Hallo zusammen,
da Matig werde in Mainz vertreten war, noch sich in irgendeiner Weise bei mir gemeldet hat sollte ihm heute das folgende Einschreiben/Rückschein zugestellt worden sein:
Bestellung vom 17.04.2009
Rechnung vom 09.06.2009
Sehr geehrter Herr Matig,
leider muss ich feststellen, dass trotz ordnungsgemäßer Bezahlung der o.g. Rechnung bis zum heutigen Tage(26.10.2009) entgegen Ihren Ankündigungen keinerlei Lieferung erfolgt ist!
Auch eine bei Lieferverzögerungen eigentlich übliche unverzügliche Kundeninformation ist nicht erfolgt, eine Antwort auf diverse Mail habe ich leider von Ihnen nicht erhalten.
Ich fordere Sie daher letztmalig auf die bestellten und bezahlten Artikel spätestens bis zum
20.11.2009
auszuliefern.
Alternativ ist auch die Lieferung anderer Artikel aus meiner Bestellung vom 17.04.2009 möglich, evtl. Spitzenbeträge können dabei in Geld oder "Naturalien" ausgeglichen werden.
Sollten Sie bis zum genannten Termin 20.11.2009 nicht in der Lage sein eine entsprechende Lieferung vorzunehmen erwarte ich bis zum gleichen Datum die vollständige Rücküberweisung des von mir bezahlten Rechnungsbetrages in Höhe von xxx,xxEuro auf mein Konto xxxxxxxx bei der Sparkasse xxxxxx ,BLZ xxxxxxxx.
Die von Ihnen in einer Mail Anfang Juli angeführten Gründe (Geburtstagsreise nach London mit Programm,Umzug usw.) können sicherlich nach fast 4 Monaten nicht mehr als Entschuldigung angeführt werden, zumal dies alles "Gründe" sind, die Ihnen bei Rechnungsstellung am 09.06.2009 durchaus bekannt waren.
Sollte ich bis zum 20.11.2009 keine Lieferung bzw. Rücküberweisung erhalten haben behalte ich mir vor unverzüglich entsprechende juristische Schritte einzuleiten. Dies beinhaltet zivil- und strafrechliche Maßnahmen.
Zum Schluß möchte ich aber noch betonen, dass nach wie vor mein Hauptziel eine komplette und ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung vom 17.04.2009 ist.
Hierzu erwarte ich allerdings glaubhafte und umsetzbare Vorschläge Ihrerseits. Sollte es dazu nicht kommen ergreife ich ab dem 20.11.2009 ohne weitere Benachrichtigung die beschriebenen rechtlichen Schritte.
Bitte nehmen Sie in der Zeit vom 29.10.2009 bis 11.11.2009 keinen Versand vor, eine Paketannahme in diesem Zeitraum urlaubsbedingt nicht sichergestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bedauere die Notwendigkeit dieser Maßnahme sehr, da es in der Vergangenheit nie, auch nur ansatzweise, Probleme dieser Art gegeben hat

Aber weder habe ich Geld zuviel, noch lasse ich mich vera..........
Ich werde mich auch nicht scheuen nach Fristablauf die angekündigten rechtlichen Schritte sowohl in zivilrechtlicher, als auch in strafrechtlicher Hinsicht zu betreiben.
Bis dahin bin ich für alle einvernehmlichen Lösungen offen.
Welcher -sehr gerne auch positive- Erfahrungen habt Ihr mit Matig gemacht

Gruß
Thomas