FW Gräfenburg LG 1 (FF): LF 10/6

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

FW Gräfenburg LG 1 (FF): LF 10/6

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Kollegen!

Der (H)LF 10/6-Boom bei den Freiwilligen Wehren macht auch vor Gräfenburg nicht halt..... 8)

Hier, das noch im Bau befindliche LF 10/6 der LG 1, Löschgruppe Dierberg.

Bild Bild Bild

Verwendung fand ein Schlingmann-Aufbau von Rietze, kombiniert mit der Ziegler-Atego-Kabine von Herpa. Ich sach ma, ist ein Ziegler-Plastisol-Aufbau! 8)

Diverse Details kommen noch.....auch die Aussenspiegel! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also ich find es bis jetzt schon richtig gut. Mach weiter so bin aufs Endergebnis gespannt.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Björn! Bis hierher sehr hübsch, der Schlingler-Ziegmann! :D
Aber den schwarzen Hebel am Heck für die Leiterentnahmehilfe entfernst Du doch noch, oder? :wink:
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Aber den schwarzen Hebel am Heck für die Leiterentnahmehilfe entfernst Du doch noch, oder?


Schon passiert! An diese Stelle kommt eine Haltestange, oberhalb des Aufbaus ein kleiner Arbeitsscheinwerfer und an die Heckstoßstange ein ausziehbares Trittbrett.

Alles schon in Arbeit! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das "neue" Heck:

Bild

Mit Arbeitsscheinwerfer, Haltestange und ausziehbarem Trittbrett.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Björn,

also das Heck gefällt mir sehr gut - hast du sehr schön hinbekommen. Darf ich noch etwas anmerken: Ich weiß das bemalen der Leitersprossen ist so eine Sache aber gibt der ganzen Sache doch so den letzten Pfiff. Es sieht alles so gut aus, aber die Leiter mit den teilbemalten Stufen - ich weiß nicht, willst du da nicht noch was nachbessern?

Mein Tipp für hierfür: Man nehme die "guten" Leitern von Roco oder Preiser aus den Zurüstsätzen (glücklich sind jene die solche noch rumliegen haben :? ) und bemale die Stufen. Natürlich hat man den einen oder anderen "Übermaler" - macht aber nichts!! Farbe schön trocknen lassen und dann einfach an den Stellen mit einem relativ scharfen Bastelskalpel wieder abkratzen! Probier das einfach mal aus - recht simpel, aber schönes Endergebnis.

In Fachkreisen wird dies auch die "Steinheim - Nordstadt - Thalburg - Methode" genannt! :wink: Ich hoffe die Reihenfolge stimmt (oder Jürgen? 8) !

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Leiter wird auf jeden Fall noch "überholt". Die liegt nur versuchsweise auf´m Dach. Das Fahrzeug ist ja noch nicht im Dienst. Es fehlen noch einige Teile.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Macht was her mit der Herpa Kabine. Das Heck sieht auch fein aus.

Aber: Ein Werfer bei einem LF 10/6 ? Ist die Pumpe nicht etwas unterdimensioniert für den Werfer?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Aber: Ein Werfer bei einem LF 10/6 ? Ist die Pumpe nicht etwas unterdimensioniert für den Werfer?


Das ist ein abnehmbarer Dachwerfer. Wunschausstattung der LG. 8)

Mal im Ernst, wir haben ein Ziegler Atego LF 8/6, Bj. 2001 im LZ. Wenn die Pumpe da richtig jubelt, macht die locker das dreifache ihrer Nennförderleistung. :lol: Nur so am Rande....
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht, wie biste auf die Idee :arrow: Herpa / Rietze gekommen ?
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hmm - die Kombination Ziegler-Kabine und Schlingmann-Aufbau gefällt mir optisch überhaupt nicht ...

Interessant, wie du die Löcher am Heck "kaschiert" hast - dazu aber gleich noch ne Frage:
Wo kommen dann die Kennzeichen hin ?

Ich habe da auch ganz schön rumfrickeln müssen.
M.E. stellen die kleinen Schwarzen Teile über dem Schlingmann-(bei dir Ziegler)-Schriftzug die Kennzeichenbeleuchtung dar.

An die Stelle habe ich die Kennzeichen "verfrachtet" ......

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hmm - die Kombination Ziegler-Kabine und Schlingmann-Aufbau gefällt mir optisch überhaupt nicht ...


Tja-mir gefällt´s! Gut, dass Geschmäcker verschieden sind!

Wo kommen dann die Kennzeichen hin ?


Der Ziegler-Schriftzug zieht wahrscheinlich nochmal um. Stelle wird noch endgültig festgelegt!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Und fertig ist die Müllabfuhr Gräfenburg. Aus der Presse:
"Die Feuerwehr der Stadt Gräfenburg nimmt nunmehr bei Einsatzfahren jeweils einen Kameraden auf den Trittblechen an der Rückseite zur Absicherung des rückwärtigen Verkehrs........


Oder so! :lol:
Nee nee, keine Angst. Der Melder darf weiterhin im Mannschaftsraum mitfahren. Über der Pumpe lagern in Schubladen in Buchten gelegte B-Schläuche. Um das Auslegen der Schläuche zu beobachten, kann ein Kamerad auf dem Trittbrett "Platz nehmen" ------> siehe HLF 20/6 FF Mülheim/Ruhr.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo werte Kollegen!

Das LF 10/6 ist nun weitestgehend fertig gestellt, es fehlen noch einige Decals, welche aber noch auf sich warten lassen.

Zum Fahrzeug:

Löschgruppe 1 Dierberg, Löschzug 1
LF 10/6, 1/43/10
FG: MB Atego 1325 AF
Aufbau: Ziegler-Plastisol
Ez.: 06.2003

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Heck und die Leiter wurden noch etwas überholt.

Nun hoffe ich, dass es Euch gefällt! Freue mich auf viel Feedback! Also schön schreiben... :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Jo das sieht doch spitzenmäßig aus :shock: .

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“