Seite 1 von 1

GTLF 8000 (MANSK 12), Flughafen Hannover

Verfasst: 10.07.2007, 11:10
von Norbert Bach
Hallo,
ich sitze über dem RMM-Modell und frage mich, ob die aufgerauhte Dachfläche des Tanks vielleicht wie beim Rosenbauer compact-line eine
Kunststoffbeschichtung ist und v.A. welche Farbe hat das Dach dann.
Wäre schön, wenn jemand weiter helfen könnte.
Danke schon mal.
Gruss
Norbert :D

MANSK Airport Hannover

Verfasst: 12.07.2007, 09:39
von Kai Hasenberg
Hallo Norbert,
Du meinst sicher das Tankmodul oder?
Das Modul ist mit Kunststoff belegt und in grau lackiert.
Die geriffelten Flächen sind natürlich Alu Riffelbleche.
Wenn Du die MANSK nachbaust denk daran die Hannoveraner haben Drehtüren und unten in der Tür keine Fenster.
Ich hoffe Dir geholfen zuhaben.

Vg,
Kai :)

Verfasst: 12.07.2007, 14:24
von Norbert Bach
Hallo Kai,

das mit dem Kunststoffbelag habe ich mir fast so gedacht,aber gewusst habe ich es nicht.
RMM hat ja sicher nicht umsonst die Fläche über dem Tank leicht angerauht.

Ich habe über die beiden Fahrzeuge einiges Bildmaterial von allen Seiten-nur die Dachaufsicht fehlt mal wieder.

Dass Du helfen konntest ist grosse Klasse, jetzt kann das Teil lackiert werden.
Wenn es fertig ist, werde ich es einstellen.
Gruss
Norbert

GTLF 8000 (MANSK 12), Flugh. Hannover: Leiterhalterung?

Verfasst: 22.12.2007, 18:54
von Norbert Bach
Hallo,
habe mal wieder eine Frage zum hannoverschen MANSK 12.

Auf dem Tankmodul sind 4 Leiterteile aufgelegt.
Leider kann ich auf keinem mir bekannten Bild die Leiterhalterung erkennen.
Kann da vielleicht jemand weiterhelfen ?

Gruss
Norbert

MANSK Flgh. Fw Airport Hannover

Verfasst: 02.01.2008, 16:42
von Kai Hasenberg
Hallo Norbert die Leitern der MANSK in hannover sind nur zu viert übereinander gelegt und mit "Laschen" aus Metall gesichert.

Vg aus Hannover,
Kai 8)

P.S. Vielen Dank für die SW Bilder sie haben Meine Mailbox ganz schön gesprengt.. :lol:

Verfasst: 03.01.2008, 18:38
von Norbert Bach
Hallo Kai,
ich hab`s mir fast gedacht. Auf einem Bild bei Andreas Schulze sieht man so etwas wie Zurrgurte.
Ich hatte nur vermutet, dass eventuell noch eine Schiene die Leitern arretiert.
Danke
Norbert

Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 03.04.2009, 16:41
von Dennis Gleim
Hallo!
Ich wollte mal fragen ob jemand weis was für Fahrzeuge die Flughafenfeuerwehr vom Flughafen Hannover hat ??
Hat jemand vielleicht noch mehr Infos wie z.b. wie viele Wachen es dort gibt???
Hat jeamnd auch ein paar Fotos von der Flughafenfeuerwehr ??
mfg dennis

Re: Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 03.04.2009, 17:27
von Jannis Kuppe
Hallo, ich war letztes Jahr mit der JF bei der WF. Bilder kann kann ich dir aber erst morgen geben. Ansonsten gibt es nur eine Wache. Damit du nich so undgedulgig bleibst, sind hier schon mal ein par Bilder vom neuen Panther 8)

Bild Bild Bild
Bild Bild

Re: Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 04.04.2009, 15:04
von Jannis Kuppe
Hallo, hier sind jetzt die restlichen Bilder:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Re: Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 04.04.2009, 16:14
von Kai Hasenberg
Dennis Gleim hat geschrieben:Ich wollte mal fragen ob jemand weis was für Fahrzeuge die Flughafenfeuerwehr vom Flughafen Hannover hat ??
Hat jemand vielleicht noch mehr Infos wie z.b. wie viele Wachen es dort gibt???
Hat jeamnd auch ein paar Fotos von der Flughafenfeuerwehr ??
Hallo Denis :oops: ,

die Werk-/Flughafenfeuerwehr des Airport Hannover, wie er genau heißt, ist auf einer Wache zentral zwischen den Start- und Landebahnen stationiert. Die Wache wird gerade um eine Aufstockung des Sozialtraktes und um eine weitere Fahrzeughalle erweitert.
Die WF ist zur Zeit gerade im Besitz von folgenden Fahrzeugen -

3 MZF
2 ELW´s
1 MTW
1 RTW
1 GW-ÖL
1 RW 2
5 GFLF
1 TLF 24/48
1 PLF
2 HLF
LimA. Anh.
2 WLF´s
div. AB-S

Ich hoffe Ich habe nix vergessen.
Wegen Fotos schau mal im BOS Fahrzeugforum nach.

VG,
Kai 8)