Seite 1 von 1
Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 03.07.2009, 06:52
von Dennis Sprehe
Guten morgen,
Ich habe vor meine Heimat Wehr nachzubauen, und wollte in das Gerätehaus Bewegliche Tore einbauen.Die habe ich gestern bei
http://www.bfs-modelle.de/27.html bestellt.Jetzt meine Frage: Gibt es einen Bausatz(Motor etc) mit denm ich das Tor Elektrisch bewegen kann?
würd mich freuen wenn mir der ein oder andere helfen könnte.
gruß Dennis
Re: Hallentore elektrisch beweglich machen
Verfasst: 03.07.2009, 10:11
von Gast 5
Ich glaube, dass du da deiner ganzen Kreativität freien Lauf lassen musst.
Aber ich denke, dass du das Aufziehen am Besten mit einem Servo in bekommst und feinem Draht,
der einmal oben (zum Aufziehen) und einmal unterhalb (zum Schliessen) über einer Führungsrolle laufen muss.
Re: Hallentore elektrisch beweglich machen
Verfasst: 03.07.2009, 10:16
von Felix Jurzok
Wie Markus schon sagte brauchst du jede Menge Kreativität! Jedoch möchte ich dir diesen Tipp hier nicht vorenthalten:
http://www.modell-bahn-tipps.de/modellb ... gentor.php
Re: Hallentore elektrisch beweglich machen
Verfasst: 03.07.2009, 10:24
von Uli Vornhof
Rein zur Info, die Feuerwache in Verdaneck hat auch was in der Art, kannste dir ja einfach rein informativ ansehen!
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 8&start=15
Uli
Re: Hallentore elektrisch beweglich machen
Verfasst: 03.07.2009, 12:24
von Dennis Sprehe
erst mal danke für die Tippa.
ich sehe schon das ist nicht mal ebend so gemacht

. werde wohl nächste woche (wenn die Tore da sind Probieren und probieren

Naja mal schauen
gruß Dennis
Wenn noch jemand Ideen hat.Her damit

Re: Hallentore elektrisch beweglich machen
Verfasst: 04.07.2009, 10:37
von Ingo Grimm
Hallo Dennis.
Ich habe diese Tore auch schon verbaut, jedoch nicht mit Antrieb.
Zwei Tipps kann ich dir dazu geben:
1. Die Tore reichen nur bis zu einer Maximalhöhe eines LF. Willst du eine DL oder ein WLF mit aufgesatteltem AB reinstellen, mußt du die Tore um ein Segment erhöhen. Dementsprechend mußt du auch die Führungsschienen verlängern !
2. Bau die Führungsschienen nicht zu eng ein, sonst könnten sie klemmen. Und ansonsten regelmäßig etwas "einfetten".
Gruß Ingo
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 04.07.2009, 12:12
von Dennis Sprehe
@Ingo: Danke für den Tip. Ich habe mit Berhard telefoniert und er macht mir die in der G´größe wie ich sie brauche.
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 05.07.2009, 22:53
von Dennis Sprehe
So es gibt was neues.Die Faller einrichtung kann ich nicht gebrauchen. Ich habe heut Abend noch mal mit Bernhard telefoniert und er hat mir eine Zeichnung geschickt, die ich noch mal überarbeitet habe. Die Idee stammt aber von Bernhard.
So was sagt ihr dazu?
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 05.07.2009, 23:34
von Ingo Grimm
Hallo Dennis.
Also von der Idee ja gar nicht mal so schlecht. Allerdings würden so immer alle Tore gleichzeitig aufgehen oder du bräuchtest für jedes Tor einen einzelnen Antrieb......
Gruß Ingo
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 06.07.2009, 05:42
von Carsten Schrön
Hi
Da geb ich Ingo leider Recht. Und bei ner 6er oder 9er Halle sieht das dann wohl ziemlich unrealistisch aus.
Meine Idee ist die: einen kleinen Motor der eine Gewindestange antreibt, an die darauf laufende Mutter eine Öse löten und diese mit einer Art Pleulstange mit dem Tor verbinden. Wenn man alles klein genug baut brauch man über der Torführungsschienenoberkante (Was für ein Wort) nur 4-5 mm Platz, was für Flachdachhallen ja optimal ist.
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 06.07.2009, 07:26
von Dennis Sprehe
Moin zusammen
@Ingo&Carsten: Ihr habt recht das alle Tore gleichzeitig hochgehen. Aber das will ich auch. Wir haben bei uns einen "ALARMKNOPF". Drückt mann drauf geht im ganzen HAus Licht an und die Tore gehen gleichzeitig auf. So wie ich es vorhatte.jetzt muß ich nur überlegen wo es Antriebsrad und solch einen "Zarnstreifen" herbekomme?
Re: Hallentore mit elektrischem Antrieb
Verfasst: 06.07.2009, 08:48
von Uli Vornhof
Dennis Sprehe hat geschrieben:..."Zarnstreifen" ....
Moin, das heißt übrigens
Zahnrad mit "
H"! Nicht dass Du vergeblich ein Zarnrad suchst! Und statt Zahnstreifen würde ich mich nach
Zahnstangen umsehen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad#Zahnstangen
Als Tipp: Guck dich mal bei Lego Technik um, da gibt es solche Teile die evtl. für dich zu gebrauchen wären, und sind ggf. auch leicht zu verarbeiten!
Grüße Uli