Seite 1 von 2

HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:04
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich bei unseren Admins für die Durchführung dieses tollen Wettbewerbs bedanken.
Dann natürlich bei allen denen mein Modell gefallen hat. DANKE für den zweiten Platz. :D :D
Die Konkurrenz war riesengroß und ich habe respekt vor den Leistungen meiner Mitstreiter.


Nun zu meinem Modell.
Das Merlau Modell konnte ich auf der Ausstellung in Dernbach erwerben. Leider war ich mit der angespritzten Ladebordwand und den Resin - Teilen der Schienenfahranlage nicht so recht glücklich. Auch das Fahrgestell (Iveco) sagte mir für dieses Modell nicht zu.
Also alles umbauen.
Zuerst wurde das Fahrgestell um den Bereich der Kabine gekürzt. Auch die Ladebordwand und diverse Gußteile am Aufbau mußten weichen (ich brauchte Platz für die Schienenfahreinrichtung).
Die Kabine spendete ein Scania M04 aus dem Herpa Extra - Shop. Die LBW stammt vom Herpa GW-G.
Die Schienenfahreinrichtung kommt von einem Roco 2-Wege Unimog.
Die Inneneinrichtung der Kabine sind Preiser Teile.

Bild Bild Bild

Nach dem lackieren und zusammenbauen stellte sich die Frage der Beladung. Ich entschied mich für 3 Rollwagen (Schaum, Strom/Licht, Technische Hilfeleistung) und einen Überdrucklüfter. Im oberen Aufbaubereich wurde noch Rüstholz untergebracht.
Die Rollwagen entstanden aus Preiser und Roco Teilen. Der Überdrucklüfter aus Preiser und Wiking Teilen.

Bild Bild

Leider habe ich während der Bauphase versäumt Bilder zu machen. :oops:
Falls ihr noch weitere Fragen zu den verwendeten Teilen oder dem Bau habt immer raus damit.
Einen schönen Sonntag noch. 8)
Gruß Christian

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:10
von Dirk Schramm
Hallo,

ich sage nur "Herzlichen Glückwunsch" - ein tolles Modell. :D

Gruß
Dirk

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:33
von Oliver Borsdorff
Hallo Christian,
Auch hier Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Modell.
Deine Kombination mit dem Scania gefällt mir sehr gut. Auch die Änderung mit der LBW und dem Schienensatz ist klasse.
Ein tolles Modell.
Viele Grüße Oliver

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:36
von Jannis Kuppe
Hallo, das Modell gefällt auch mir richtig gut. Die BF Kuppe hat schon eins bestellt 8) :wink:

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:42
von Rolf Speidel
Hallo Christian!
Ein Klasse Modell hast Du da gebaut! Gefällt mir richtig gut!Die Rollwagen sind Dir super gelungen!

Gruß von Rolf

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 20:04
von Robert Röllecke
Hallo Christian,

auch von mir herzlichen Glückwunsch :D ...das Modell hast du sauber hinbekommen, gefällt mir richtig gut, das Modell steht auch schon bei mir in der Plannung :wink:


Gruß, Robert

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 20:47
von Stephan Kuchenbecker
Hallo Christian,

auch von mir erstmal Herzlichen Glückwunsch. Die Konkurrenz, war wirklich Stark. Aber Dein Fahrzeug kann sich auf jeden Fall mal sehen lassen. :)

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 23.02.2009, 18:43
von Alfons Popp
Mein absoluter Favorit, tolles Modell, gerade auch die Beladung!

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 23.02.2009, 20:11
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
freut mich das er euch gefällt. :D
Die Beladung hat auch ganz schön Nerven (und Sekundenkleber) gekostet. :lol:
Gruß Christian

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 23.02.2009, 22:02
von Uli Vornhof
Hallo Christian,

herzlichen Glückwunsch, echt ein klasse Modell! Gefällt mir sehr gut, vorallem weil es eine schöne Kombination darstellt, und du dir sehr viele Mühe mit den Rollwägelchen gegeben hast!

Grüße Uli

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 23.02.2009, 22:46
von Patrick Stein
Sieht klasse aus dein Modell.

Mich persönlich stört nur die große Ecke Blech, die am Aufbau fehlt, aber ansonsten top gemacht. Auch die Rollwagen sehen top aus.

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 15:15
von Dennis Gleim
Hey !
Mir gefällt das Modell wie meinen Vorrednern auch sehr gut ! Ich würde nur die Spiegel noch weiß anmalen !
mfg dennis

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 18:22
von Christian Dreher
Hallo,
Danke fürs Feedback. :D :oops:
@Patrick
Meinst du am Übergang Kabine / Aufbau?
Da ist auch in echt ne Lücke: :wink:
Bild

@Hallo Dennis,
die Feuerwehr Christiansburg hat grundsätzlich schwarze Spiegel. :wink:

Gruß Christian

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 19.02.2012, 11:46
von Martin Bils
Hallo Christian,
könntest du bitte deine Rollwägen noch etwas näher vorstellen :D
Gruß Martin

Re: HTLF 20/25 Schiene-Straße (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 19.02.2012, 20:06
von Christian Dreher
Hallo Martin,

natürlich. :wink:

Also zu den Teilen:

Jede Grundplatte besteht aus dem Rahmen der Roco TS 8. Die Räder sind von den Preiser 2- Mann Haspeln die befestigungen der Räder.

Der Rüstsatz besteht aus Roco Aggregat stark abgewandelt, Schere und Spreizer aus Roco Zurüstset und Hydraulikschlauchhaspel aus Preiser Kabeltrommel.

Der Stromwagen ist das Preiser Aggregat, Preiser Kabeltrommel und Lichtmast von Roco??? glaube ich.

Der Schaumwagen besteht aus 5 Preiser Kanistern, 1x Preiser Schwerschaumrohr aus einem Wasserwerfer geschnitzt und einem Zumischer aus einem roten Stück Plastik geschnitzt.

Ich werde versuchen dir noch größere Bilder zu machen.

Gruß Christian