Im Jahre 2001 bestellte die Berufsfeuerwehr Bad Rodenburg ein neues WLF bei den Firmen Mercedes, Ziegler, Meiller und Hiab. Die Wahl fiel dabei auf einen Actros 2653 mit Strassenantrieb. Die Abrollanlage stammt von Meiller, der Kran ist ein Hiab XS 077. Das ganze wurde dann bei Ziegler zusammengebaut. Dieses Fahrzeug war im übrigen das erste in Bad Rodenburg, welches LED-Blaulichter bekam.
Das Ausgangsmodell für das WLF in Bad Rodenburg bildet der Merlau-Bausatz 12.008.201.
Die Kabine hat Dirk Spielmann für mich lackiert. Der Actros bekam dann bei mir ein paar "neue" Anbauteile, die ein altes Fahrgestell opfern musste. Die Notrufnummern stammen aus einem Bogen von TL. Die Streifen und der Feuerwehr-Schriftzug stammen von Merlau (Decal WLF BF Düsseldorf).
Am Bausatz habe ich, neben der Kabine, auch noch ein paar andere Sachen geändert:
-Der Gerätekasten kam von der Fahrer- auf die Beifahrerseite. An seine Stelle kamen ein Tank, ein Batteriekasten mit Luftkesseln und ein Kat, welche von einem anderen Fahrgestell stammen. Diese wurden danach noch mit einem Stück Preiser-Riffelblech verdeckt. Vor die Batteriekästen habe ich eine kleine Aufstiegsleiter geklebt, welche ich aus der Restekiste habe.
-Die Inneneirichtung wurde lackiert.
-Verschiedene Details wurden farblich verändert.
-Da am Fahrgestell kein Platz für den Luftfilter war, habe ich ein Teil aus der Restekiste an den Motorblock geklebt. (Actros3 lässt Grüssen.)
So, genug geschrieben, jetzt kommen die Bilder:







So, das war`s für heute! Mehr kommt morgen.
Na, dann: Feuer frei!
Gruß,
Christoph