Fahrzeuge auf französischen Fahrgestellen im Saarland
Verfasst: 30.05.2009, 15:09
Mal ein Wort zu französischen Fahrgestellen als Feuerwehrfahrzeug im Saarland.
Im Feuerwehrbereich ist mir im Saarland kein einziger Citroen Typ H bekannt. Das kleinste mir bekannte Feuerwehrfahrzeug auf einem französischen LKW waren LF 8 auf Citroen 9CV (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=53950), diese wurden von diversen Aufbauherstellern in recht stattlicher Zahl aufgebaut. Ansonsten gab es vor allem größere Citroen 55 UDT (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=17709) als Unfallgerätewagen UGW, ferner gab es 2 Latil H2N als TLF 16 (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=34119), sowie noch etliche Berliet und Hotchkiss. Darunter war dann so gut wie alles zu finden vom LF über TLFs bis hin zu einer DL, wie sie z.B. die BF Saarbrücken besaß.
Leider Modellbauerisches brachland, weil wo bekommt man schon so exotische alte Fahrgestelle als Grundlage in 1:87 her
Im Feuerwehrbereich ist mir im Saarland kein einziger Citroen Typ H bekannt. Das kleinste mir bekannte Feuerwehrfahrzeug auf einem französischen LKW waren LF 8 auf Citroen 9CV (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=53950), diese wurden von diversen Aufbauherstellern in recht stattlicher Zahl aufgebaut. Ansonsten gab es vor allem größere Citroen 55 UDT (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=17709) als Unfallgerätewagen UGW, ferner gab es 2 Latil H2N als TLF 16 (http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=34119), sowie noch etliche Berliet und Hotchkiss. Darunter war dann so gut wie alles zu finden vom LF über TLFs bis hin zu einer DL, wie sie z.B. die BF Saarbrücken besaß.
Leider Modellbauerisches brachland, weil wo bekommt man schon so exotische alte Fahrgestelle als Grundlage in 1:87 her
