Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

nachdem Menzels Lokschuppen den Liebherr Kran von Herpa schon vor Jahren einmal als Serienmodell nach Düsseldorfer Vorbild angekündigt hatte, ist es nun soweit. Bei den Herpa Neuheiten 05/06 2009 ist das Modell dabei. Bilder waren bis jetzt allerdings noch nicht zu finden, um die angekündigte Feuerwehrzusatzausrüstung in Augenschein nehmen zu können.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: FwK 45 Düsseldorf von Herpa

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Na auf den Kran bin ich ja mal gespannt! Ich finde ihn in echt ja schon klasse !
Den kaufe ich mir bestimmt ! :D
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: FwK 45 Düsseldorf von Herpa

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Bilder waren bis jetzt allerdings noch nicht zu finden, um die angekündigte Feuerwehrzusatzausrüstung in Augenschein nehmen zu können.

Bilder gibt es schon seit ziemlich genau einem Monat im mo87 Messebericht, allerdings von einem Vorserienmodell, siehe hier; das Herpa-Neuheitenblatt als PDF gibt es inzwischen auch auf der Homepage von Menzels Lokschuppen.

Sieht gut aus, auch als Grundlage für nicht-Düsseldorfer Varianten gut geeignet (endlich von mir bevorzugte Kombi weiß mit schwarzen Felgen), von den feuerwehrspezifischen Zusatzteilen ganz abgesehen.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und bei Herpa hat man offensichtlich/vielleicht/hoffentlich unseren Zubehör-Thread (viewtopic.php?f=120&t=6257) mitgelesen: 8)

Als Neuheit Mai/Juni bringt man unter der Nr. 052825 den mehrfach gewünschten Fanfaren-Set auf den Markt! :shock:
Immerhin 19 Stück Tröten für 6,50 € in silber resp. verchromt! Wenn das nix ist.....

Danke, Herpa! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Stephan Westphal »

Da muss ich Jürgen zustimmen. DANKE Herpa. die sind schonmal 3x bestellt :lol:
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Alex Müller »

Der Porsche ist auch nicht zu verachten, aber die FANFAREN waren schon lange überfällig :wink:
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

ohne viel weiteren Text ...

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

..."töröö" .. - äh, falsch .. "lalü - lalaa .."

viel Spaß bei derVerwendung der "Tröten"
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Modellbaukollegen!

Der Satz Martinhörner sieht schon mal nicht so schlecht aus.....

Bin ja mal gespannt, was herpa noch aus den Fahrtec RTW´s macht. Ne Integralversion sowie die Aerokabine wär schon was :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Jörg Damm »

Hoffentlich bringt Herpa dann auch die Zurüstteile als Zubehör extra raus.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Daniel Möller »

Mal ganz im Erst, wenn ich mir diese Fanfaren angucken, dann sind diese keine Bereicherung. :cry: Sie sind für den Blaulichtbereich eher unbruchbar, schaut mal genau hin :shock: ...denn vier gleiche Fanfaren an einem Fahrzeug, wie soll sich das denn anhören:" tüüt, tüüt, tüüt, tüüt?" Die Anderen sehen eher nach Bullhörnern aus. :roll:
Da bleibe ich lieber bei den alten Martinshörnern von Herpa und werde mich in geraumer Zeit mal eindecken, ebvor sie vom Markt sind. Oder will hier jemand welche los werden :?: 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bist Du 'n Bastler - oder was? :wink:
Da schneidet man zwei (überzählige) kurze Tröten ab und ersetzt sie durch zwei lange....

Statt froh und dankbar zu sein, daß die Hersteller überhaupt noch neue Zubehörpackungen auf den Markt schmeißen, geht das Genöhle schon wieder los! :roll:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Daniel Möller »

@Jürgen:
Ich bastel nicht, ich baue, genau wie Du! :wink: :lol:

Außerdem nöhle ich nicht, ich gebe nur meine Meinung preis, denn die alten Fanfaren waren m.M. nach, die, die am besten passten und aussahen. Der Eine nimmt welche von Preiser, Busch, ... Ich bleibe bei den guten Alten.
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,

der FwK von Herpa ist aus verständlichem Grund zu meinem Lieblingsthema geworden.
Habe mal verglichen, was nach den bisher veröffentlichten HERPA-Photos an vorbildgerechten Details noch fehlt
und wieviel Gründe es für den MBSK- Zurüstsatz gibt:

Dachaufsatz Fahrerhaus (für mich das optisch wichtigste Teil, da der Kran damit erst die "schwere" Feuerwehroptik bekommt!)
Doppelhaken
Kabeltrommel Mast Fahrerseite
Elektroantrieb Mast Fahrerseite
Verkehrsleitkegel Fahrerseite
Unterlegkeíle Fahrerseite
Leiter Fahrerseite
Heckseitiger Aufbewahrungskasten für Unterleghölzer
Drei Blechanbauteile Kranarm Beifahrerseite
Diverse Zusatzscheinwerfer

Abschließend kann man nur hoffen, daß HERPA das Modell in dem richtigen Farbton (RAL3026) bedruckt,
da dies bei den bisherigen D-dorfer Fahrzeugen (z.B. C-Klasse KdoW, Atego LF16) bedauerlicherweise nicht umgesetzt wurde.

Falls nicht, habe ich aber trotzdem ein starkes Kaufargument für den FwK:
Der Kran eignet sich dann phantastisch zum "Luxen" als weisse Grundlage mit schwarzen Felgen
für die unterschiedlichsten Bauvorhaben :wink: .

Ich bin schon sehr gespannt.

Viele Grüße
Dirk
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Dirk,

ein weiterer Grund für das M-B-S-K Modell ist die Bedruckung. Schon die "große" Bedruckung auf dem Kranarm stimmt hinten und vorne nicht. Von den vielen Details mal abgesehen.

Ich versteh da herpa ehrlcih gesagt nicht. Ne richtige Bedruckung, gerade am Kranarm ist doch auch nicht teurer wie ne grottenfalsche.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Herpa-Neuheiten 05-06/2009

Beitrag von Felix Jurzok »

Das Dumme natürlich ist, man weiß nie genau, aus welchen Gründen Herstellerfirmen auf ein originale Bedruckung verzichten und eine annähernde Bedruckung vorziehen. Vielleicht sind die Kosten für die einzelnen "Tamponfarbdrucker" zu teuer und diverse Details zu klein und zu aufwändig, sie vollsten auszuführen!

Hab mal bei herpa nen Produktionsvideo gefunden, wo ihr euch mal die einzelnen Schritte der Herstellung ansehen könnt. Vielleicht hilfts ja weiter...

Video

Gruß Felix
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“