Seite 1 von 5
HLF 20/16 im Maßstab 1:24 von Revell
Verfasst: 26.06.2007, 09:03
von Thorsten Erbe
Hi,
auch wenn es nicht 1:87 ist, hab aber hier noch keinen anderen thread mit dem1 zu 24er von REVELL gefunden. Ich hab heut was interessantes dazu gefunden, erste Bilder vom nahezu fertigen Modell:
http://www.revell.de/de/produkte/modell ... chlingmann
Das Fahrzeug soll wohl in folgenden Fabrvarianten zu "basteln" sein:
Scheenefeld HLF
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... &l=deutsch
Osnabrück (noch auszulieferndes H-TLF als Atego2) ähnlich:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... &l=deutsch
Dortmund HLF
http://www.feuerwehr-dortmund.net/bilde ... f16-16.jpg
Halle (Saale)
http://www.feuerwehr-halle.de/Feuerwehr ... 6_Foto.gif
Schlingmann Vorführfahrzeug (bekannt)
Ich denke, das wird ein prima Auto und macht sich selbst als 1:87er-Freak dennoch ganz gut. Spannend bleibt sicher, wie "original" die angesprochenen Varianten dann wohl sind. Hoffentlich kein "herp..pieps..-Effekt". So ein paar Unterschiede zum gezeigten Modell tun sich in den Varianten ja schon auf. Insbesondere Einzelblaulichter als RKL bzw. Blitz, Blaulichtschutzgitter, zwei Ein-Mann-Haspeln, Heckklappe anstelle Jalousie.
Alles in allem wirkt er auf mich aber recht gut gelungen. Vielleicht sind die Kunstoffteile ja in weiß ...? Bezüglich eigener Varianten und in Richtung RAL 3024 gedacht sicher von Vorteil.
by the way: nächstes Jahr soll wohl ein TLF 16/24-Tr auf Atego2 mit Single-Bereifung von REVELL folgen...
Verfasst: 26.06.2007, 09:26
von Alex Müller
Verfasst: 26.06.2007, 10:46
von Benjamin Ehmann
...na vielleicht wird mein altes LF 16 durch das neue HLF ersetzt, ich freue mich auf jeden Fall, dass es auch im Maßstab 1:24 endlich weiter geht !! Danke für die Info.
Re: HLF 20/16 im Maßstab 1:24 von Revell
Verfasst: 03.07.2007, 22:32
von Thorsten Grunwald
Thorsten Erbe hat geschrieben:
Ich denke, das wird ein prima Auto und macht sich selbst als 1:87er-Freak dennoch ganz gut. Spannend bleibt sicher, wie "original" die angesprochenen Varianten dann wohl sind. Hoffentlich kein "herp..pieps..-Effekt". So ein paar Unterschiede zum gezeigten Modell tun sich in den Varianten ja schon auf. Insbesondere Einzelblaulichter als RKL bzw. Blitz, Blaulichtschutzgitter, zwei Ein-Mann-Haspeln, Heckklappe anstelle Jalousie.
by the way: nächstes Jahr soll wohl ein TLF 16/24-Tr auf Atego2 mit Single-Bereifung von REVELL folgen...
Moin,
also das wird kein TLF 16/24-TR sondern eins mit Gruppenkabine wie beim HLF. Das wird bis auf geänderte Dachbeladung, Inneneinrichtung, andere Blaulichter, Bereifung und die fehlende Haspel baugleich
Leider wird auch der HLF Bausatz bei den einzelnn Varianten nciht ganz Vorbildgerecht sein. Es wird niur eine Bauform vorhanden sein, die komplett dem Vorführfahrzueg entspricht. alles ander musss der Modellbauer (ggf m it der Abteilung X von Revell ) schaffen
Verfasst: 04.07.2007, 07:55
von Thorsten Erbe
ach so??!!!

Dann also die Variante Florian Verden 60/20
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... d338199d74 beispielsweise ?
Bezüglich des HLF: schade eigentlich, dass dann auch bei REVELL nicht so richtig auf Originaltreue geachtet wird.
Dennoch freue ich mich auf das Modell. Bis auf den Kühlergrill des Atgeo2 lässt sich auch prima
"mein" TLF Wolfsburg-Brackstedt (siehe Avatar) umsetzen, irgendwie.
Verfasst: 31.08.2007, 20:17
von Holger Betz
Hallo Forumgemeinde,
das Revell fahrzeug kommt Mitte September für EVP 49,95 zum Händler.
Hatte heute mal per e-mail bei Revell angefragt.
Gruß
Holger
Verfasst: 01.09.2007, 08:20
von Benjamin Ehmann
Hallo Leute,
in einem sehr bekannten Forum, in welchem man Beiträge sieht die einen zum platzen bringen, hat wohl der Urmodellbauer einen Baubericht eingestellt !
www.wettringer-modellbauforum.de
Verfasst: 11.09.2007, 00:12
von Thorsten Grunwald
ich kann nur bestätigen, der bausatz ist ziemlich klasse geworden aber bei den vielen teilen bin ich beim auspacken fast aus den latschen gekippt... der rohbau ist heute weitgehend fertig geworden und nun gehts ans lackieren...das wird wohl deutlich länger dauern...
werde in den nächsten tagen dann auch mal ein paar bilder im Rohbau zeigen..
Verfasst: 11.09.2007, 06:57
von Thorsten Erbe
super! Da hat ja dann schon jemand diesen Bausatz

Entscheidende Grundfrage vorab (vor Deinen Fotos): welche Basisfarbe haben denn Kabine und Geräteaufbau, vielleicht reinweiß *hoff* ?
Verfasst: 11.09.2007, 11:06
von Thorsten Grunwald
da kann ich dich leider nicht glücklich machen.
kabine und seitenwände des aufbaus sind rot, die blende mit der umfeldbeleuchtung silber.
die gießäste des fahrgestells sind schwarz und der rest (bis auf die klarteile) ist silber. leider sind die blaulichter ebenfalls klar und nicht blau eingefärbt.
bilder von allen gießästen könnt ihr im forum von
www.wettringer-modellbauforum.de sehen, wenn ihr da nach revell hlf sucht. da hat sich jemand die mühe gemacht alle gießäste einzeln zu fotografieren.
gruß aus schenefeld
thorsten
Verfasst: 11.09.2007, 12:04
von Alex Müller
@ Thorsten
Oh wie kommt das Revelle nächstes Jahr wieder ein TLF rausbringt, sonst bringen die doch immer nur ihre alten Modelle wieder auf dem Markt

Verfasst: 11.09.2007, 13:18
von Chris Schreiner
was will Revell neben dem HLF noch bringen.
Hab immer von 3 Modellen gelesen, aber außer
dem HLF hab ich noch nix gehört.
Weiß jemand mehr?
Wäre ja interessant, wenn die einen Löschzug rausbringen würden.
Aber nich unbedingt aus dem HLF einfach ein TLF machen,
das wäre ja langweilig, oder?
Verfasst: 11.09.2007, 14:07
von Thorsten Erbe
also, ich meine neben dem HLF 20/16 jetzt (mit herpa-Syndrom *lach*) sollen folgen:
2008
1 TLF 16/25 auf Atego 2 mit Single-Bereifung und geänderter Dachbeladung sowie Aufbaubestückung
2009
1 LF 16/12 . Wie, was, wo weiß ich aber auch nicht.
Verfasst: 11.09.2007, 14:42
von Chris Schreiner
na prima, wenn das so ist.
Arbeiten die nun auch nach herpa Methoden
Na ja, wird ja grad im Suarez Thread behandelt, dass sich die
Formen ja bezahlen müssen.
Da sehnt man sich an die gute alte Zeit, wo es noch
ein RW auf Unimog ein LF auf MB 1019 und eine DL auf MB 1422 gab
*träum*
Warum gibts denn heute nicht ein RW auf Atego new, eine
DL auf TGM/TGL (oder TGS) und ein LF auf Scania (wie Karlsruhe)
*träumweiter*
Verfasst: 12.09.2007, 00:38
von Thorsten Grunwald