HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)
Verfasst: 22.02.2009, 18:04
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich bei unseren Admins für die Durchführung dieses tollen Wettbewerbs bedanken.
Dann natürlich bei allen denen mein Modell gefallen hat. DANKE für den zweiten Platz.
Die Konkurrenz war riesengroß und ich habe respekt vor den Leistungen meiner Mitstreiter.
Nun zu meinem Modell.
Das Merlau Modell konnte ich auf der Ausstellung in Dernbach erwerben. Leider war ich mit der angespritzten Ladebordwand und den Resin - Teilen der Schienenfahranlage nicht so recht glücklich. Auch das Fahrgestell (Iveco) sagte mir für dieses Modell nicht zu.
Also alles umbauen.
Zuerst wurde das Fahrgestell um den Bereich der Kabine gekürzt. Auch die Ladebordwand und diverse Gußteile am Aufbau mußten weichen (ich brauchte Platz für die Schienenfahreinrichtung).
Die Kabine spendete ein Scania M04 aus dem Herpa Extra - Shop. Die LBW stammt vom Herpa GW-G.
Die Schienenfahreinrichtung kommt von einem Roco 2-Wege Unimog.
Die Inneneinrichtung der Kabine sind Preiser Teile.

Nach dem lackieren und zusammenbauen stellte sich die Frage der Beladung. Ich entschied mich für 3 Rollwagen (Schaum, Strom/Licht, Technische Hilfeleistung) und einen Überdrucklüfter. Im oberen Aufbaubereich wurde noch Rüstholz untergebracht.
Die Rollwagen entstanden aus Preiser und Roco Teilen. Der Überdrucklüfter aus Preiser und Wiking Teilen.

Leider habe ich während der Bauphase versäumt Bilder zu machen.
Falls ihr noch weitere Fragen zu den verwendeten Teilen oder dem Bau habt immer raus damit.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß Christian
zuerst möchte ich mich bei unseren Admins für die Durchführung dieses tollen Wettbewerbs bedanken.
Dann natürlich bei allen denen mein Modell gefallen hat. DANKE für den zweiten Platz.


Die Konkurrenz war riesengroß und ich habe respekt vor den Leistungen meiner Mitstreiter.
Nun zu meinem Modell.
Das Merlau Modell konnte ich auf der Ausstellung in Dernbach erwerben. Leider war ich mit der angespritzten Ladebordwand und den Resin - Teilen der Schienenfahranlage nicht so recht glücklich. Auch das Fahrgestell (Iveco) sagte mir für dieses Modell nicht zu.
Also alles umbauen.
Zuerst wurde das Fahrgestell um den Bereich der Kabine gekürzt. Auch die Ladebordwand und diverse Gußteile am Aufbau mußten weichen (ich brauchte Platz für die Schienenfahreinrichtung).
Die Kabine spendete ein Scania M04 aus dem Herpa Extra - Shop. Die LBW stammt vom Herpa GW-G.
Die Schienenfahreinrichtung kommt von einem Roco 2-Wege Unimog.
Die Inneneinrichtung der Kabine sind Preiser Teile.



Nach dem lackieren und zusammenbauen stellte sich die Frage der Beladung. Ich entschied mich für 3 Rollwagen (Schaum, Strom/Licht, Technische Hilfeleistung) und einen Überdrucklüfter. Im oberen Aufbaubereich wurde noch Rüstholz untergebracht.
Die Rollwagen entstanden aus Preiser und Roco Teilen. Der Überdrucklüfter aus Preiser und Wiking Teilen.


Leider habe ich während der Bauphase versäumt Bilder zu machen.

Falls ihr noch weitere Fragen zu den verwendeten Teilen oder dem Bau habt immer raus damit.
Einen schönen Sonntag noch.

Gruß Christian