und Unna sowie der RD in Lünen solche Fahrzeuge.
http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=36267
http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=27435
http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=27539

Dann brauchst du garnicht soo weit über den Tellerrand (Märkischer Kreis) zu schauen ....
In Menden stehen noch Varios (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=92&t=997 )
Auch in Hemer gibt es derer zwei - davon sogar einer mit mittellangem Radstand:
http://www.blaulichtfotograf-bilder.de/ ... ge_id=6207
http://www.blaulichtfotograf-bilder.de/ ... ge_id=9583

Das sind jetzt mal (auf die Schnelle) ein paar RTWs mit dem Regulären Kastenaufbau.

Dann werden anscheinend auch Kofferaufbauten auf dem Vario immer beliebter ..

Der RTW aus Plettenberg hat Christopher ja schon genannt.
Die Feuerwehr Dorsten hat mittlerweile drei Vario/Koffer-RTWs mit mittellangem Radstand im Einsatz (sowohl GSF als auch WAS-Aufbauten)
http://www.ff-dorsten.de/fahrzeuge/rtw2.html

Also, sooooo selten finde ich die garnicht mal ....
Ansonsten sterben die MB Varios leider so langsam im Rettungsdienst aus, aber das liegt auch an den Kosten, die nun einmal deutlich über denen eines MB Sprinters liegen. Gerade wenn es um Kleinigkeiten wie Klimaanlagen, Beifahrerairbags oder Automatikgetriebe geht ...
Naja - wenns nur an den Kosten liegen würde ...... würden im Rettungsdienst wahrscheinlich ausschließlich kleine Japanische Pritschenwagen eingesetzt ...... (hauptsache billig !!)

Das wird wohl, neben den steigenden Fahrgestellgewichten und den zusätzlich vorgeschriebenen Ausstattungsdetails noch ein paar andere Gründe haben, warum solche "großen" Fahrzeuge angeschafft werden.
Als Beispiel fällt mir jetzt für Plettenberg ein, das das Fahrzeug immer öfter garnicht mehr das Plettenberger Krankenhaus ansteuert, sonder ins Kreiskrankenhaus nach Lüdenscheid "gurken" darf - weil halt, Gesundheitsreform sein Dank, immer mehr Fachabteilungen in den "kleinen" Krankenhäusern dicht gemacht werden - so das halt das "Großkrankenhaus" in weiterer Entfernung angefahren werden muß.
Das heißt natürlich: längere Einsatzzeit - und das Fahrzeug als solches ist längere Zeit nicht im eigentlichen Einsatzbereich einsatzfähig.
Was meint ihr, wrum die KTWs in Plettenberg ne Nummer größer ausgefallen sind ?

Hinzu kommen, durch die Abteilungsschliessungen, vermehrt Intensivverlegungen, die auch recht viel Platz im Transportfahrzeug erfordern ....

Ich persönlich vermute ja eher eine Renaissance der Varios im Rettungsdienst !!!

Gruß: Jörg

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Verfasst: 13.07.2009, 06:19
von Thomas Warwel
Hallo Stephan,

schau mal in München:

im Dienst:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=30183
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=54871

außer Dienst:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=28423

oder in Hamburg im BWK:

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=61175
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=68513

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=61174
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=51052
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68593

oder in Berlin:

im Dienst:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=48443
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=29280
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=39616

ausser Dienst:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=59162
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=30170

und Düsseldorf fällt mir auch noch ein:

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=45268

Sucht man bei BOS findet man über 200 Fahrzeuge bei der Suchkombination Vario/RTW,
hier eine kleine Auswahl:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search

und die Aufstellung ist noch lange nicht vollständig.

Gruß
Thomas

p.s. Was ist ein adipöser RTW :?: :? So richtig hilft mir auch das hier nicht:

http://de.wiktionary.org/wiki/adip%C3%B6s