Seite 1 von 1

BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 14:52
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

im Jahr 1956 erwarb die Feuerwehr Kassel ein neues Fahrgestell vom Typ Henschel HS 100 und ließ von der Firma Metz den Leiterpark einer alten Kasseler DL 26 aus dem Jahr 1934 darauf setzen. Diese ungewöhnliche Kombination reitzte mich zu einem Modellnachbau.

Bild Bild Bild Bild

Das Fahrerhaus stammt von einem Wikingmodell, bei dem die Rückwand abgesägt wurde. Danach habe ich mit Plastikplatten die Kabine nach hinten verlängert, jedoch die Rückwand nicht wieder eingebaut, da im Original die Kabine nach hinten offen war. Allerdings kam zwischen Fahrer- bzw. Beifahrersitz und den Mannschaftssitzen noch eine dünne Trennwand. Leiterpark und -Drehstuhl spendierte eine Brekina-DL, wobei allerdings der Leiterpark verlängert werden musste. Außerdem habe ich den Drehstuhl mit vielen Details wie z. B. der Steuerung verfeinert. Das Leiterpodest ist ein Eigenbau und die B-Haspel kommt aus dem Hause Roco.

Bild Bild Bild Bild

Zum Schluss noch einige Detailbilder. Die Sitzbank war übrigens mal eine Faller Bahnhofssitzgelegenheit. Innen habe ich die Kabine holzfarben lackiert, entsprechend der damaligen Bauart: Hartholzgerippe mit Blechverkleidung außen.

Gruß Ulrich

Edit: Bilder wieder eingefügt.

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 15:27
von Marc Dörrich
So dann meldet sich mal der Nordhesse zu Wort:

Ein tolles Modell in gewohnter Niehoff'scher Qualität. Nicht nur das exotische Fahrgestell sondern auch dieser "Klüngel" wie die offene Kabine und der "alte" Leiterpark sind ein echtes Highlight.
Kassel fristet ja irgendwie so ein Schattendasein, obwohl dort einige sehr interessante Fahrzeuge fuhren und fahren.

Ich glaube sogar der Henschel-Löschzug war einmalig. Ein schönes Gegenstück zu den zahlreichen Magirus-Eckhauber-Löschzügen und dem auch einmaligen Essener-Krupp-Zug.

Gab es von Gollwitzer nicht auch einen Kasseler als Drehleiter neben dem TLF?

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 15:51
von Dirk Schramm
Hallo Ulrich,

ein sehr schöner Oldie ist dir da gelungen, in einer Kombination die wirklich sehr außergewöhnlich ist. Ja, auch wenn meine Vorliebe z.Z. den Magirus Rundhaubern gilt - "Es muss nicht immer Magirus sein!". Der Fa. Henschel ist ja nie der große Durchbruch im Feuerwehrsektor gelungen, aber dass was sie gebaut haben ist durchaus sehenswert. Deine Detail als auch die Lackierung sind dir sehr gut gelungen, besonders "ehrfürchtig" bewundere ich die Kabinenverlängerung - so etwas ist mir noch nie gelungen - deshalb lasse ich da auch schön die Finger von. :wink: Jetzt noch ein LF und oder TLF und ein schöner 50ziger Jahre Löschzug auf einem ungewöhnlichen Fahrgestell findet hier im Forum seinen Eingang.

Gruß
Dirk

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 17:13
von Thorsten Waldmann
Hallo Ulrich,

ein sehr schönes Modell eines "würdigen" Vorbildes! Besonders der Drehstuhl und die Kabine gefallen mir sehr.

Hatte die BF Kassel nicht mal sogar einen RKW auf Henschel-Fahrgestell :wink: ?

Gruß
Thorsten

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 17:32
von Jürgen Mischur
Schöne alte Drehleiter, Ulrich, mit vielen netten Details! :D

Kleiner Spaß unter Bastlerkollegen:
Nur den Metz-typischen Kettenantrieb vermisse ich ein wenig!
('tschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen! )
:wink:

Aber wenn Du jetzt noch die Zebrastreifen lackierst, such' ich mir ein anderes Hobby..... :mrgreen:

Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Edit: Wie wär's mit einem Henschel-Thread im Vorbildbereich? Fotos kriegen wir doch reichlich zusammen - incl. RKW! :D

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 17:42
von Ulrich Niehoff
Marc Dörrich hat geschrieben:Gab es von Gollwitzer nicht auch einen Kasseler als Drehleiter neben dem TLF?
Richtig, aber das war eine DL 30h auf Henschel HS 100 von 1961, die immer nur mit Truppfahrerhaus gefahren ist. Hier Bild das Vorbild, fotographiert 2005 auf der Interschutz in Hannover.
Thorsten Waldmann hat geschrieben:Hatte die BF Kassel nicht mal sogar einen RKW auf Henschel-Fahrgestell ?
Richtig und zwar auf einem Henschel HS 140 Fahrgestell. Ein Nachbau unter Verwendung des Brekina LKW schwirrt mir schon länger im Kopf herum. Aber das wird ziemlich aufwendig. Außer der Brekina-Kabine muss man alles selber bauen, also Kabinenverlängerung zur Staffelkabine und Aufbau. Der Kran könnte von Wiking kommen.

Gruß Ulrich

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 17:47
von Marc Dörrich
Jürgen, leg los! :wink:

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 03.07.2009, 17:52
von Ulrich Niehoff
Jürgen Mischur hat geschrieben:Kleiner Spaß unter Bastlerkollegen:
Nur den Metz-typischen Kettenantrieb vermisse ich ein wenig!
('tschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen! )
:wink:
Ist schon in Ordnung. Das Modell habe ich gebaut, bevor ich deinen Kettenantrieb hier im Thalburgforum gesehen habe. Das Forum sorgt ständig für neue gute Ideen(die ich hier allerdings nicht umgesetzt habe).
Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber wenn Du jetzt noch die Zebrastreifen lackierst, such' ich mir ein anderes Hobby..... :mrgreen:
Ich kenne die Zebralackierung, bin aber bei diesen alten Fahrzeugen ein Freund der originalen rot/schwarzen Lackierung. :wink:

Gruß Ulrich

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 08.08.2009, 18:46
von Jens Klose
Hallo Ulrich!

Wie immer :shock: :shock: :shock: :!: Mehr sage/schreibe ich zu deinem Modell nicht :wink: ...

Gruß, Jens

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 09.08.2009, 18:00
von Uwe Trapp
Top
und auch die alte Urlackierung in rot/schwarz steht dem Henschel einfach am besten.

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 02.09.2009, 20:34
von Jochen Bucher
Hallo Ulrich,

hab das Modell erst jetzt endeckt - und bin begeistert!

Saubere Arbeit - von der Verlängerung der Leiter sieht man nichts und die Details der Bedienelemente sind 1a! Ganz zu Schweigen von der Verlängerung, besser Neugestaltung der Kabine.

Ein seltenes Original perfekt ins Modell umgesetzt!

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 06.09.2009, 08:18
von Martin Hoepfner
Ich so als alter "Besser", der ja vom Standort von den Kasselern und Kasselanern und Kasselänern nicht so weit entfernt ist, kann nur sagen: *seufz*
So ein schönes Modell. Wenn ich mit vorstelle, wie oft ich vor diesen Henschel-Fahrzeugen stand (ein paar Mal hatte ich auch das Glück, mal drin zu sitzen)... Es sind einfach wunderschöne Fahrzeuge. Und das Modell ist auch wirklich sehr schön geworden! Bin begeistert.

Aber ich fände es trotzdem klasse, wenn Du noch ein Modell mit Zebra-Lackierung baust. Denn wenn Jürgen sich ein anderes Hobby sucht, staube ich vielleicht das ein oder andere Modell von ihm ab. :) :P

Re: BF Kassel: DL 26 auf Henschel HS 100

Verfasst: 10.09.2009, 12:55
von Ulrich Niehoff
Martin Hoepfner hat geschrieben:Aber ich fände es trotzdem klasse, wenn Du noch ein Modell mit Zebra-Lackierung baust. Denn wenn Jürgen sich ein anderes Hobby sucht, staube ich vielleicht das ein oder andere Modell von ihm ab.
Hallo Martin, die Zebra-Lackierung wäre zwar reizvoll und ich gönne dir auch weitere Modelle, aber Jürgens Hobbyaufgabe kann ich der Feuerwehrmodellbauwelt nicht zumuten. :wink:

Gruß Ulrich