Brekina-Starmada MB 220 S als Vorfahrwagen
Verfasst: 14.06.2009, 11:48
Nachdem mein Namesvetter schon eine tolle Version des Mercedes-Benz als Nordstädter gezeigt hat folgt nun meine Version.
Zuerst hatte ich mir nur ein einfaches Auerblaulicht als Warneinrichtung vorgestellt. Da aber nichts in der Bastelkiste und an Schlachtmodellen zu finden war mußte eine andere Lösung gefunden werden. Nach durchblättern von ein paar Büchern war doch noch etwas ausgefallenes gefunden.
Ein beleuchteter Dachschildkasten mit der Aufschrift "Feuerwehr folgt".
Dieses Dachschild wurde von der BF Osnabrück erstmals in Deutschland verwendet um Probleme bei den Alarmfahrten zu verhindern. Es finden sich auch Bilder von Fahrzeugen aus Düsseldorf, Remscheid, Solingen und Köln in der Literatur.
Der Kasten wurde aus einem Plastikstück zugeschnitten und die Rundungen ausgefeilt. Am Computer habe ich den Schriftzug auf eine rote Fläche gesetzt und auf weißer Decalfolie ausgedruckt. Nach dem trocknen wurden die Decals auf das Plastikstück geklebt und entsprechend der Form zugeschnitten. Mit einem schwarzen Filzstift wurden Kanten nachgezogen.
Die Sirene entstand aus einem Lautsprecher und einer blauen Leuchte aus dem Roco Zubehörprogramm die mit einem Chromrand versehen wurde. Der Spiegel ist ein Silberdraht mit einer Spiegelfläche aus einem Preiser Zurüstsatz. Von Preiser stammt auch der Schilderträger zwischen den Zusatzscheinwerfern. Dieser erhielt noch einen silbernen Anstrich und ein "Feuerwehr" Decal.
Da sich auch noch Kölner Wappen bei den Decals fanden wurden diese auf den Türen angebracht, damit diese nicht zu leer aussehen. Auf dem Bild sehen diese aber schlimmer aus als es am Modell wirkt. Die Kennzeichen fanden sich noch auf einem Roco Kennzeichenbogen.

So das sollte für den Sonntag reichen.
Mal sehen wieviele Versionen wir hier im Forum noch zu sehen bekommen.
Gruß
Jürgen
Zuerst hatte ich mir nur ein einfaches Auerblaulicht als Warneinrichtung vorgestellt. Da aber nichts in der Bastelkiste und an Schlachtmodellen zu finden war mußte eine andere Lösung gefunden werden. Nach durchblättern von ein paar Büchern war doch noch etwas ausgefallenes gefunden.
Ein beleuchteter Dachschildkasten mit der Aufschrift "Feuerwehr folgt".
Dieses Dachschild wurde von der BF Osnabrück erstmals in Deutschland verwendet um Probleme bei den Alarmfahrten zu verhindern. Es finden sich auch Bilder von Fahrzeugen aus Düsseldorf, Remscheid, Solingen und Köln in der Literatur.
Der Kasten wurde aus einem Plastikstück zugeschnitten und die Rundungen ausgefeilt. Am Computer habe ich den Schriftzug auf eine rote Fläche gesetzt und auf weißer Decalfolie ausgedruckt. Nach dem trocknen wurden die Decals auf das Plastikstück geklebt und entsprechend der Form zugeschnitten. Mit einem schwarzen Filzstift wurden Kanten nachgezogen.
Die Sirene entstand aus einem Lautsprecher und einer blauen Leuchte aus dem Roco Zubehörprogramm die mit einem Chromrand versehen wurde. Der Spiegel ist ein Silberdraht mit einer Spiegelfläche aus einem Preiser Zurüstsatz. Von Preiser stammt auch der Schilderträger zwischen den Zusatzscheinwerfern. Dieser erhielt noch einen silbernen Anstrich und ein "Feuerwehr" Decal.
Da sich auch noch Kölner Wappen bei den Decals fanden wurden diese auf den Türen angebracht, damit diese nicht zu leer aussehen. Auf dem Bild sehen diese aber schlimmer aus als es am Modell wirkt. Die Kennzeichen fanden sich noch auf einem Roco Kennzeichenbogen.

So das sollte für den Sonntag reichen.
Mal sehen wieviele Versionen wir hier im Forum noch zu sehen bekommen.
Gruß
Jürgen