BF Mülheim/Ruhr: ELW Chevrolet Blazer

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

BF Mülheim/Ruhr: ELW Chevrolet Blazer

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Harald fragte mich per PM, ob ich gute Bilder von den (!) oben genannten Einsatzleitwagen habe, da er daß Fotografieren wohl versäumte. Mein Bildbestand ist leider nicht optimal, heute würde ich so ein Fahrzeug nicht vor so einem Kraut- und Rüben, äh, WLF, RTW und PKW Hintergrund fotografieren. Auch die Lichtverhältnisse hätten besser sein können. Eine ruhige Ecke, wo ein Fahrzeug mit dem Licht fotografierbar ist, findet sich auf dem Hof jeder Feuerwache und eine freundliche Ansprache des Maschinisten wirkt meist Wunder....

Aber wenn seltene Fahrzeuge erstmal weg sind, freut man sich über das, was man hat !

Daten und Internas dieser Fahrzeuge möge Harald nachliefern, ein Heckbild folgt auf Wunsch. Mit der gewählten Bildgröße kann jeder für seine Privatnutzung ordentliche Bilder drucken oder anfertigen lassen, für andere Nutzungen gilt mein Copyright.

Bild

@ Harald: Bildgröße 2800 px möglich, bitte pm, Weitergabe an das Archiv der BF Mühlheim ist natürlich möglich.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ELW, Chevrolet Blazer, BF Mülheim/Ruhr

Beitrag von Harald Karutz »

Ah, prima! :P :P :P

Für Interessierte: 1978 (Erstzulassung im September 1978) wurden in Mülheim an der Ruhr zwei dieser ungewöhnlichen Fahrzeuge beschafft (ELW 1/1, MH-2357 und ELW 1/2, MH-2356). Grund: Als die Beschaffung geplant wurde, war der MB G noch nicht verfügbar und der bereits erhältliche Range Rover a) zu teuer und b) hatte er im Vergleich zu den Chevys wohl auch keine ausreichende Zuladung.

Beide ELW waren anfangs als VRW mit Rettungsschere, Spreizer, Hebekissen & Co ausgestattet. Bedingt durch die sehr weiche Federung und die schwere Beladung schaukelten die Fahrzeuge dann aber extrem. In Kurven muss das mitunter recht heikel gewesen sein, so dass man diese Beladung wenig später wieder entfernte und nur die üblichen Führungsmittel auf dem Fahrzeug blieben.

Anfang der 1990er Jahre erhielten beide Fahrzeuge noch eine RTK 3-Box (die die Polizei damals in großen Stückzahlen ausgemustert hat). Interessanterweise konnten die Martin-Horn-Anlage und die RTK 3 parallel geschaltet werden, so dass jeweils schon der ELW alleine wie der komplette LZ geklungen hat...

MH-2357 wurde 1997 ausgemustert, MH-2356 erst 1998. Das Fahrzeug MH-2357 war aber schon ab Ende 1996 nicht mehr einsatzbereit und wurde mehr oder weniger nur noch als Ersatzteillager für das andere Fahrzeug vorgehalten...

Dennoch: Fast 20 Jahre (!) waren die beiden Chevys DIE Führungsfahrzeuge der Mülheimer Berufsfeuerwehr, und sie haben für lange Zeit "das Gesicht" der Feuerwehr geprägt.

Im "FdF Spezial 3", Abb. 36 hat Axel Johannßen versehentlich geschrieben, die Fahrzeuge seien für den Amtsleiter und seinen Stellvertreter beschafft worden - das ist aber nicht korrekt (siehe Korrektur in FdF 8, S. 79).

Zwischenzeitlich (Anfang der 1980er Jahre) sollte (laut alten Zeitungsberichten und Aussagen älterer Feuerwehrbeamter) allerdings noch ein dritter baugleicher ELW beschafft werden, dazu ist es jedoch nicht gekommen. Noch ein Detail: Die Fahrzeuge wurden werkseitig zunächst in metallic-rot lackiert und erst später (aber noch vor der Indienststellung) in RAL 3000 umlackiert.

Hinweise zum Preiser-Modell der Mülheimer ELW habe ich vor Jahren im BFM veröffentlicht, siehe Heft 11/1991, S. 40.

Ach ja, ein Letztes: Der Verbrauch soll ERHEBLICH gewesen sein! :!:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ELW, Chevrolet Blazer, BF Mülheim/Ruhr

Beitrag von Harald Karutz »

und weil es so schöne ELW waren (obwohl: "schöne" ELW, gibt es so etwas?), hier noch einige ältere Fotos...

Einsatz bei einem Großfeuer (schon mit der Lautsprecherbox)
Bild

Löschzug der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr 1981:
Bild

Löschzug mit TLF 24 1980 (das LF 16 wurde erst 1981 vom ersten LF 24 abgelöst, siehe oberes Bild)
Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: ELW, Chevrolet Blazer, BF Mülheim/Ruhr

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Karl-Ludwig, hallo Harald,
echt klasse Fotos und ne interessant geschriebene Geschichte von einem wohl seltenen und auch bewundernswerten Fahrzeug. Nachfolge-Modelle dieses Typs, allerdings mit längerem Radstand, sind ja bei uns in Baden-Württemberg als VRW weit verbreitet. Von diesen Fahrzeugen hört man die Straßenlage und den Kraftstoffverbrauch betreffend auch hier und da mal ähnliche Geschichten.

Grüße Maxi
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“