Seite 1 von 2
Ziegler-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 04.03.2009, 17:24
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
Auf der Dachplatte des Herpa LF (Ziegler ZMT,MAN F90 usw.) ist hinten ein rechteckiger, offener, kleiner Kasten angebracht (parallel zur Schiebleiter).
Was soll dieses Teil darstellen?
Vielleicht weis ja einer von euch was es darstellt oder hat sogar Bilder vom Originalteil?
Danke schonmal fürs nachschauen.
Gruß Christian
Re: Herpa LF.Was ist das für ein rechteckiges Teil?
Verfasst: 04.03.2009, 18:54
von Georg Dickenherr
Hast du eventuell ein Foto? Kann mir das gerade nicht so vorstellen?
Gruß Georg
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.03.2009, 12:28
von Alex Dürr
Hallo,
könnte es sein, das mit diesem Rechteck die Halterung für die Schaufeln, Besen oder Feuerpatschen gemeint ist !!!
Gruß
Alex
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.03.2009, 13:19
von Guido Brandt
Neeee - dann würde da nur ein Klappspaten und ein Handfeger reinpassen

. Ich glaube evtl. Schlauchbrücken ??
Gruß Guido
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.03.2009, 14:16
von Jürgen Mischur
Das muß aber kein ZMT sein; jedes andere Ziegler-LF hat den (evtl.) auch!
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.03.2009, 15:42
von Christian Dreher
Hallo,
Ja, genau den Kasten meinte ich.
Danke Guido.
Ich hab ihn bis jetzt immer zur Halterung für Schaummittelkanister umgebaut. Jetzt würde mich doch aber mal der eigentliche Zweck interressieren.
Jedes neuere Herpa LF mit 2- oder 3 teiligem Aufbau hat dieses Kästchen nicht nur die ZMT.
Gruß Christian
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.03.2009, 17:27
von Robert Röllecke
Hallo,
also ich packe da meistens das oberteil meiner Feuerpatsche rein

...aber ist eine gute frage wofür dieses Teil da ist! Man müsste am besten Herpa mal eine E-Mail schicken und fragen, aber ich denke die haben selber keine Ahnung
Gruß, Robert
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 01.06.2009, 14:06
von Christopher Benkert
Wenn man am Heck des Fahrzeuges noch so etwas klassisches wie einen Arbeitsstellenscheinwerfer hat, könnte in diesen Kasten die mitgelieferte Teleskopstange passen. Evtl könnte man damit auch zwei von vier Füßen eines Kopfteiles für die Steckleiter (Leiterbock) sichern. Oder man wäre so frei und steckt in diesen Kasten die Schaufeln und Besen rein und würde die Stiele mit einem Lederriemen o.ä. sichern.
Ich kenne diese unerklärlichen Behälter und Halterungen auf Fahrzeugdächern aus der Realität nur zu gut. Unser Magirus LF 8/6 von 2001 hat auch etwa 5 Halterungen und einen Kasten bei denen ich nicht den blassesten Schimmer habe für was die mal gedacht waren. Zudem versichert mir der Gerätewart das da noch nie etwas gelagert wurde und er auch nicht wüsste was es sollte.
Vielleicht
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 01.06.2009, 19:24
von Benjamin Ehmann
...die Rätselslösung, ich wusste gar nicht, dass ihr immer noch darüber diskutiert....
...Trommelwirbel an: ...er ist schlicht weg für
NICHTS... Trommelwirbel aus !
ich würde sagen, er ist multi funktionell einsetzbar, wir haben allerdings nix drin... Die wichtigen Dinge sollten ja auch eher unten verstaut werden

!
Edit: Herpa hat diesen Staukasten viel zu weit hinten, demnach, stimmt das Modell nicht mit dem Original über ein, ein SKANDAL !! Ich hoffe, die schlaflosen Nächte haben jetzt für Einige unter uns ein Ende ?
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 02.06.2009, 16:44
von Christian Dreher
Hatte zwar keine schlaflose Nacht deswegen, aber Danke fürs Bild und die Aufklärung.
Gruß Christian
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 02.06.2009, 16:58
von Jürgen Mischur
Sorry, aber es kann ja wohl nicht sein, daß Ziegler eine Halterung aus purem Übermut oder gähnender Langeweile auf 's Dach schraubt - sozusagen auf Vorrat! Oder der Auftraggeber sich - nur mal eben! - so ein Kästchen anfertigen lässt; frei nach dem Motto "man kann ja nie wissen, für was das mal gut sein wird..."! Zumal das ja auch ein paar Mark (mehr) kosten dürfte!
Bei aller hier versammelten Fachkenntnis dürfte es doch eigentlich kein Problem sein, das mal definitiv und abschließend zu klären! Vielleicht kriegt die Thalburg-Community da noch 'ne bessere Erklärung raus? (Ich jedenfalls werd' mir mal 'n Tässchen Kaffee und meine Ziegler-Ordner schnappen...)

Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 02.06.2009, 17:21
von Christopher Benkert
Wie gesagt, auf unserem LF sind auch Halterungen drauf die nie Benutzt wurden und für die es keinen driftigen Grund gibt (
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=43020)
Beispielsweise gibt es auf dem Dach eine Halterung und einen Zurrgurt in dem sich prima Besen und Schaufeln unterbringen lassen. Aber über der Pumpe im GR gibt es auch eine Halterung für diese Dinge. Und im GR waren auch im Auslieferungszustand die Besen verladen...
Ich vermute das der Kostenpunkt für eine solche Halterung so gering ist das die einfach auf verdacht, als Standard verbaut wird. So kann der Kunde dann selbst entscheiden ob er sich den Pumpenraum zuknallt und mit Besen verdreckt oder ob er das eigentlich unvorteilhafte Dach als Aufbewahrungsort wählt. All zu viel kann eine solche Halterung oder auch dieser Ziegler-Kasten ja nicht kosten.
Aber bei Gelegenheit kann ich ja auch mal auf unser Ziegler HLF (
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=57651) klettern und mal kucken ob dort dieser Kasten vorhanden ist und in wie weit der da genutzt wird. Ist ja immerhin mal ein Vorführfahrzeug gewesen!
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 03.06.2009, 18:49
von Benjamin Ehmann
...Jürgen, ich wüsste nicht, was in einen solch "kleinen" Kasten gepackt werden könnte...??
Selbst der Haltegurt ist vorhanden, für einen Koffer ?? Ich denke das wird Zieglerstandart sein, beantworten kann diese Frage wohl nur Ziegelr selbst...
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.06.2009, 09:14
von Georg Dickenherr
Morgen!
Also wir haben in unserem TSF im GR neben der Pumpe auch so einen Kasten (Foto leider nicht vorhanden) und dort ist ein B-Schlauch mit 5m Länge verlastet. Hab ich bei der letzten Übung zufällig entdeckt und gleich an dieses Thema denken müssen
Ob das jetzt die Rätselslösung ist => keine Ahnung!! Vielleicht hilfts ja weiter!!
Gruß Georg
Re: Herpa-LF: Was bedeutet dieses rechteckige Teil?
Verfasst: 05.06.2009, 09:44
von Wolfgang Krugger
Das ist ein Alles- oder Nichts - Standardkasten.
Bei uns liegt in einem ähnlich großen Kasten ein Sack Ölbinder. Wenn man nachmisst, könnten auch ein Schaummittel kanister? oder Unterlegholz oder Besen- und Wasserschieberunterteile (ohne Stiel) oder oder oder ... reingehören/passen.
Fürs Modell läst sich in der Bastelkiste sicher was finden wenns voll sein muss.
Wolfgang