Seite 1 von 1
HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 03.03.2009, 12:11
von Marcel Hoffmanns
Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 06.03.2009, 22:48
von Mirco Kühn
Hallo Marcell
Schickes Wägelchen haste da....
nicht schlecht nicht schlecht, gefällt mir sehr gut.
Nur weiter so.
Gruß Mirco
Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 07.03.2009, 10:05
von Dirk Schramm
Hallo,
für den "Anfang" schon mal nicht schlecht, aber da könnte man noch etwas mehr "rausholen".

Gerade bei so großen Fahrerkabinen machen sich z.B. schwarze Fenstergummis nicht schlecht, auch "Blinker" sollten nicht fehlen - aber beim nächsten Mal .........
Gruß
Dirk
Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 08.03.2009, 19:40
von Marcel Hoffmanns
Hallo Modellbaukollegen!
Vielen Dank für die Antworten, das macht Mut auf mehr
@Dirk: Habe leider keinen Plan, wie man die Hütte auseinanderbaut und bevor das Modell einen irreperablen Schaden nimmt

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 09.03.2009, 11:06
von Marcel Hoffmanns
Eine Frage noch an die Profis
Im Aufbaudach ist eine kleine Bohrung und zwar kurz vorm Übergang zum Fahrerhaus....
Wozu soll die sein

Hab ich da vergessen ein Teil anzubauen

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 09.03.2009, 13:17
von Jürgen Mischur
Im Aufbaudach ist eine kleine Bohrung
Die dient der Aufnahme des Lichtmastes bzw. der Scheinwerferbrücke!
Hab ich da vergessen ein Teil anzubauen
Wenn das HLF 31 an der Stelle "ein Teil" hat, dann ja!

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 09.03.2009, 15:14
von Ingo Grimm
Moin zusammen.
Also im Original sitzt dort der Monitor. Der Lichtmast ist dort nur eingebaut bei der LF 16/12 Variante der FF, da diese keinen Werfer haben. (Allerdings haben die auch einen Ziegler-Aufbau und keinen Magirus)
Gruß Ingo
Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 10.03.2009, 06:16
von Marcel Hoffmanns
Hallo Modellbaukollegen!
Der Lichtmast kann es an sich nicht sein, der ist ja am Heck...... Mache mal Bilder von der Bohrung die ich meine und den Teilen, die noch übrig sind

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 11.03.2009, 11:05
von Marcel Hoffmanns
Hallo zusammen!
Habe Fotos vom Dach und der übrigen Teile gemacht..... Kann mir aber kaum vorstellen dass das Auto 2 LM hat
Aber seht selbst....
Ich hoffe, dass man die Bohrung im Dach erkennen kann

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 11.03.2009, 13:57
von Jürgen Mischur
Vielleicht solltest Du Dich erst mal entscheiden bzw. uns mitteilen, ob Du nun das Rietze-Modell "aus der Schachtel" (mit allen mitgelieferten Teilen in allen serienmäßigen Öffnungen) bauen möchtest oder ob Du das HLF von F 31 möglichst originalgetreu nachbauen willst! Dazwischen liegen nämlich Welten - resp. Lichtmaste....

Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 11.03.2009, 14:05
von Ingo Grimm
Hallo Marcel.
Wie ja schon in diversen Threads ausführlich diskutiert, hat dein Modell bis auf das äußere Erscheinungsbild, absolut gar nichts mit dem Original zu tun. Es ist nur mal wieder eine der unzähligen Bedruckungsvarianten der lieben Firma Rietze. Die ganzen Unterschiede hier aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen.
Im Original sitzt dort definitiv der Monitor - wenn du da allerdings keinen raufsetzen willst, vergiß das Loch einfach.
Gruß aus Hamburg
Ingo
Re: HLF der F31 (BF Harburg)
Verfasst: 11.03.2009, 14:11
von Marcel Hoffmanns
Das soll schon dem Original entsprechen....
Habe jedoch gehört, dass die Giessform von Schlingmann ist und nicht wie beim Original von Magirus, damit kann ich leben...
Es ging ja nur darum, dass ich nicht wusste, was das da für ein Loch im Dach ist, deshalb die Fragerei
Das ist eben mein erstes FW Fahrzeug seit Jahren weil ich mich bisher auf den Bau von Rettungsdienstmodellen spezialisiert habe.......
@Ingo
Vielen Dank für die Info
