Seite 1 von 2
LKW-Felgen nachbauen
Verfasst: 06.07.2007, 17:37
von Norman Gebsattel
Hallo Forum!
Hat jemand von euch einen guten Vorschlag wie man die folgende Vorderadfelge am besten nachbaut?
Bilder-Lochfraß von imageshack...
Trotz intensiver Suche in der eigentlich gut sortierten Krabbelkiste, habe ich nichts passendes gefunden (Lediglich die Erkenntnis vielleicht mal ein Diorama "Brand in einem illegalen Altreifenlager" zu bauen, um die ganzen Reifen zu nutzen

).
Die Modell-Reifen selbst kommen von einem Herpa Baustellenkipper (Außendurchmesser 13mm, Innendurchmesser 8mm).
Viele Grüße
Norman
Verfasst: 06.07.2007, 17:49
von Hinnerk Peine
3 Möglichkeiten gibts:
1. Von Trident. Ist an dem MAN F8-Kipper mit Kran dran.

2. von 2HS
http://www.2hs-modelle.com/
3. Selbstbau (Loch in VA-Felge bohren, Außenplanetengetriebe von HA zurechtschneiden und einkleben
Verfasst: 06.07.2007, 22:10
von Jörg Placke
4. Möglichkeit:
http://www.langer-modellbau.de unter Zubehör nachschauen !
Habe aber keine Erfahrungswerte, wie gut oder schlecht die sind, da noch nicht selbst getestet.
Ich hatte noch nen Trident-Kipper hier, den ich verwurrstet habe !
Gruß: Jörg
Verfasst: 07.07.2007, 13:31
von Norman Gebsattel
Hallo Hinnerk, Hallo Jörg,
vielen Dank für die Tipps und die beiden Links. Beide Hersteller waren mir bisher unbekannt. Habe mich für die Felgen bei 2hs-modelle entschieden.
Mal schauen wie die Qualität ist.
Gleichzeitig sind mir noch die zweiteiligen Herpa-Felgen ins Auge gefallen, werde parallel deshalb mal einen Selbstbau wagen.
Selbstverständlich werde ich dann mal das fertige Modell (einen MB 1831 als THW-Kipper) hier posten.
Viele Grüße
Norman
Verfasst: 11.07.2007, 21:07
von Hinnerk Peine
So, ich habe mich mal dran versucht.
Ich finde dass das Ergebnis geht, könnte zwar noch besser sein, aber dafür bräuchte ich einen richtigen Bohrständer, anstatt freihand mit dem Akkuschrauber.

Verfasst: 12.07.2007, 07:38
von Andreas Zehner
@ Hinnerk
Schau mal unter Donau-Elektronik.com. Die Firma war vor einem Jahr auf der Modellbauausstellung in Freiburg. Dort habe ich mir einen Bohrständer für wenig Geld gekauft. Ich glaube so um die 25 € hatte der gekostet. Ist aus Metall. Vielleicht haben sie den auch im Online-Shop.
Grüße
Andy
Verfasst: 14.07.2007, 09:50
von Björn Gräf
Moin Hinnerk!
Die Felge sieht doch schon ganz gut aus. Toll gemacht! Muss mich da, glaube ich, auch mal dran versuchen. Die Versuchung ist groß....

Verfasst: 14.07.2007, 10:06
von Stefan Meyer
Björn Gräf hat geschrieben:Moin Hinnerk!
Die Felge sieht doch schon ganz gut aus. Toll gemacht! Muss mich da, glaube ich, auch mal dran versuchen. Die Versuchung ist groß....

Genau das dachte ich auch eben

Verfasst: 14.07.2007, 10:08
von Alex Müller
@ Hinnerk
An was für einem Modell bist du dran ???
Verfasst: 14.07.2007, 12:48
von Hinnerk Peine
Das wird das ehemalige TLF 24/50 der BF Göttingen. Das gute Stück dienet damal auch als Fahrschulfahrzeug und läuft heute bei der FF Dransfeld im LK Göttingen.

Das TLF wurde von diesem TLF 24/40-5-P750 abgelöst.
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... &l=deutsch
Verfasst: 14.07.2007, 15:59
von Alex Müller
Danke für die Info, lasse mich dann mal vom Endergebnis überraschen

Verfasst: 15.07.2007, 12:00
von Guido Brandt
Hab das gleiche Problem beim WLF gehabt.
Hab`s einfach mit Herpa versucht. Hinterachsfelge außen weggefeilt, Vorderrad aufgebohrt - eingesteckt - passt.... (sogar beim ersten Mal

)
Gruß Guido
Verfasst: 19.07.2007, 14:41
von Björn Gräf
Also ich habe die vorderen Felgen vom WLF 7 ähnlich hergestellt. Vorderachsfelge aufgebohrt, Planetenlaufwerk (hier von zweiteliger Herpa HA-Felge) eingeklebt, lackiert, feddich!

Verfasst: 21.07.2007, 22:55
von Olaf Monitzkewitz
Hallo,
zwei weitere Möglichkeite gibt es auch noch:
Bei Merlau gibt es einen entsprechenden Radsatz. Guckst Du:
http://www.merlau.de/neuheiten/11_002_051-Zubehoer.htm
Und dann hat Rietze den Geländereifensatz ebenfalls ausgeliefert. Einfach mal dort auf der HP nach der Art.-Nr.: 70203 suchen.
Gruß
Olaf
Verfasst: 22.07.2007, 08:39
von Björn Gräf
Moin Olaf!
Es handelt sich bei beiden Varianten, Merlau wie Rietze, um Felgen leichterer Bauart, z.B. für Fahrzeuge wie LF 10/6, Dekon-P, o.Ä.!
Desweiteren besitzen die Felgen auch noch eine grobstollige Einzelbereifung statt einer Straßenbereifung.
Es handelt sich hierbei nicht um die passende Bereifung für Fahrzeuge ab 18 to zGG.