Seite 1 von 2

HLF 30/50-5-TM 32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 15:39
von Oliver Borsdorff
Hallo liebes Forum,
als erstes möchte ich mich bedanken bei allen, die mein Modell gewählt haben, trotz der starken Konkurrenz.
HERZLICHEN DANK dafür. Ich bin echt sprachlos..... :oops: :oops:

Jetzt möchte ich euch einen ausführlichen Baubericht zu meinem Wettbewerbsmodell schreiben.

Wie den meisten bekannt sein dürfte, steht das Vorbild bei der WF des Flughafen Leipzig/Halle. Dieses fand ich so imposant, das ich mich entschlossen habe einen Nachbau zu starten. Eigentlich hatte ich als Wettbewerbsmodell den Multistar auf Econic der WF Mercedes geplant, jedoch mich dann zu Gunsten des vierachsigen TGA umentschieden.

Nun zum Modell:
Die Kabine ist aus Teilen des Herpa TGA und einer TGL Doka von Scale87 entstanden.Dabei wurde das Dach, sowie die Seitenteile entsprechend dem Vorbild angepasst. Viel Schleifarbeit war gerade im Dachbereich notwendig.
Bild Bild

Der Aufbau ist aus Herpa-Komponenten entstanden.
Teile des TLF, des LF 10/6 und eines LF wurden zusammen gesetzt.Dazu wurden mittels Plasikplatten Geräteräume halbiert und verschlossen. Gerätekästen angebracht und die Heckgerätekästen mittels Stabilit begradigt.
Der Innenausbau mittels Plastikplatten und Riffelblechplatten und des Drehgestells für den Mast zusammengefügt.
Bild Bild
Hierbei muss ich jedoch sagen, das dieser Bereich so gebaut wurde, wie ich ihn mir vorstelle, da mir leider keine Bilder des Dachbereichs zu Verfügung standen.

Das Fahrgestell ist ein Dreiachsfahrgestell von Herpa, dem die Frontachse mit dem richtigen Achsabstand davorgesetzt wurde.Im Bodenbereich wurde noch wie beim Vorbild vier Stützen eingebaut.Ein Hilfsrahmen wurde zusätzlich aufgesetzt. Die Trittstufen zwischen den Vorderachsen wurden aus einem alten Wiking Leiterpodest geliehen...
Bild Bild

Der Mast ist ebenfalls aus Serienteilen entstanden. Heute muss ich sagen ein Eigenbau, wie bei dem Modell von Jürgen Hass wäre besser gewesen, aber jetzt hab ich ja ne Anregung :wink: :wink: .
Mein Mast ist aus Teilen der Kibri Betonpumpe und des Hubmastes entstanden.Der Korb wurde aus einem Korb von Wiking umgebaut.Der Drehteller wurde aus Teilen der Betonpumpe erstellt. Im Knickgelenk des Mastes wurde die Wasserleitung aus einem dünnen Schlauch erstellt, die Hydraulikleitungen sind schwarze Bindfäden...
Bild Bild

Der Korb wurd mit Platten verschlossen und auf der rechten Seite ein Monitor sowie Wasserleitungen eingearbeitet.
Bild Bild

Danach wurde das Modell lackiert und ein wenig an das Design der WF Industriepark Borstadt angepasst, da ich den Gesamteindruck nicht durch zu viele Decals trüben wollte. Einige Zubehörteile vervollständigen das Modell
Hier in Arbeitsstellung:
Bild Bild Bild Bild Bild

Nochmals Ansichten von allen Seiten:
Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe das Euch mein Bericht gefällt und einige anregt, sich auch an dem Modell zu versuchen.Mich hat der Bericht von Jürgen Hass jedenfalls angeregt mich nochmals mit dem Thema Mast Eigenbau auseinander zusetzen, und dann mehr davon :wink: :wink:

Viele Grüße und Danke nochmals
Oliver

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell)

Verfasst: 22.02.2009, 15:46
von Gast 5
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Ich hoffe das Euch mein Bericht gefällt
Was du hoffst???
Das Modell ist der OBERHAMMER, du brauchst nicht hoffen, da bin ich mir sicher!
Einen herzlichen Glückwunsch mein Lieber :wink: :!: DAUMENHOCH

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell)

Verfasst: 22.02.2009, 15:51
von Marcel Hoffmanns
Hallo Oliver!

Bin auch schwer beeindruckt! Das Auto ist der Kracher! Auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH :mrgreen:

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell)

Verfasst: 22.02.2009, 16:06
von Dirk Schramm
Hallo,

auch von mir - gaaaaannnnnnnz fetten Respekt. :D Ich spreche jetzt mal nicht als Admin, sondern als nur "Modellbauer", aber das Modell hat mich persönlich überzeugt - die Arbeit; Anpassung; Teile - Suche; Lackierung; Kombination aus Klein-/Großserie einfach klasse! Diese "Mühen" rechtfertigen absolut die Platzierung. Herzlichen Glückwunsch. :D

Gruß
Dirk

PS: Auch die anderen Modelle in dieser Kategorie sind sehr schön, aber hier entschied für mich halt doch das gewisse "Quäntchen"! :wink:

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 17:47
von Dennis Gleim
Hey !
Da hast du aber ein ge***s Fahrzeug gebaut ! Alles passt genau zusammen einsach super !
mfg dennis

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:07
von Christian Dreher
Hallo Oliver,
als ich dein Modell gesehen habe ist mir erstmal die Spucke weggeblieben. :shock:
Mir gefiel schon das Vorbild sehr gut (ich habe eine schwäche für solche Löschmonster) aber dein Modell toppt alles. 8)
Ich hoffe das irgendein Kleinserienhersteller das Modell in sein Programm aufnimmt.
Gruß Christian

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 18:50
von Rolf Speidel
Hallo Oliver!
Dein "Löschmonster" ist eine wahre Meisterleistung! 8) Gefällt mir ausgesprochen gut! :D Es wirkt sehr stimmig und ich möchte nicht wissen wie lange Du an dem Modell gesessen bist!! :wink:

Gruß von Rolf

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 19:23
von Jürgen Mischur
Hallo, Oliver!

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :D
Und gleich 'ne Frage hinterher: Könntest Du bitte aus dieser...

Bild

...Perspektive
noch ein Foto des abgelegten Mastes nachliefern?
Mich würde nämlich mal interessieren, wie weit der Mast im Aufbaudach verschwindet! Danke!

Gruß, Jürgen

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 20:00
von Robert Röllecke
Hallo Oliver,

erstmal herzlichen Glückwunsch :wink: ....das ist echt ein super Modell, klasse gebaut :D



Gruß, Robert

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 22.02.2009, 20:44
von Stephan Kuchenbecker
Hallo Oliver,

Gratulation zum Sieg. Das Modell ist echt der Hammer. Respekt.

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 15:33
von Oliver Borsdorff
@ Jürgen
Ich habe nochmal Fotos gemacht...einmal aus der gewünschten Perspektive und eins in Seitenansicht, auch hier sieht man die Höhenverhältnisse...
Bild Bild

Viele Grüße Oliver

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 17:12
von Jürgen Mischur
Vielen Dank, Oliver! In der Ansicht "volle Breitseite" wirkt Dein neuestes Prachtstück ja noch beeindruckender! :shock:

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 17:26
von Christopher Töteberg
Ersteinmal Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Dein Modell ist der Hammer :shock:
Kein wunder das du damit soweit gekommen bist. Großes Kompliment

Grüße aus Lüdenscheid

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 22:07
von Ulrich Niehoff
Hallo Oliver,

ein rund herum phantastisches Modell ist dir da gelungen. Besonders der Mast hat es mir angetan, was den Rest des Modell nicht schmälern soll. Aber genau zu diesem Mast habe ich noch eine Frage: Wie hast du es geschafft, dass die beiden Hydraulikzylinder einen so schweren Mast stützen können, ohne sich zusammen zu schieben?

Gruß Ulrich

Re: HLF 30/50-5-TM32 (Wettbewerbsmodell 2009)

Verfasst: 24.02.2009, 23:18
von Frank Diepers
Hallo Olli,

wow :shock: :shock:,

das Modell ist ein echter Hammer. Ganz große klasse was du da gebaut hast. Ich hoffe, du bringst den Mast zum nächsten Stammtisch mit! Den würde ich mir nämlich mal gerne aus der Nähe anschauen....