Anhänger Führung und Lage

Feuerwehrfahrzeuge aus HH
Antworten
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Anhänger Führung und Lage

Beitrag von Christian Hebbel »

Hier Bilder vom aufgebauten Hänger
Bild,Bild

Bei Wunsch mehr Bilder

Aus Hamburg Christian
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Anhänger Führung und Lage

Beitrag von Alfons Popp »

Frage: Wozu braucht HH sowas? Die haben doch schon zwei Befehlswagen und jede Menge ELWs! :roll: :?:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Anhänger Führung und Lage

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Alfons Popp hat geschrieben:Frage: Wozu braucht HH sowas? Die haben doch schon zwei Befehlswagen und jede Menge ELWs! :roll: :?:
Kurzantwort, da das sonst wieder zu einer abweichenden Diskussion führen könnte:

Weil die beiden Befehlswagen allein nicht ausreichen und zudem für den Alltagseinsatz konzepiert sind. Die 7 GW-FM und die besagten 4 Anh. Fü-La sind für den KatS konzepiert (nach THW Vorbild), mit ihnen kann eine TEL in festen Räumen (z.B. Schule) oder, wo dies nicht möglich ist, eben mithilfe der Führungs- und Lage-Anhänger aufgebaut und betrieben werden.

Vorstellbare Lagen wären z.B. eine großflächige Sturmflut in HH oder z.B. ein Waldbrand-Einsatz großer Verbände außerhalb Hamburgs. Solche Einsätze können aus ELW 1 oder von nur einer zentralen Stelle nicht sinnvoll geführt werden.


Weitere Bilder der Anhänger gibt es übrigens auf der Ewers-Homepage.


Gruß

Daniel


Edith: Fehler
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Anhänger Führung und Lage

Beitrag von Alfons Popp »

Danke für die Info!
Antworten

Zurück zu „Hamburg“