Seite 1 von 1

Braunschweig: TLF 24 mit Staffelkabine auf Magirus D

Verfasst: 27.05.2009, 22:01
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Die Feuerwehr Braunschweig hatte mal ein dreiachs TLF 24 auf Magirus D mit Staffelkabine im Dienst. Von diesem Fahrzeug suche ich Fotos.

Wäre schön, wenn jemand welche hätte und hier posten würde.


Gruß, GRABO

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 08:43
von Thorsten Waldmann
Hi Grabo,

es war ein GTLF 24/80 (Herstellerbezeichnung SLF 24/80), Fahrgestell Magirus-Deutz FM 310 D 22 FAK, Baujahr 1977. Das Fahrzeug wurde für die BF beschafft und stand erst in den letzten Jahren bei der OF Thune im Einsatz. Es wurde an die Fa. Thoma verkauft, die es dann - nach leichter Überarbeitung - leider nach Island verscheuerte (wenn da mal jemand hinkommen sollte, ein Foto wäre schön...).

Ich habe diverse Fotos von diesem Fahrzeug, die ich Dir gern - allerdings erst nächste Woche - scannen kann. Schreib' mir mal Deine E-Mail-Adresse per PN!

Gruß aus Braunschweig
Thorsten

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 08:47
von Uli Vornhof
Hallo Thorsten,

wenn du die Rechte an den Fotos hast, dann wäre es klasse, wenn du sie hier einstellen könntest, dann hätten alle was davon! Denn so ein interessantes Fahrzeug interessiert nicht nur den Grabo! :wink:

@ Grabo: Na, was planst du denn? Nachtigall, ick hör dir.....
:idea:


Grüße Uli

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 09:33
von Norbert Bach
Hallo,

Vielleicht etwas zu den Daten des Fahrzeuges:
SLF 24/80 (SLF 8000) , 7500 l Wasser, 500 l Schaum -es war ein Magirus F 310 D 16 FA mit Magirus-Aufbau, Bj.76 (?)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Norbert

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 09:38
von Stefan Buchen
Ich habe diverse Fotos von diesem Fahrzeug, die ich Dir gern - allerdings erst nächste Woche - scannen kann. Schreib' mir mal Deine E-Mail-Adresse per PN!
...darüber würde ich mich sehr freuen! E-Mail-Adresse ist in meinem Profil hinterlegt. Aber wie Uli schon angemerkt hat, wenn du die Rechte an den Fotos hast, kannst du sie auch gerne für die breite Masse veröffentlichen.
@ Grabo: Na, was planst du denn? Nachtigall, ick hör dir.....
...du die Nachtigall und ich die Proxxon-Tischkreissäge! :mrgreen: Mal sehen, ob das überhaupt machbar ist.


Gruß, GRABO

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 13:31
von Thorsten Waldmann
wenn du die Rechte an den Fotos hast, dann wäre es klasse, wenn du sie hier einstellen könntest, dann hätten alle was davon!
Mach' ich! Wie gesagt - dauert ein paar Tage.

Gruß
Thorsten

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 15:22
von Hilmar König
Thorsten Waldmann hat geschrieben: Es wurde an die Fa. Thoma verkauft, die es dann - nach leichter Überarbeitung - leider nach Island verscheuerte (wenn da mal jemand hinkommen sollte, ein Foto wäre schön...).
Hallo,

ist mir bisher auf den diversen Seiten von Island noch nicht begegnet. Falls ich es finden sollte (man findet ja so einiges :lol:) werde ich den Link der betreffenden HP hier einstellen.

Bedeutet die Fahrzeugbezeichnung "Fahrgestell Magirus-Deutz FM 310 D 22 FAK" das es sich um ein Allradfahrzeug handelt? Kenne mich bei Magirus nicht mit allen Bezeichnungen aus.

mfG
Hilmar

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 15:36
von Klausmartin Friedrich
Hilmar König hat geschrieben: 310 D 22 FAK
310 PS, D- Baureihe, 22t zul.GG, Frontlenker Allrad Kipperfahrgestell

Schönen Gruß
Klausmartin

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 18:07
von Jörg Bauer
"Besserwissermodus an"
305 PS
"Besserwissermodus aus" :lol: :lol:

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 28.05.2009, 20:13
von Klausmartin Friedrich
Jörg Bauer hat geschrieben: 305 PS
Und warum schreiben die das nicht dran? Sonst sind die doch auch so genau, z.B. 192 D 11 FA usw. ?

Schönen Gruß
Klausmartin

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 29.05.2009, 09:49
von Jörg Bauer
Das entzieht sich leider auch meiner Kenntnis, ich weiß nur, dass der 310er ein 10 Zylinder mit 305 PS war/ist.
Jörg

Re: Braunschweig: Magirus D TLF 24 mit Staffelkabine

Verfasst: 30.05.2009, 17:16
von Daniel Ruhland
Hallo,
Klausmartin Friedrich hat geschrieben:Und warum schreiben die das nicht dran? Sonst sind die doch auch so genau, z.B. 192 D 11 FA usw. ?
Ausnahmen bestätigen die Regel: Die "170er" Frontlenker, also z.B. TLF / LF 16 auf 170 D 11 F(A), hatten meines Wissens auch immer 176 PS.

Warum hier so, dort so - ? bzw. k.A. - keine Ahnung :wink:


Edith - um noch kurz was zum eigentlichen Thema beizutragen:

Seinerzeit bzw. seit der Gemeinde- und Gebietsreform 1974, in deren Zuge sich das Stadtgebiet erheblich vergrößert hatte, war Braunschweig eine der wenigen deutschen Städte vergleichbarer Größe mit nur einer BF-Feuerwache. Daher waren an der (heutigen Haupt-) Feuerwache zwei Züge stationiert: Ein "Stadtzug" mit TLF 16, DLK und LF 16 sowie ein "Landzug" mit besagtem TLF 24/80, DLK und LF 16, der mit seinem erheblich größeren Löschwasservorrat bevorzugt in den entfernteren "Stadtteilen" (= defacto umliegenden Dörfern, nun zur Stadt gehörig; daran hat sich zum Teil bis heute auch wenig geändert, wie man hier auch als nicht ortskundiger vielleicht ganz gut erkennen kann: Standorte der FF BS) zum Einsatz kommen sollte. Da sich der angestrebte und notwendige Neubau einer zweiten Feuerwachen verzögerte, wurde das Konzept lange beibehalten und das Magirus TLF 24/80 im Jahr 1988 durch ein nicht weniger beachtenswertes TLF 24/50-Staffel ersetzt, welches später ebenfalls zur FF Thune kam und daher ebenfalls dort auf der Homepage zu sehen ist: Link TLF 24/50-St. Nicht zuletzt nachdem sich Ende der 90er Jahre endlich eine Verbesserung der Standortfrage abzeichnete, wurde das Löschzugkonzept völlig überarbeitet (zwischenzeitlich waren u.a. auch zwei LF 24 in Dienst gestellt worden), heute verfügt die BF Braunschweig über zwei FRW, mit jeweils einem Löschzug bestehend aus je zwei HLF 20/16 und einer DLK 23/12 GL, sowie die Flughafenwache (war ja hier schon verschiedentlich Thema), seit längerem sind auch nur noch (größere) Tanklöschfahrzeuge mit Truppbesatzung vorhanden.


Gruß

Daniel

Re: Braunschweig: TLF 24 mit Staffelkabine auf Magirus D

Verfasst: 07.08.2016, 16:40
von Maik Karow
Hallo Zusammen,
habe gerade genau nach diesem Fahrzeug gesucht und bin dann hier darauf gestoßen, Bild Material würde mich auch sehr freuen und mir bei meiner Umsetzung helfen, im Netz ist leider Garnichts zu finden.

Würde mich über Bilder von dem Fahrzeug sehr freuen freuen!!!

Grüsse Maik