Seite 1 von 18
Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 16.05.2009, 23:29
von Dirk Lambertz
BF Hauptwache 1
BF Wache 2
BF Wache 3
FF Zug 11 (Laurensberg)
Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.05.2009, 12:36
von Dirk Lambertz
Hallo Leute
Hier möchte ich so gut es geht die Fahrzeug Geschichte des Löschzuges Laurensberg und den Fahrzeugen der Stadt Aachen vorstellen im Modell. Vorab möchte ich erwähnen das mein Bildmaterial der älteren Fahrzeuge sehr mager war (ist).
Anfangen möchte ich mit dem TLF 8 auf Unimog des Löschzug Laurensberg.
Als Basismodell habe ich ein Roco TLF 8 Unimog S verwendet. Das Modell habe ich zerlegt und an Hand von wenigen Bilder so gut es geht lackiert. Eigendlich kein großer Aufwand. Diverse Kleinteile, Decals habe ich an dem Modell angebracht. Die Fenstergummis sowie die Scheinwerferumrandung in schwarz hervorgehoben.
Hier mal Bilder vom Modell:

Jetzt noch ein paar techniche Daten:
-TLF 8 MB Unimog 404 S
-Baujahr 1965
-PS: 82
-5t
-Allrad
-1.800 L Wasser
-Besatzung 1/2
-Im LZ-L.Berg von 1983 bis 1987
Gruß Dirk
Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg damals und heute....
Verfasst: 23.05.2009, 12:40
von Oliver Borsdorff
Hallo Dirk,
schönes Vorbild...ebenso schönes Modell, sauber gemacht.
Viele Grüße Olli
Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg damals und heute....
Verfasst: 23.05.2009, 12:44
von Dirk Lambertz
Das zweite Fahrzeug ist ein MTW Ford Transit. Basismodell hier bei war ein Modell von Praline. Auch dieses Fahrzeug wurde zerlegt und in RAL 3000 lackiert und mit Decals versehen.
Hierbei muß ich wohl gestehen das die Türbeschriftung nicht stimmt. Die damaligen Schriftzüge waren in schwarz und nicht in weiß. Da mir aber die kosten für die Decals zu hoch waren (nur für 3 Fahrzeuge) bin ich auf die weiße Schrift ausgewichen.
Bilder vom Modell:

Techniche Daten:
-MTW Ford Transit FT 130
-AC-6236
-Baujahr 1978
-PS: 78
-Besatzung 1/8
-Dienst in L-Berg: 1979-1993
So jetzt seid Ihr drann. Weitere Fahrzeuge folgen........
Gruß Dirk

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg damals und heute....
Verfasst: 23.05.2009, 13:12
von Steffen Naggert
Also ich finde,
die sehen auch mit weißer Schrift toll aus.
Gruß Steffen
Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 28.05.2009, 21:59
von Friedo Lücking
Printe die sind echt schön geworden! Besonders der U-mog gefällt mir. Vielleicht trau ich mich auch mal an meinen ran

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 29.05.2009, 14:12
von Dirk Lambertz
@Frido: NUR MUT

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 14:45
von Dirk Lambertz
Hier mein Nächstes älteres Fahrzeug. Es handelt sich dabei um das erste Modernere Fahrzeug des Löschzuges. Es handelt sich um ein LF 16 (Baujahr 63 Rundhauber) das vom LZ-Brand zum LZ-L.Berg überstellt wurde.
Als Basismodell habe ich das LF 16 von Merlau genommen (Frankfurt). Das kamm dem Modell sehr nahe. Die Klapptüren, die Zierleiste am Aufbau und Kabine.
Bilder der ersten Stellprobe:

Bei der ersten Stellpßrobe mußte ich feststellen das an der Kabine die Seitölichen Fenster nich vorhanden waren. Mit meiner kleinen Fräse und einer Feile waren die aber schnell nachgearbitet.

Was an dem Modell leider fehlte war die Verglasung. In der Bastellkiste habe ich noch eine von Preiser gefunden. Diese muste was abgeändert werde. Bei einsetzten der Verglasung hatte ich jetzt folgendes Problem. Die Verglasung kamm nicht hoch genug ins Fahrzeug, da das Dach von innen der Kabine zu viel Material hatte. Schnell habe ich die Kabine eingespannt und mit einem kleinen Fräser bearbeitet.
Endlich paste die Verglasung nur an dem Dach war ein kleines fiselchen was mich störte. Eigendlich hätte ich es so lassen können. Aber der Gedanke das es da war störte. Also wieder eingespannt und ran ans fräsen. .....ein fataler FEHLER
In dem Moment wo ich anfing lief mein Melder. Ich habe mmich dermaßen erschrocken das ich den Schraubstock los ließ. Was dann passierte jeder kanns sich denken........

.....und das alles weil ein paar Kids es toll fanden einen Druckmelder zu betätigen.
Aber Dank Norbert hatte ich schnell eine Ersatzkabine bekommen. Beim fräsen werde ich dann meinen Melder ausmachen und das Kabel unserer Sirene durchschneiden
wie es weiter geht seht Ihr nach der nächsten Maus

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 15:12
von Dominic Badur
Hallo
Kann man die Kabine den nicht reparieren???
Sonst sieht das alles sehr gutaus
Gruß aus Leinetal
Dominic

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 15:15
von Dirk Lambertz
@Dominic: Leider nicht weil die dünnen Stege an den Fenster ins Nirvana geflogen sind

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 15:17
von Dominic Badur
Schade

Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 16:51
von Marc Dörrich
Der blanke Horror was du uns hier zeigst!
Aber schön, dass dich das nicht aus der Bahn wirft, freue mich wieder über ein Auto aus der Aachener Gegend!
Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 30.05.2009, 16:54
von Daniel Ruhland
Hallo,
Dirk Lambertz hat geschrieben:Ich habe mmich dermaßen erschrocken das ich den Schraubstock los ließ. Was dann passierte jeder kanns sich denken...
So ein Mist, ziemlich schade - und nicht ganz billig. Aber glücklicher Weise:
Aber Dank Norbert hatte ich schnell eine Ersatzkabine bekommen.
Na dann mal gutes Gelingen! Bin schon ziemlich gespannt wie es weiter geht, weil ich finde, daß die Kurzhauber von Metz mit ihrer von Ziegler (also von den Preiserbausätzen) abweichenden Seitenlinie - den kleineren Fenstern - irgendwie harmonischer aussahen, als die besagten Ziegler-Fahrzeuge (und auch die der anderen Hersteller, Bachert usw.), um so mehr in Kombination mit einem Aufbau mit Dreh und / oder Falttüren.
Gruß
Daniel
Re: Fahrzeuge der FF Laurensberg - damals und heute
Verfasst: 07.06.2009, 09:59
von Dirk Lambertz
So in denn letzten Tagen habe ich den Aufbau und das Fahrgestell bearbeitet.
Am Heck des Aufbaus muste noch zusätzlich links und rechts noch zwei Staukästen angebracht werden. Die habe ich aus dem Aufbau eines Preiser BAusatz (LF 16 Magirus Eckhauber) rausgeschnitten und mit der Feile angepast.
Der Aufbau wurde Grundiert und in RAL 3000 lackiert. Aus dem Zubehörset von Roco habe ich die Dachreling gebaut. Die seitliche Leiste habe ich abgeklebt und mit silber nachgezogen. Die Halterung für die Leitern habe ich aus meiner Restekiste genommen. Is auch schon fertig lackiert konnte ich aber noch nicht festkleben. Nach dem ich nun alles soweit fertig hatte paste die Halterung für die Haspel nicht so recht. Sie hing einfach zu tief. Werde versuchen am Heck des Aufbaus was wegzufräsen. Das hatte ich ja schon mal ....... Melder und Telefon sind aus

Das Fahrgestell war etwas schwierig zu lackieren. Es mußte viel abgeklebt werden und genau überlegt werden welche Farbe zuerst gesprüht wird.

Als nächstes ist die Kabine drann.
Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 06.08.2009, 20:44
von Dirk Lambertz
So jetzt geht es weiter mit einigen Modellen der Aachener Feuerwehr.
Das LF 16 der FF-Laurensberg habe ich mittlerweile fertig gebaut. Danke nochmal an Norbert für die Ersatzkabine
Nachdem die Kabine gesäubert war habe ich die Verglasung angepast. Dafür muste eine Verglasung von Preiser herhalten. Da diese aber nach hinten breiter wird habe ich den hinteren steg weg geschnitten und mit der Feile angepast. Nun wurde die Kabine grundiert und lackiert. Nach dem trocknen wurden Decals angebracht und mit Klarlack fixiert.
Nachdem dann alles gut trocken war wurden die einzelnen Bauteile zusammen gebaut.
Hier das Ergebnis.......

Baujahr 1965
Tank: 800L
von bis beim LZ: 1983-1993
Kfz. Nr AC-6210
Hoffe er gefällte Euch.
Gruß Dirk
PS: NEUE FOTOS