Seite 1 von 1

Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 20.02.2009, 13:58
von Martin Hoepfner
Hallo Ihr alle da draußen. In Verdaneck sind einige Reste beim Bau eines Großfahrzeuges angefallen. Das groooße rote Auto ist noch nicht fertig, aber dafür die Reste bzw. das, was daraus entstanden ist. Alle Fahrzeuge sind aus Extra-Shop-Teilen entstanden und lackiert - nicht gerade nach Altmeisterart bei bitterer Kälte auf der Terrasse. Aber was soll man machen, wenn man im Wohnzimmer nicht lackieren darf...? :lol:

Somit also hier das neue TLF 20/40-SL auf Scania-Basis und das neue WLF 3-1 auf Volvo FH.
Bild

Das TLF 20/40-SL ersetzt ein 15 Jahre altes TLF 24/48 auf MB SK auf der Feuer- und Rettungswache 2. Neben den üblichen DIN-Gerätschaften befinden sich ein CO2-Löscher (30kg), zwei 50kg-Pulverlöscher und zwei Metallbrandlöscher mit an Bord. Das Modell erhielt eine Verlängerung des Fahrgestells um 0,5 cm, damit das lange Scania-Fahrerhaus genügend Platz hat. Zudem Front- und Heckblitzer, einen Blaulichtbalken von Rietze, einen neuen Dachmonitor und ein bisschen Kleingrusch. Die Decals sind von MBSK und DS-Design und zum größten Teil selbst entworfen. Zur Wasserförderung über lange Wegstrecken ist am Heck eine Rietze-Haspel installiert.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das WLF 3-1 ist aus einem Fahrgestell eines schweren Atego-WLF entstanden, dessen Kabine leider den Umzug nicht überlebt hat. Da ich ursprünglich das noch im Bau befindliche Großfahrzeug als Volvo bauen wollte (was aber bei der Passprobe ... sagen wir mal ... unglücklich von den Proportionen her aussah, entschied ich mich, die Kabine auf das WLF-Fahrgestell zu pflanzen. Und schwupps hat man wieder ein neues WLF 3-1. Ein paar Experimente hab ich an dem Fahrzeug ausprobiert - mit mehr oder minder großem Erfolg. Aber zum In-die-Tonne-hauen zu schade, und deswegen bildet es Teil zwei der "Resteverwertung".
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So, das war's aus dem "Recycle-Haus". :) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 20.02.2009, 14:03
von Marcel Hoffmanns
Schöne Schwedenparade!

Tolle Modelle mit noch tolleren Ideen :mrgreen:

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 20.02.2009, 14:41
von Rolf Speidel
Hallo Martin!
Die Resteverwertung ist Dir sehr gut gelungen! :D Die Blaulichter am WLF sind nicht schlecht, mal was anderes! :wink:

Gruß von Rolf

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 20.02.2009, 14:52
von Robert Röllecke
Zwei sehr schöne Modelle :wink: ....und die Blaulichter am Fahrerhäuschen vom WLF sind echt klasse :!:



Gruß, Robert

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 21.02.2009, 12:50
von Alfons Popp
Ja, die zwei Schweden machen was her!

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 21.02.2009, 13:08
von Martin Hoepfner
Vielen Dank für die Blumen. Das kommt halt heraus, wenn einem Dinge zu schade zum Wegwerfen sind. :)
Aber ich hab jetzt festgestellt, dass ich von den TLF-Aufbauten noch mehr rumfliegen hab. *freu* Da kann man noch was draus machen. :)

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 21.02.2009, 13:20
von Christian Dreher
Hallo Martin,
schöne Fahrzeuge. :D
Als Scania Fan gefällt mir vor allem das TLF. Meins baue ich dann aber mit dem 04er Fahrerhaus. :wink:
Gruß Christian

Re: Resteverwertung: TLF und WLF in Verdaneck

Verfasst: 21.02.2009, 22:55
von Jörg Damm
Schicke Reste die Du hier zeigst.
Mein Scania-TLF wird leider erst in ein paar Tagen das Licht der Welt erblicken
und dann auch meine kleine fiktive Feuerwehr an den Start bringen :D