Seite 1 von 1
FF Hamdorf
Verfasst: 22.04.2009, 20:25
von Kai-Uwe Matschke
So ich würde gerne mal meine kleine Dorffeuerwehr des fiktiven Dorfes "Hamdorf" Vorstellen. Ein Fahrzeug is bereits fertig, ein anderes noch im Bau. Beim ersten handelt es sich um ein restauriertes TLF16. Der Blaulichtbalken ist von einer amerikanischen Feuerwehr und auf deutsche Anforderungen angepasst. Der Dachwerfer stammt von Herpa. Der zweite hat noch keine Funktion, wird wohl aber als GW oder RW laufen. Weitere Fahrzeuge werden sicher noch kommen. Diesr erhält einen Blaulichtaufbau, der denen von Rosenbauer ähnelt.

Das TLF 16

Der GW/RW(?) in aktueller Bauphase.
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 23.04.2009, 19:09
von Marcus Münzl
Schöne Modelle.
GW oder RW? Ich würde sagen GW-Umwelt. Rüstwagen würde meiner Meinung nacht gut passen.
Hat der GW eine Ladebordwand?
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 24.04.2009, 12:38
von Jörg Damm
So fikitiv ist der Ort garnicht, im Norden bei Rendsburg gibt es einDörfchen mit Namen Hamdorf allerdings steht dort nur ein TSF oder ein kleines LF soweit ich weiß.
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 07.05.2009, 15:53
von Kai-Uwe Matschke
Naja in dem Fall ist er fiktiv da meine FFW in Brandenburg zuhause is, Nahe berlin.
So und nun zum vorläufigen Fahrzeugpark der FFW;
Der ELW auf Mercedes Benz E220 CDI. Die Ausstattung entspricht weitestgehend der Norm. Zusätzlich ist ein moderner Computer an Bord, sowie eine First Responder- Ausrüstung zur Lesitung von erster Hilfe. Im Kühlergrill versteckt sind die Frontblitzer.
Der GW- Rüst, als Kombination zwischen Gerätewagen und Rüstwagen. Im hinteren Geräteraum ist eine Art Krananlage eingebaut, mit der man die Wechebehälter, die sich dort befinden, wechseln kann. Auf dem Dach ist eine ausfahrbare Verkerswarneinrichtung verbaut. Das Fahrzeug war übrigens mal ein 817, der zum 1117 umgebaut wurde.
Das TLF 16, welches unten ja bereits vorgestellt wurde.
Ein eigener RTW ist noch nicht vorgesehen.
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 17.06.2009, 22:51
von Kai-Uwe Matschke

So mein RTW mit Eigenbaukoffer fpr die FF Hamdorf ist fertig. Nich ganz perfekt aber ganz gut. Die schräge Anordnung der RKL vorn kommt daher, das der Koffer mal in die USA sollte. Aufgrund einer Finazsperre im Ort wo er eigentlich hinsollte, ging dieser nun zum Sonderpreis nach Hamdorf wo er auf einen Sprinter aufgesetzt wurde. Der Koffer passte perfekt auf den Sprinter, da er in den USA für ein Dodge Sprinter vorgesehen war.
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 09.09.2009, 12:58
von Kai-Uwe Matschke
Und das wird nächste Neuzugang in Hamdorf. Es handelt sich um einen GW-L/ VS. Dieser soll vorrangig zur Verkehrsabsicherung genutzt werden . Ansonsten wird er als Gerätewagen Logistik unterwegs sein. Das FG ist ein Mercedes NG

Re: FF Hamdorf
Verfasst: 11.09.2009, 11:45
von Felix Brand
Na die sind ja net schlecht ich kenne sie zwar schon aber trotzdem immer wieder gut
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 16.09.2009, 16:15
von Kai-Uwe Matschke
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 18.09.2009, 20:02
von Frank Homann (†)
Hallo Kai - Uwe,
erstmal tolle Modelle die du gebaut hast, bin mal gespannt wie in Brandenburg
wohl eine große Feuerwehr aussieht

wenn eine
kleine schon so
eine Ausstattung hat, bei uns in Niedersachsen heißt klein 1 - 2 Fahrzeuge.
weiter so,
Gruß Frank
Re: FF Hamdorf
Verfasst: 18.09.2009, 20:57
von Kai-Uwe Matschke
Mein Hamdorf liegt in Autobahnnähe, deswegen diese Fahrzeuganzahl. Mehr werden es auch nicht. Eventuel wird bald das LF ersetzt durch ein MAN TGM LF 20/16