Seite 1 von 3

Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 15.03.2009, 11:13
von Dominik Heimann
Hallo,

zum Bau meines HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau suche ich noch Heck- und Dachansichten eines Magirus D-HLF. Ich habe mal in meinem Buch über die Feuerwehr Frankfurt geschaut aber habe nur ein Seitenansicht von der Beifahrerseite vom HLF 1 (F-612) drin und auch bei BOS-Fahrzeuge ist nichts drin. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 15.03.2009, 12:07
von Jürgen Mischur
Ich schau mal, was ich da für Dich tun kann! 8) Das dauert aber 1 Moment! :(

Wenn jemand anders das abrufbereit auf der Festplatte hat, dann bitte.....

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 15.03.2009, 20:46
von Dominik Heimann
Es gab meines Wissens nach 4 Fahrzeuge. Nämlich HLF 10 (F-616), HLF 11 (F-614), HLF 12 (F-612) und HLF 13 (F-611).

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 15.03.2009, 21:07
von Jürgen Mischur
Einspruch! :wink: :D Insgesamt gab es 13 Magirus/Magirus-HLF in Frankfurt, zwei davon mit Baumgartner-Fahrerhaus!

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 15.03.2009, 21:21
von Dominik Heimann
Ich meinte vom neueren Typ nicht die mit dem alten Kühlergrill

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 18.03.2009, 13:03
von Jürgen Mischur
Dominik Heimann hat geschrieben:Ich meinte vom neueren Typ nicht die mit dem alten Kühlergrill
Das sind aber auch mehr als nur vier... :wink: Bis ich mit dem Scannen fertig bin, vielleicht erst mal 'ne Liste?

alter Grill:
HLF 16-6, F-2316, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 6
HLF 16-7, F-2319, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 7,7A
HLF 16-1, F-2323, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 6
HLF 16-4, F-2312, MD 170D11/Magirus, Bj. 71, FW 4
HLF 16-2, F-243, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 2,1
HLF 16-3, F-249, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 3
HLF 16-5, F-263, MD 170D11/Magirus, Bj. 74, FW 5

neuer Grill:
HLF 16-8, F-2314, MD 170D11/Magirus, Bj. 75, FW 1
HLF 16-9, F-2315, MD 170D11/Magirus, Bj. 76, FW 7,7A
HLF 16-10, F-616, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 6
HLF 16-11, F-614, MD 170D11/Magirus, Bj. 78, FW 4,5
HLF 16-13, F-611, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 3
HLF 16-12, F-612, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 2,3,1

Gruß, Jürgen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 18.03.2009, 19:36
von Dominik Heimann
Ok danke jetzt schon für deine Bemühungen Jürgen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 18:02
von Jürgen Mischur
Hier wäre dann mal der erste Schwung von Frankfurter "Oldtimer"-HLF! Weiter geht 's, wenn ich wieder ein bißchen Zeit habe...

HLF 16-8, F-2314 Bild Bild Bild Bild

HLF 16-9, F-2315 Bild Bild

HLF 16-10, F-616 Bild Bild Bild

HLF 16-11, F-614 Bild Bild

HLF 16-12, F-612 Bild Bild

HLF 16-13, F-611 Bild Bild Bild

Noch ein Satz zur Beschriftung: Anfänglich waren die neueren HLF "nackt", s.h. sie waren bis auf die Tür ohne Beschriftung. Später kam die rote Schrift "FEUER - UNFALL NOTRUF 112" (aber auch nicht bei allen!) und dann der weiße "FEUERWEHR"-Schriftzug dazu.

Gruß, Jürgen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 19:27
von Stefan Buchen
...solche Autos könnte ich mir stundenlang ansehen! :wink:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 19:57
von Martin Hoepfner
Kann es sein, dass so ein Ding jetzt in Nicaragua durch die Gegend tuckert?
Guck hier!

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 20:54
von Dominik Heimann
Vielen vielen Dank schonmal Jürgen für deine Mühe. Klasse Arbeit die du machst.

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 22:20
von Christoph Bücker
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...)zwei davon mit Baumgartner-Fahrerhaus!
Warum wurden die Fahrzeuge eigentlich mit Schiebetüren ausgestattet???

Link

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 22:51
von Jürgen Mischur
...solche Autos könnte ich mir stundenlang ansehen!
Kommen ja noch ein paar..... 8)
Kann es sein, dass so ein Ding jetzt in Nicaragua durch die Gegend tuckert?
Das sieht schon sehr nach einem Ex-Frankfurter aus!
Vielen vielen Dank schonmal Jürgen für deine Mühe.
Bitte! Gerne! :D
Warum wurden die Fahrzeuge eigentlich mit Schiebetüren ausgestattet???
Um an der Einsatzstelle schneller aus der Kiste zu kommen; besonders dann, wenn es mal eng wurde! Hat sich aber nicht bewährt... :(

Gruß aus Bembeltown, Jürgen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 20.03.2009, 23:53
von Aure Porombka
Mal Off-Topic hierzu:
Gab es auch als TLF im zweiten Leben bei der FF Idstein-Wörsdorf

In der FF Idstein Kernstadt versah übrigens auch eines der HLF seinen zweiten Dienst.

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Verfasst: 21.03.2009, 00:54
von Klaus Fischer
Martin Hoepfner hat geschrieben:Kann es sein, dass so ein Ding jetzt in Nicaragua durch die Gegend tuckert?
Guck hier!
Also der schaut mir mehr nach einem TLF 16 aus. Wenn ich die Mannschaftsraumtüre in Relation zum vorderen Kotflügel betrachte, dann habe ich schon dort Zweifel, ob das ein (H)LF16 sein könnte. Dachbeladung etc schließen sich an.
Gruß
Klaus