Jenkdorf - ein nicht mehr existierendes Modellprojekt...
Verfasst: 26.02.2009, 21:13
Die Stadt Jenkdorf
Jenkdorf liegt in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Rheinland hatte im Dezemder 2008 insgesamt 581.171 Einwohner. Es gibt insgesamt 10 Stadtbezirke mit 48 Stadtteilen.
Der Rhein durchzieht das 216,8 km2 große Stadtgebiet auf einer Länge von 41,3 km. Die Stadt Jenkdorf ist nicht weit vom Bergischen Land entfernt und so verwundert auch der Höhenunterschied von 27,59 Meter ü. NN bis auf 166,32 Meter ü. NN nicht weiter.
In der Messe- und Modestadt gibt es ein umfangreiches kulturelles Angebot. Außerdem gibt es eine große Universität, die weit über die Stadtgrenzen von Jenkdorf hinaus bekannt ist.
Aber auch die berühmte Altstadt mit ihren schönen und typischen Häusern lockt die Menschen an.
Neben dem großen Hauptbahnhof gibt es im Stadtgebiet auch noch einen kleinen Hafen und einen großen internationalen Flughafen.
Das Bergische Land ist wie bereits erwähnt nicht weit entfernt und bildet neben den innerstädtischen Parkanlagen und Wäldern ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Personennahverkehr wird von den Stadtwerken Verkehr durchgeführt. So stehen für die Bürger und Besucher der Stadt Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien mit einem umfangreichen Fahrplan zur Verfügung.
Die Feuerwehr Jenkdorf
Die Berufsfeuerwehr Jenkdorf verfügt über 8 Feuer- und Rettungswachen, eine Technik- und Umweltwache, eine Rettungswache sowie eine Löschbootstation.
Auf den 3 Zugwachen sind jeweils ELW, 2 HLF und DLK stationiert. Bei den 5 Gruppenwachen besteht die Grundeinheit aus ELW, HLF, DLK und TLF 24/50.
Da der Rettungsdienst federführend von der Feuerwehr durchgeführt wird, sind auf allen Wachen auch RTW stationiert. Auch die 5 NEF sind auf den FRW beheimatet.
Der Krankentransport wird von den Hilfsorganisationen mit städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Private Rettungsdienstunternehmen gibt es in Jenkdorf nicht.
Die Freiwillige Feuerwehr ist mit insgesamt 8 Gerätehäusern im Stadtgebiet vertreten. Dabei handelt es sich um die "reine" FF. Zwei weitere Einheiten stellen die Versorgungs- und Logistikeinheit sowie die Umweltschutzeinheit da. Sie haben ihr Domizil auf der Technik- und Umweltwache.
Jenkdorf liegt in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Rheinland hatte im Dezemder 2008 insgesamt 581.171 Einwohner. Es gibt insgesamt 10 Stadtbezirke mit 48 Stadtteilen.
Der Rhein durchzieht das 216,8 km2 große Stadtgebiet auf einer Länge von 41,3 km. Die Stadt Jenkdorf ist nicht weit vom Bergischen Land entfernt und so verwundert auch der Höhenunterschied von 27,59 Meter ü. NN bis auf 166,32 Meter ü. NN nicht weiter.
In der Messe- und Modestadt gibt es ein umfangreiches kulturelles Angebot. Außerdem gibt es eine große Universität, die weit über die Stadtgrenzen von Jenkdorf hinaus bekannt ist.
Aber auch die berühmte Altstadt mit ihren schönen und typischen Häusern lockt die Menschen an.
Neben dem großen Hauptbahnhof gibt es im Stadtgebiet auch noch einen kleinen Hafen und einen großen internationalen Flughafen.
Das Bergische Land ist wie bereits erwähnt nicht weit entfernt und bildet neben den innerstädtischen Parkanlagen und Wäldern ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Personennahverkehr wird von den Stadtwerken Verkehr durchgeführt. So stehen für die Bürger und Besucher der Stadt Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien mit einem umfangreichen Fahrplan zur Verfügung.
Die Feuerwehr Jenkdorf
Die Berufsfeuerwehr Jenkdorf verfügt über 8 Feuer- und Rettungswachen, eine Technik- und Umweltwache, eine Rettungswache sowie eine Löschbootstation.
Auf den 3 Zugwachen sind jeweils ELW, 2 HLF und DLK stationiert. Bei den 5 Gruppenwachen besteht die Grundeinheit aus ELW, HLF, DLK und TLF 24/50.
Da der Rettungsdienst federführend von der Feuerwehr durchgeführt wird, sind auf allen Wachen auch RTW stationiert. Auch die 5 NEF sind auf den FRW beheimatet.
Der Krankentransport wird von den Hilfsorganisationen mit städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Private Rettungsdienstunternehmen gibt es in Jenkdorf nicht.
Die Freiwillige Feuerwehr ist mit insgesamt 8 Gerätehäusern im Stadtgebiet vertreten. Dabei handelt es sich um die "reine" FF. Zwei weitere Einheiten stellen die Versorgungs- und Logistikeinheit sowie die Umweltschutzeinheit da. Sie haben ihr Domizil auf der Technik- und Umweltwache.