Festplatten-Crash und die Vorteile der Datensicherung
Verfasst: 11.02.2009, 03:48
Moin zusammen !
Tja - wie einige vielleicht schon in nem anderen Thread gelesen haben, ist mir meine Festplatte abgeschmiert.
Gerade einmal 13 Monate nach Kaufdatum des Rechners - so das die "Garantie" von 1 Jahr abgelaufen ist und nun die "Gewährleistung" greifen würde, nach der dann der Käufer verpflichtet wäre, nachzuweisen, das der Schaden nicht durch ihn (also mich) entstanden ist.
So schlecht - so gut: um die Festplatte ist es mir letztendlich egal - bloß:
Was wird aus meinen Daten ?
Datensicherung ist wichtig, das sollte nun auch der dümmste User wissen - auch ich habe vorgebeugt, leider nicht richtig, bzw. nicht zum richtigen Zeitpunkt.
Nachdem mir meine diversen externen Datensicherungs-Festplatte irgendwie am überquellen waren, und alles ein ziemliches Durcheinander war (meine Fahrzeugbilder haben sich auf 3 verschiedene Festplatten verteilt) wollte ich das ganze mal "richtig" und vernünftig aufziehen - die neue externe Festplatte liegt hier - und die unwichtigen Sachen habe ich schon drauf gespeichert.
Leider habe ich mir sämtliche Fahrzeugfotos, zwecks Umbenennung und Vereinheitlichung bei den Dateinamen, auf die Festplatte in meinem Rechner gezogen.
Und das gute Stück läßt mich urplötzlich im Stich - Hubschrauberähnliche Geräusche - REchner runtergefahren - und er fährt nicht mehr hoch !
Watt nu ??
Zum Glück habe ich noch nen Laptop hier stehen - gleich im Internet gesucht, Datenrettungsfirma gefunden - und ne Mail geschrieben.
Preislich sollte das ab 249 Euro los gehen - viel Geld, aber ich denke, meine Daten wären das wert.
Die Firma preist eine Kostenlose Analyse an, nach der man eine Übersicht seiner rettbaren Daten zugesandt bekommt - und dann erst entscheidet, ob man die datenrettung vornehmen läßt, oder nicht. Falls nicht, würde einem der defekte Datenträger kostenlos zurück gesandt !
Kurze Zeit später dann schon der Rückruf der Datenrettungsfirma - wo es dann hieß, das es je nach Festplattengröße auch bis zu 900 Euro (!!!) werden könnten - meine Festplatte (360 GB) würde im unteren Drittel liegen .....
Naja - damit es schnell geht, bin ich per Auto flugs mitten in die Kölner City gedüst - Innenstadt, beste Lage.
Festplatte abgegeben, Einlieferungsbestätigung erhalten, und dann heißt es 24 - 48 Stunden auf das Ergebnis warten !
Am Montag kam dann das Ergebnis, und ich wäre bald vom Stuhl gefallen:
Die in der Mail enthaltene "File-Liste" las sich ja noch gut - anscheinend lassen sich alle meine wichtigen daten wiederherstellen - bloß machten mich einige Dinge extrem stutzig, bzw. vorsichtig:
1.) - soll die Datenrettung nun plötzlich 890 Euro PLUS 15% Mehrwertsteuer = 1023,50 Euro kosten !! (unteres Drittel ????)
2.) - soll ich den Betrag im Falle möglichst innerhalb von 3 Tagen auf eine Konto in England überweisen !! (und zwar nur mit den Zahlungsmethoden, bei denen ich keine Möglichkeit einer Stornierung habe)
3.) - ist nun plötzlich eine ganz andere Firma mein Ansprechpartner .....
Naja - hinterher ist man immer schlauer:
Man sollte vielleicht VORHER mal bei der Google-Suche die Wörter "Abzocke" oder ähnliches mit in die Suche eingeben, dann wäre ich doch etwas vorsichtiger gewesen ....
Um es kurz zu machen:
Die "Hauptfirma" ist eine Fa. ***** Recovery aus Wales in England - hier in Deutschland unter diversen verschiedenen Firmennamen vertreten (u.A. Daten****, Pro-Daten**** etc.)
Schema ist immer das gleiche: Die Firmen haben "angebliche Niederlassungen" in allen möglichen Deutschen Großstädten (Köln, Berlin, München) - es handelt sich aber lediglich um Büros mit Empfang, die bei einer Fa. **** angemietet sind (und ich habe mich schon gewundert, warum ich keinen passenden Firmennamen am Eingang gefunden habe).
Wenn ich die diversen Foreneinträge so analysiere - sollte man eher davon abraten, seine Datenträger dort in "Behandlung" zu geben.
Ist zwar schade um meine Daten - aber ich habe den Auftrag storniert und um die erwähnte "kostenfreie Rücksendung" meines Datenträgers gebeten.
Per Mail ist mir das auch schon bestätigt worden - leider gehe ich, anhand der bisherigen Beiträge in den unterschiedlichen Foren, NICHT davon aus, das ich meine Festplatte noch in einem brauchbaren Zustand zurück erhalte .........
Ich hoffe nur, das niemand den gleichen Fehler wie ich macht !
Dafür habe ICH jetzt erstmal Viel, viel Arbeit vor mir !!!!
Grüße: Jörg
Admin-Edit: Namen der betroffenen Firmen unkenntlich gemacht; wir haben nämlich kein Interesse an Schadensersatzforderungen!
Tja - wie einige vielleicht schon in nem anderen Thread gelesen haben, ist mir meine Festplatte abgeschmiert.
Gerade einmal 13 Monate nach Kaufdatum des Rechners - so das die "Garantie" von 1 Jahr abgelaufen ist und nun die "Gewährleistung" greifen würde, nach der dann der Käufer verpflichtet wäre, nachzuweisen, das der Schaden nicht durch ihn (also mich) entstanden ist.
So schlecht - so gut: um die Festplatte ist es mir letztendlich egal - bloß:
Was wird aus meinen Daten ?
Datensicherung ist wichtig, das sollte nun auch der dümmste User wissen - auch ich habe vorgebeugt, leider nicht richtig, bzw. nicht zum richtigen Zeitpunkt.
Nachdem mir meine diversen externen Datensicherungs-Festplatte irgendwie am überquellen waren, und alles ein ziemliches Durcheinander war (meine Fahrzeugbilder haben sich auf 3 verschiedene Festplatten verteilt) wollte ich das ganze mal "richtig" und vernünftig aufziehen - die neue externe Festplatte liegt hier - und die unwichtigen Sachen habe ich schon drauf gespeichert.
Leider habe ich mir sämtliche Fahrzeugfotos, zwecks Umbenennung und Vereinheitlichung bei den Dateinamen, auf die Festplatte in meinem Rechner gezogen.
Und das gute Stück läßt mich urplötzlich im Stich - Hubschrauberähnliche Geräusche - REchner runtergefahren - und er fährt nicht mehr hoch !
Watt nu ??
Zum Glück habe ich noch nen Laptop hier stehen - gleich im Internet gesucht, Datenrettungsfirma gefunden - und ne Mail geschrieben.
Preislich sollte das ab 249 Euro los gehen - viel Geld, aber ich denke, meine Daten wären das wert.
Die Firma preist eine Kostenlose Analyse an, nach der man eine Übersicht seiner rettbaren Daten zugesandt bekommt - und dann erst entscheidet, ob man die datenrettung vornehmen läßt, oder nicht. Falls nicht, würde einem der defekte Datenträger kostenlos zurück gesandt !
Kurze Zeit später dann schon der Rückruf der Datenrettungsfirma - wo es dann hieß, das es je nach Festplattengröße auch bis zu 900 Euro (!!!) werden könnten - meine Festplatte (360 GB) würde im unteren Drittel liegen .....
Naja - damit es schnell geht, bin ich per Auto flugs mitten in die Kölner City gedüst - Innenstadt, beste Lage.
Festplatte abgegeben, Einlieferungsbestätigung erhalten, und dann heißt es 24 - 48 Stunden auf das Ergebnis warten !
Am Montag kam dann das Ergebnis, und ich wäre bald vom Stuhl gefallen:
Die in der Mail enthaltene "File-Liste" las sich ja noch gut - anscheinend lassen sich alle meine wichtigen daten wiederherstellen - bloß machten mich einige Dinge extrem stutzig, bzw. vorsichtig:
1.) - soll die Datenrettung nun plötzlich 890 Euro PLUS 15% Mehrwertsteuer = 1023,50 Euro kosten !! (unteres Drittel ????)
2.) - soll ich den Betrag im Falle möglichst innerhalb von 3 Tagen auf eine Konto in England überweisen !! (und zwar nur mit den Zahlungsmethoden, bei denen ich keine Möglichkeit einer Stornierung habe)
3.) - ist nun plötzlich eine ganz andere Firma mein Ansprechpartner .....
Naja - hinterher ist man immer schlauer:
Man sollte vielleicht VORHER mal bei der Google-Suche die Wörter "Abzocke" oder ähnliches mit in die Suche eingeben, dann wäre ich doch etwas vorsichtiger gewesen ....
Um es kurz zu machen:
Die "Hauptfirma" ist eine Fa. ***** Recovery aus Wales in England - hier in Deutschland unter diversen verschiedenen Firmennamen vertreten (u.A. Daten****, Pro-Daten**** etc.)
Schema ist immer das gleiche: Die Firmen haben "angebliche Niederlassungen" in allen möglichen Deutschen Großstädten (Köln, Berlin, München) - es handelt sich aber lediglich um Büros mit Empfang, die bei einer Fa. **** angemietet sind (und ich habe mich schon gewundert, warum ich keinen passenden Firmennamen am Eingang gefunden habe).
Wenn ich die diversen Foreneinträge so analysiere - sollte man eher davon abraten, seine Datenträger dort in "Behandlung" zu geben.
Ist zwar schade um meine Daten - aber ich habe den Auftrag storniert und um die erwähnte "kostenfreie Rücksendung" meines Datenträgers gebeten.
Per Mail ist mir das auch schon bestätigt worden - leider gehe ich, anhand der bisherigen Beiträge in den unterschiedlichen Foren, NICHT davon aus, das ich meine Festplatte noch in einem brauchbaren Zustand zurück erhalte .........
Ich hoffe nur, das niemand den gleichen Fehler wie ich macht !
Dafür habe ICH jetzt erstmal Viel, viel Arbeit vor mir !!!!
Grüße: Jörg
Admin-Edit: Namen der betroffenen Firmen unkenntlich gemacht; wir haben nämlich kein Interesse an Schadensersatzforderungen!