Seite 1 von 2

AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 08.04.2009, 17:00
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen ausgefallenen WA-Pumpe entdeckt. Feuerwehren kommen ja auf manch gute Idee, aber das finde ich schon "hart.
http://www.mrn-blaulichter.de/categorie ... at_id=1346

Bis dann
Wolfgang

Re: AB-Pumpe: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 08.04.2009, 17:44
von Robert Röllecke
weiß den jemand die Leistung der 3Pumpen zusammen?


Gruß, Robert

Re: AB-Pumpe: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 08.04.2009, 18:20
von Joachim Oberhardt
Hallo zusammen,

hier die Pumpeneinheit (linker Teil) zusammen mit der Schlaucheinheit auf dem WLF der WF SCA Mannheim.

Bild

Gruß Joachim

Re: AB-Pumpe: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 08.04.2009, 18:53
von Wolfgang Brang
Der WA- Pumpe wird ja immer interessanter.
Das mit dem "halbbreiten WA" ist mir überhaupt nicht aufgefallen.

Gruß
Wolfgang

Re: AB-Pumpe: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 08.04.2009, 20:01
von Christian Dreher
Nábend
Sieht so aus als würde die Einheit als Verstärkermodul genutzt.
Sind das F - Schläuche? Wenn ich mir die Durchmesser der Verrohrung so anschaue und dann diese Kawenzmänner sehe. Boah :shock:
Wäre schön wenn jemand mehr Informationen hätte. Vor allem würde mich interressieren was in dem anderen Modul sitzt. Eine große Pumpe zur Wasserentnahme oder Schläuche zur Wasserförderung?
Gruß Christian

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 09:14
von Jens Busalt
Hier noch ein weiteres Bild des Fahrzeuges, mit etwas mehr Informationen zu dem "AB-Wasserförderung" der WF SCA Mannheim.

http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=14114

Grüße aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 09:34
von Jens Busalt
so, nach kurzer Suche im Archiv, hab ich die Daten gefunden :

Kleincontainer Pumpeneinheit:

3 TS von Rosenbauer Typ TS 10/10 FOX3
Baujahr: 2006
Leistung: 20 kW / 68 PS
Hubraum: 1170 ccm
Treibstoff: 20 Liter / ca. 2 Stunden unter Vollast
Pumpenleistung lt. Hersteller: 1000 l / 15 bar
Pumpenleistung gemessen: 2400 l / 8 bar

Zusatzbeladung:
F-Schlauch 4x10 Meter / TS Ausziehtisch / Kupplungsschlüssel / Starterkabel

-------------------------------------------------------------

Schlaucheinheit:

1000 m F-Schlauch
F-Amaturen im Geräteraum links
2 x F-Kupplungsschlüssel
6 x F-Schlauchüberfahrten
- 12 Überfahrkeile
- 6 Mittelstücke

----------------------------------------------------------

Das HFS ist kompatibel zu den Systemen der BF Mannheim , BF Ludwigshafen sowie der BASF Werkfeuerwehr Ludwigshafen


Grüße aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 09:43
von Jürgen Mischur
Hallo, Jens! :D

Danke für die Fotos und die techn. Daten; ist ja hochinteressant, was die SCA da in Dienst gestellt hat!
Hast Du evtl. noch ein paar Hintergrundinfos, warum man sich für diese unkonventionelle Variante des HFS entschieden hat?

Jedenfalls reizt mich das zum Nachbau; TS hätte ich genug übrig.... :wink:

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 16:45
von Jens Busalt
Mit weiteren Informationen kann ich leider nicht dienen, wohl aber wenn gewünscht Fotos von dem WLF mit/ohne den AB. Vom AB alleine habe ich keine weiteren Bilder .

Gruß

Jens

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 19:33
von Matthias Wolf
Die "herkömmlichen HFS" wie sie bei vielen Feuerwehren im Einsatz sind dienen ja hauptsächlich für die Wasserentnahme aus offenen Gewässern und erst in zweiter Line für eine event Wasserförderung über lange Wegstrecke.

Bei der Firma SCA in Mannheim ist das Werksinterne Hydrantennetz sehr gut ausgebaut (teilweise bis zu 6 B-Anschlüsse pro Hydrant) Der AB dient deshalb in erster Linie nicht für die Entnahme aus offenen Gewässer sondern als Verstärkerpumpe damit genügend Wasser auch in den etwas abgelegenen Werksteilen verfügbar ist...

Event haben auch noch Kostengründe mitgespielt?!? Vielleicht war diese Version etwas günstiges als herkömmliche HFS!?

Grüße
Matze
Team MRN-Blaulichter / BF Mannheim

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 20:52
von Joachim Oberhardt
Jürgen Mischur hat geschrieben:Jedenfalls reizt mich das zum Nachbau; TS hätte ich genug übrig.... :wink:
Dazu könnte ich diese Detailfoto noch bieten...

Bild

Gruß Joachim

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 09.04.2009, 20:57
von Jürgen Mischur
@ Matthias & Joachim: Erst mal auch auf diesem Wege herzlich willkommen! :D
@ Joachim & Matthias: Dankeschön! :D

Das macht natürlich Sinn, wenn keine Wasserentnahme aus offenen Gewässern vorgesehen bzw. nötig ist. Und preiswerter als der ziemlich aufwändige Hydraulikbetrieb einer abgesetzten "Dompelpomp" sind die drei TS allemal!

By the way: Gebt mal in Google die Begriffe "Hytrans" und "Dompelpomp" ein! Und, was steht an erster Stelle? Genau....! :mrgreen:

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 12.10.2009, 19:22
von Marc Dörrich
Spät aber nie: Die (immernoch?) vorhandenen Tragegriffe an den TS lässt auch den Schluss zu, dass die Pumpen nach kleinem Umbau auch einzeln, abgesetzt betrieben werden könne oder? Darauf lässt auch das kruze, flexible Schlauchstück am Ausgang schließen.

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 15.10.2009, 17:37
von Karl-Ludwig Ostermann
Interessant ist zunächst zweierlei: Während MRN - Blaulichter als "Hesteller" Ritter Fahrzeugbau angibt, deuten die Logos doch eindeutig auf den niederländischen Hersteller Kuiken Hytrans, Marke "HFS" (Hytrans Fire System), volkstümlich übrigens immer noch als "Holland Fire System" bezeichnet. (So hieß es ganz im Anfang). War Ritter Lieferant? Darüber hinaus ist noch interessant, warum HFS diese sehr komplizierte Lösung gewählt bzw. wohl auf Wunsch des Bestellers ausgeführt hat, denn sie haben meines Wissens eigene groß dimensionierte Verstärkerpumpen im Programm.
Dennoch: Für Freunde der WLF Technik und der HFS Fördersysteme eine interessante Bereicherung im Großen und auch als Anregung für den Modellbau.

Re: AB-Pumpe der SCA Mannheim: Ausgefallen, aber nicht kaputt

Verfasst: 15.10.2009, 18:01
von Marc Dörrich
Vielleicht aus meinem genannten Grund? Autarker Einsatz der einzelnen TS? :|