Seite 1 von 1

RW-Öl

Verfasst: 28.06.2007, 21:39
von Alexander Deutsch
So, das zweite Fahrzeug, als Bestandteil des Gefahrgutzuges der Feuerwehr Alexandersberg, Fahrgestell ist ein MB 1222 AF mit Aufbau der Firma Ziegler, ausgestattet mit Gerätschaften zur Bekämpfung von Ölschäden mittleren und größeren Umfangs.
Realisiert wurde das Modell durch die Kombination zweier Herpa-Modelle, einmal dem TLF 24/48 der BF Erfurt, und dem Düsseldorfer RW 2-Aufbau, bei diesem Aufbau wird die Dachbeladung noch RW-Öl-typisch ergänzt.

Bild

Verfasst: 29.06.2007, 05:03
von Björn Gräf
Sehr schöne Kombination! Auch sehr schön umgesetzt! Die Farbgebung ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber auffällig!

Verfasst: 29.06.2007, 05:22
von Alexander Deutsch
Aufgrund eines Verkehrsunfalles mit einem Rettungswagen der Feuerwehr Alexandersberg ist im Rahmen der Fürsorgepflicht die auffälligere Gestaltung der Einsatzmittel der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Alexandersberg gem. der benachbarten Feuerwehr Herne gewählt worden. Unter Einbeziehung der Mitarbeiter ist diese Farbkombination (Rot, sowohl RAL 3000 als auch RAL 3024 mit Kontrastfarbe RAL 1026)als am auffälligsten und gefälligsten gewertet worden. Auch die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Alexandersberg äussern sich äusserst positiv über das neue Design ;-)

Verfasst: 29.06.2007, 10:26
von Benjamin Ehmann
...schönes Modell, die Idee mit der Lackierung ist klasse !!

Verfasst: 16.07.2007, 23:21
von Christoph Asch
Hallo Alexander,

Diese Farbkombination finde ich sehr gelungen !
Sehe ich das richtig, das Du die weißen Flächen der Erfurter MB Kabine und des Herpa Aufbaus Düsseldorf mit gelb überlackiert hast, ohne Grundierung ?

Auch meine Fahrzeuge sollen eine Lackierung dieser Art erhalten. Ergänzt durch eine gelbe Heckschrafierung nach englischem Vorbild.

Gruß

Christoph

Verfasst: 17.07.2007, 18:56
von Alex Müller
@ Alexander

Kannste mal Bilder, von allen Seiten machen ! :D Bitte :D

Verfasst: 17.07.2007, 19:25
von Christoph Asch
Stimmt, waere ne gute Idee. :wink:

Aber nicht auf den Gedanken kommen, man wolle was abgucken oder gar nachmachen ?! :oops: :roll:

Verfasst: 17.07.2007, 20:50
von Alex Müller
@ Christoph


Aber nicht auf den Gedanken kommen, man wolle was abgucken oder gar nachmachen ?!
:arrow: Das nennt sich Fortbildung :!:

Verfasst: 17.07.2007, 20:50
von Andreas Ostermann
HI

ganz ehrlich die Farbe gefällt mir nicht aber trotzdem super Modell....

Verfasst: 18.07.2007, 11:15
von Christoph Asch
Hi,

das hier verwendete Gelb nennt sich Leuchtgelb und hat die RAL-Nummer 1026

Das Schwefelgelb, verwendet bei vielen RD Fahrzeugen ist richtig gesagt RAL 1016.

siehe hierzu: http://www.modellskipper.de/Archive/Tip ... L_1026.htm

hier stehen die Nummern der Farbdosen von Humbrol, Revell und anderen Herstellern.

Wie gesagt, die Lackierung des RW ist ebenso interessant wie die der anderen Fahrzeuge aus Alexandersberg.

Gruß

Christoph

Verfasst: 19.07.2007, 07:32
von Alexander Deutsch
@ Christoph Asch: Die leuchtgelbe Farbe ist so, wie sie aus der Dose gekommen ist, auf dem Modell aufgebracht worden, ohne Grundierung, übrigens das Verfahren, daß ich bei allen Alexandersberger Fahrzeugen so anwende, bei denen nur die vorher weißen Flächen lackiert werden sollen. Ansonsten, z. B. bei Merlau-/MEK- oder ähnlichen Modellen kommt natürlich vorher ne Grundierung drauf....

Werd jetzt mal wieder Fotos machen, muß mir nur nen neues Datenkabel besorgen.....sind zwischenzeitlich nen paar neue Fahrzeuge fertig geworden....

Verfasst: 30.07.2007, 22:10
von Christoph Asch
Was machen denn die Fotos die Du nachreichen wolltest ?

Verfasst: 31.07.2007, 08:07
von Alexander Deutsch
Ja, zugegeben: Kalt erwischt.....laßt mich mal nen paar Tage Frei am Stück haben, dann hab ich auch wieder Zeit für Modelle und Fotos