Hallo,
Andreas Ostermann hat geschrieben:ich möchte gerne mal wissen - inweit sich der RW 2 vom RW 3 beladungstechnisch unterscheidet.
Und was sich überhaupt hinter der nicht mehr aktuellen RW 3 Norm verbirgt - bislang war ich immer der Meinung
das der RW 3 = RW Öl ist.
Dir kann geholfen werden, wobei ich als Vorbemerkung gleich vorausschicken möchte, daß es den RW 2 (und RW 1) inzwischen auch nicht mehr gibt, sondern nur noch einen "RW" (wobei heute diverse "RW" auch wieder mehr oder weniger alten RW 3 gleichen, nicht nur der Berliner, siehe unten).
Unterschiede, Quelle Gihl, "Handbuch der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik", Eckdaten:
DIN 14555 Teil 3, RW 2:
- Besatzung 1/2
- Winde ("Zugeinrichtung mit maschinellem Antrieb") Nennzugkraft 50 kN
- Generator Nennleistung 15 - 20 kVA
- Lichtmast 2 x 1000 W
- zGM max. 12.000 kg
- Maße max. 8.600 x 2.500 x 3.100 mm (LxBxH)
DIN 14555 Teil 4, RW 3 und RW 3 St.:
- Besatzung 1/2 oder 1/5 (St.)
- Winde Nennzugkraft 150 kN
- Generator Nennleistung 15 - 20 kVA
- Lichtmast 3 x 1000 W
- zGM max. 16.000 kg
- Maße max. 9.000 x 2.500 x 3.300 mm (LxBxH)
Was die Beladung angeht, die beim RW (2, 3 oder heute "RW") bekanntermaßen recht umfangreich ist, läßt sich pauschal sagen: Vieles was beim RW 2 vorhanden war, gab es auf dem RW 3 nochmal "mehrfach", z.B. (auf die Schnelle gefunden) 3 Leitungstrommeln A1 statt 2 (beim RW 2), 5 statt 2 Wathosen, 10 statt 6 Verkehrsleitkegel, 20 statt 10 Bindestränge usw. Ein umfangreicher "Gerätesatz Ölbeseitigung" konnte bei beiden Fahrzeugen als Zusatzbeladung zur Ausrüstung gehören.
Zusätzlich hier noch die Eckdaten des aktuellen RW nach DIN 14555 Teil 3 (Fassung 2007:05):
- Besatzung 1/2
- Winde Nennzugkraft 50 kN, auf Wunsch 80 kN
- Generator Nennleistung mind. 22 kVA (üblich sind um die 30 kVA)
- Lichtmast 2 x 1500 W, Lichtpunkthöhe 5.500 bis 6.000 mm
- Gewichtsklasse M nach DIN EN 1846-2 = zGM max. 14.000 kg (real schon länger 14.500 kg, wir bekommen demnächst einen mit einer technisch möglichen zGM von 15.500 kg, 16 - 18.000 kg sind auch nicht mehr so selten)
- Maße max. 8.600 x 2.550 x 3.300 mm (LxBxH)
Ich glaube hier wird deutlich, wo manche / viele heute die Nähe zum alten RW 3 sehen (Auch wenn das Berliner Fahrzeug noch mal eine Klasse für sich ist)
Zuletzt, zur Erklärung: zGM = zulässige Gesamtmasse, früher zGG = zulässiges Gesamtgewicht
Gruß
Daniel