Seite 1 von 2

Rettungsdienst Schaumburg und Minden, Westfalen

Verfasst: 04.11.2007, 11:36
von Daniel Möller
Reserve-RTW Rettungsdienst Schaumburg:
Ein in RAL 9010 umlackierter Herpa RTW. Dieser erhielt eine Umfeldbeleuchtung, Zusatzblinker und eine dritte Bremsleuchte. Die Decals habe ich selbst erstellt.
BildBild

Rietze RTW DRK Schaumburg (gesupert):
Hier habe ich dem Rietze Serienmodell eine neue und korrekte Türbeschriftung und den Schriftzug Rettungsdienst auf den Alkoven verpasst, plus die Kennzeichen. Einen Hänsch Blaulichtbalken habe ich ebenfalls neu angebracht und sieht nun annähernd dem Original aus.
BildBild

Verfasst: 04.11.2007, 14:22
von Alfons Popp
Na siehste, selbermachen macht doch auch Spaß! :wink: Hätte Rietze gleich alles korrekt gemacht, hättest du nur auspacken dürfen und in die Vitrine stellen...langweilig! :wink: :lol:

Verfasst: 04.11.2007, 17:30
von Thomas Engel
Schöne RTW . Nur wäre es schöner , wenn die nicht so weit weg wären im Bild . Versuche es doch mal mit eíner Nachbearbeitung mit z.B. PhotoFiltre oder ähnlichem .

RTW und NEF der BF Minden

Verfasst: 03.04.2008, 14:34
von Daniel Möller
Der neuste RTW (Fl. Mi 16-83-03) der BF Minden ist dieser MB Sprinter 06 mit Aufbau der Fa. Fahrtec. Basismodell Herpa, Decals von AADW.
BildBild

Und hier das neue NEF (Fl Mi 16-82-01) der BF Minden auf einem MB Vito, ebenfalls mit Fahrtec-Ausbau. Vor kurzem ging ein baugleiches NEF in Dienst mit den Funkrufnamen Fl Mi 16-82-02. Basismodell Herpa, Decals AADW.
BildBild

Verfasst: 03.04.2008, 14:54
von Björn Gräf
Sehr schöne Fahrzeuge! Gefallen mir durchaus gut!

Allerdings finde ich beim NEF die Konturen der Flächendecals sehr unsauber (ausgeschnitten?).

Achso: Der FRN des NEF muss sich, wie NRW-üblich, xx/82/xx schimpfen!

:wink:

Verfasst: 03.04.2008, 15:09
von Christoph Bücker
Was ist denn das silberne über dem rechten Rückspiegel???

Verfasst: 03.04.2008, 21:05
von Daniel Möller
@Björn:
Stimmt ein kleiner Tippfehler oder zu große Finger! :lol:
FRN ist geändert!
Die Declas sind passgenau gedruckt, deswegen muß man sie dem entsprechend ausschneiden. Leider passiert es beim Auftragen, daß etwas leicht verschwimmt.

@Christoph:
Über den rechten Rückspiegel ist nichts weißes, am Modell zumindest nicht. Sieht auf dem Foto nur so aus.

Re: RTW und NEF der Berufsfeuerwehr Minden

Verfasst: 13.09.2008, 16:40
von Daniel Möller
Einen alten Bekannten habe ich hier mal nach gebaut. Es ist ein MB Vario RTW von Herpa, welchen ich in dem typischen NRW-Design lackiert habe. Aus dem Sammelsorium meiner Decals habe ich "mal schnell" die passenden Teile zusammen gesucht und nach ausreichender Trocknungszeit des Lackes diese dann aufgebracht. Zum Vorbild habe ich so gut wie keine verfügbaren Bilder die ich euch zeigen, deshalb nur das Modell, bitte schön:
BildBild

KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 17:01
von Daniel Möller
Hier möchte ich Euch einen KTW des DRK Rettungsdienstes Schaumburg vorstellen. Es handelt sich um einen Hornis KTW auf VW T5 Fahrgestell, welcher auf der Rettungswache Stadthagen stationiert und des öfteren mein Arbeitsplatz ist. 8)
Als Grundmodell habe ich das Sondermodell von der Rettmobil ´09 verwendet. Nachdem ich bei dem Modell die Bedruckung entfernt habe (VORSICHT mit LUX DLE :!: ), wurde es weiß (RAL 9010) lackiert. Nach der ausreichenden Trocknungphase erhielt es den von mir erstellten Decalsatz, dazu noch die passenden Blaulichtimitationen.
Hier das passende Ergebnis:

Bild Bild

Re: DRK Rettungsdienst Schaumburg KTW

Verfasst: 20.06.2009, 17:17
von Marc Dörrich
Sieht stark aus! Vor allem die Blaulichter sehen sehr sehr gut aus!

Re: KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 19:10
von Ralf Wiesner
Hallo Daniel

Ah ...Du hast Ihn ja fertig. Sieht wirklich gut aus :mrgreen:

Gruß Ralf

Re: KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 19:38
von Dennis Gleim
Hi !
Sieht top aus der KTW !
Was hast du für Farbe genommen ?
Revell??
Die Blaulichter gefallen mir !
mfg dennis

Re: KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 19:40
von Marcel Hoffmanns
Daniel Möller hat geschrieben:Nach der ausreichenden Trocknungphase erhielt es den von mir erstellten Decalsatz, dazu noch die passenden Blaulichtimitationen.
@Dennis: Liest du :wink:

@Daniel: Einen schönen KTW hast du da gebaut. Tolles Modell und super Decals :D

Re: KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 20:47
von Dennis Gleim
HI !
@Marcel:Ja, es ist in RAL 9010 lackiert .
Ich meine aber von welchen hersteller die Farbe ist und was die genaue nummer ist !
mfg dennis

Re: KTW des DRK Schaumburg

Verfasst: 20.06.2009, 21:00
von Daniel Möller
@Dennis:
Revell weiß seidenmatt RAL 9010. Die Nummer weiß ich nicht mehr, bzw. ist nicht mehr zu lesen. Aber unter Revell soll es eine Farbliste geben.