Seite 1 von 1

Neue KTW und LKW für den Katastrophenschutz

Verfasst: 18.05.2009, 23:14
von Harald Karutz
Für Freunde des KATS sicherlich interessant: Das DRK in Mülheim an der Ruhr hat in der jüngeren Vergangenheit zwei neue (erstaunlich gut ausgestattete!) KTW und zwei LKW für die Einsatzeinheiten erhalten:

MH-RD 2281 (keine 8000er-Kennzeichen mehr!):

Bild Bild Bild Bild

Hier das baugleiche Fahrzeug MH-RD 2282:

Bild Bild

Interessanter- (und völlig unnötigerweise!) sind die "BVS-Aufkleber" an den Fahrzeugseiten und am Heck unterschiedlich:

Bild Bild Bild Bild

Nun noch die beiden LKW MH-8300 und MH-8400 (Nietenzähler aufgepasst: Die Frontbeschriftung ist unterschiedlich!)

Bild Bild Bild Bild

Re: Neue KTW und LKW für den Katastrophenschutz

Verfasst: 19.05.2009, 11:36
von Thorsten Waldmann
Hallo Harald,

immerhin haben die beiden KTW die Bevölkerungsschutz*-Aufkleber überhaupt! Andere Nutzer haben diese offenbar gar nicht erst nicht angebracht (diverse Beispiele bei BOS-Fahrzeuge.info)...

Gruß
Thorsten

*BVS war der Bundesverband für den Selbstschutz, ist nach meiner Erinnerung mittlerweile auch schon abgewickelt worden.

Re: Neue KTW und LKW für den Katastrophenschutz

Verfasst: 21.05.2009, 14:05
von Steffen Naggert
Interessant und danke für die Bilder, Harald!

Re: Neue KTW und LKW für den Katastrophenschutz

Verfasst: 21.05.2009, 16:44
von Thomas Haul
Thorsten Waldmann hat geschrieben: immerhin haben die beiden KTW die Bevölkerungsschutz*-Aufkleber überhaupt! Andere Nutzer haben diese offenbar gar nicht erst nicht angebracht (diverse Beispiele bei BOS-Fahrzeuge.info)...

die Fahrzeuge sind mit der Bevölkerungsschutzbeklebung ausgeliefert worden...die sind dann eher vor Ort entfernt worden. In HH dürfen die Fahrzeuge zur Zeit nicht mit Organisationskennung beklebt werden, da sie deutlich als Bevölkerungsschutzfahrzeuge kenntlich sein sollen...

Re: Neue KTW und LKW für den Katastrophenschutz

Verfasst: 21.05.2009, 18:13
von Thorsten Waldmann
Hallo Thoas,

das ist interessant - weil die Aufkleber bei verschiedenen Fahrzeugen an ganz unterschiedlichen Stellen angebracht sind (z.B. auf der Fahrertür mal ganz unten, mal eher mittig), hatte ich bisher angenommen, daß die "Endnutzer" die Bevölkerungsschutz-Schilder selbst anbringen... Zumal ja alle Fahrzeuge aus derselben Serie sind!

Gruß
Thorsten