Seite 1 von 3
Gerätewagen und sonstige Fahrzeuge in Nordtal
Verfasst: 10.02.2009, 21:48
von Frank Diepers
An den vier Feuerwachen der Berufsfeuerwehr Nordtal ist jeweils ein Mehrzweckfahrzeug stationiert. Es dienst zur Erledigung der anfallenden Transportaufgaben auf der Wache.
Im Jahr 2005 wurden vier neue MZF auf Mercedes Sprinter beschafft. Stellvertretend für alle Fahrzeuge hier einige Fotos vom Mehrzweckfahrzeug der Feuerwache 1:
Zum Modell gibt es nicht viel zu schreiben. Es handelt sich um das bekannte Herpamodell, welches die nordtaltypischen Beschriftungen erhielt, außerdem wurden die Details bemalt.
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 10.02.2009, 21:56
von Ralf Schulz
Klein aber fein - gerade die "unspektakulären" Modelle sind doch das Salz in der Suppe...
Gefällt mir wirklich gut!

Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 10.02.2009, 23:03
von Uli Vornhof
Schlicht, einfach, mit wenig schnickidischnack, aber äußerst sauber detailliert, tja Frank, was soll ich weiter schreiben: Ein Nordtaler!
Und mehr muss man an so einen Brötchenholer nicht dran machen, naja, ne Anhängerkupplung, das wäre noch was, wenn ich jetzt was suchen müsste
Grüße Uli
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 15.02.2009, 12:06
von Dennis Gleim
Hey !
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ! Klein aber fein und der schön ! Mach weiter so
mfg dennis
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 08.04.2009, 21:32
von Frank Diepers
GW-Kommunikation
Als weiteres Modell möchte ich hier den GW-Kommunikation vorstellen. Das 1988 beschaffte Fahrzeug gehört zur Funkwerkstatt und ist im eigentlichen Sinne gar kein echtes Einsatzfahrzeug. Der GW-Kom ist mit Geräten zur Überprüfung, Wartung und Reparatur der Funkausstattung ausgestattet und wird dementsprechend vom Personal der Funkwerkstatt eingesetzt. Die Fotos zeigen das Modell noch im schlichten Kleid der 90er Jahre.
Zum Modell:
Es gibt nicht viel zu schreiben. Das bereits rote Herpamodell wurde nur mit Sondersignalanlage und Dachgepäckträger versehen. Der Rest wie immer: Decals und Detailbemalung.
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 09.04.2009, 01:01
von Ralf Schulz
Da zeigt es sich doch wieder: Es wurde verhältnismäßig wenig am Modell getan - wenn das Wenige aber wie hier absolut sauber ausgeführt wird, sieht das einfach toll aus. Es muss also nicht immer nur der "große Umbau" sein...
Das einzige was mich jetzt vielleicht noch stört (frag mich nicht warum, bin selber über meine Reaktion erstaunt), sind die grauen Sitze und vor allem die Hörner, die hätten doch etwas Silberfarbe vertragen.
Also bitte nichts für ungut, ich mag den kleinen trotzdem.

Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 09.04.2009, 09:53
von Daniel Ruhland
Hallo,
kurze Durchsage

zu diesen schönen Modellen: Wieder mal gute Bespiele für die alte Weisheit, daß weniger oftmals mehr ist. Diese beiden typischen "Feuerwehr-Wirtschaftsfahrzeuge" gefallen auch mir außerordentlich gut!
Gruß
Daniel
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 09.04.2009, 10:27
von Christopher Töteberg
2 sehr schöne Fahrzeuge, da gib’s einfach nichts zu meckern.
Gruß Christopher
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 17.03.2010, 22:35
von Frank Diepers
Bevor das Modell in die Vitrine wandert, habe ich noch ein paar Fotos gemacht:
Werkstattwagen
Der an Feuerwache 3 beheimateten KFZ-Werkstatt steht seit 1999 in MB Vario 815 D als Werkstattwagen zur Verfügung. Das Fahrzeug ist mit verschiedensten Werkzeugen, Ersatzteilen usw. ausgestattet um schadhafte Einsatzfahrzeuge wieder flott zu machen.
Zum Einsatz kommt der WSW bei "liegen gebliebenen Einsatzfahrzeugen" ebenso wie auch bei länger andauernden Großeinsätzen um hier kleinere Instansetzungen sofort vor Ort durchzuführen. Auch bei der Verlegung von Einheiten zur überörtlichen Hilfeleistung z.B. Elbehochwasser usw. ist der WSW mit von der Partie.
Zum Modell:
Es handelt sich um ein zivles, rotes Herpamodell, welches weiße Kotflügel, Rundumkennleuchten und eine hintere Umfeldbeleuchtung erhielt. Der Rest wie immer: Decals und Detailbemalung.
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 17.03.2010, 22:44
von Ralf Schulz
Ist doch schön - (relativ) einfach, aber ungemein wirkungsvoll.
Auch wenn ich zur Herpa TOPas ja eine spezielle Meinung habe (siehe Werther Sprinter), so gefällt mir das Modell ausgesprochen gut, ich liebe die "kleinen" Superungen, die in ihrer Gesamtheit ein Modell quasi völlig verändern - und somit verbessern.
Einzig das Türwappen hätte ich anders platziert (etwas mittig auf die Türe und somit genau auf den geben Streifen).

Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 18.03.2010, 07:46
von Carsten Schrön
Hi
Spitzen Modelle, wenn auch dezent. Aber genau diese Superungen zeigen das man auch aus einem Serienmodell mit wenigen aber präzisen Handgriffen ein schönes Fahrzeug bauen kann.
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 20.03.2010, 21:21
von Jens Klose
Hallo Frank!
Schön, daß du deine drei Brot- und Butterautos vorstellst - die kommen meiner Meinung nach sowohl fiktiv als auch real immer ein wenig zu kurz.
Freue mich auf weitere "Alltagsautos" aus Nordtal von dir!
Gruß, Jens
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 22.04.2010, 22:05
von Frank Diepers
Die Feuerwehr Nordtal besitzt seit einigen Jahren einen Radlader vom Typ Faun F 1310.
Dieses Arbeitsgerät hat heute nach einer Grundüberholung die Zentrawerkstatt verlassen. Bevor der Radlader zu seinem Stationierungsort (Feuerwache 3) fuhr, konnten noch einige Bilder vom Radlader gemacht werden:
Zum Modell braucht man nicht viel schreiben, es handelt sich um das allseits bekannte Kibrimodell das mit ein paar Zurüstteilen, Decals und Farbe "angehübscht" wurde.
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 23.04.2010, 07:44
von Andreas Ostermann
Hallo,
sehr schöner Radlader, ich hätte vielleicht noch Gitter zum Schutz der Scheiben,bei
Räumungsarbeiten angebracht...
Re: Gerätewagen und Sonstiges in Nordtal
Verfasst: 23.04.2010, 22:14
von Stephan Kuchenbecker
Hallo Frank!
Ein Schönes Arbeitsgerät hast Du da. Kommt mir irgendwie bekannt vor, sogar die Wache stimmt;
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 241&t=7932
Nur die Umfeldbeleuchtung ist bei deinem Radlader ein wenig Spärlich ausgefallen
