DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Flughafen Düsseldorf
DLK 23-12
MAN TGA 18.390 4x4 BB/Magirus GL
Baujahr 2006
Basismodelle: Herpa/RMM

Bild Bild Bild Bild Bild


Als Basis für die neue DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf wurde ein MAN TGA-Kipper von Herpa verwendet. Die Doppel-Hinterachse wurde entfernt und daraus eine einzelne Hinterachse gebaut. Radstand: 5000 mm=57,5 mm in 1:87. Die Kabine wurde trotz des beim Kipper bereits vorhandenen Allradantriebs noch einmal um 1 mm höhergelegt. In die Kotflügel wurde unten ein 1x0,5 mm Streifen eingeklebt und verspachtelt. Etwas schwieriger war die Entfernung des Kabinendachs. Dieses habe ich zusammen mit der Verglasung abgesägt und plan geschliffen, da die A-Säulen sonst vermutlich gebrochen wären. In das entstandene Loch wurde eine 0,5 mm Platte geklebt und verspachtelt. Um diesen Wert mußte die Verglasung dann noch einmal einzeln abgeschliffen werden.

Als Räder habe ich die eigentlich etwas zu große Herpa-Geländebereifung verwendet, was immer noch besser aussieht als die normalen Herpa-Räder. Die Gitter vor den Scheinwerfern wurden aus einer Ätzplatine von Bavaria rausgeschnitten.

Der Aufbau entstand komplett im Eigenbau nach einer Magirus-Zeichnung aus Platten. Krähenfussplatte von Schulcz Modellbau, Rolläden und Profile von Evergreen. Der Leiterstuhl entstand ebenfalls im Eigenbau aus Platten, ebenso der Eisemann-Generator und die Abdeckung für den Lüfter.

Die Leiter ist der Grund warum ich das Modell erst relativ spät gebaut habe. Normalerweise baue ich die Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr relativ schnell. Abgesehen von drei bereits ausgemusterten Fahrzeugen und einigen neuen Rettungsdienstfahrzeugen habe ich diese Feuerwehr komplett in meiner Vitrine stehen. Bis heute immerhin 76 Fahrzeuge und 6 AB.

Aus den bisher vorhandenen Magirus Leitern ließ sich die GL-Leiter nicht bauen, da erstens die Profilierung etwas anders ist als bei den normalen DLK und natürlich der fünfteilige Leiterpark ein fast unüberwindliches Problem darstellte. Eine Lösung kam mit dem Erscheinen der Kleinserienleiter von RMM. Diese ist zwar nicht beweglich und auch nicht ganz so detailliert wie man es von einer Großserienleiter gewohnt ist, stellt aber einen durchaus brauchbaren Kompromiß dar. Eine Beweglichkeit ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig und mehr Details sind bei einem Kleinserienmodell nur mit einem erheblichen Mehraufwand (auch an Kosten) zu realisieren. Einige Details der Leiter wie Umlenkrollen, Scheinwerfer, Blinker und Haltegriffe habe ich daher noch ergänzt. Einige davon sind zwar als Ätzteile bei der Leiter dabei, da diese aber den natürlichen Nachteil haben zweidimensional zu sein, habe ich diese lieber aus Profilen neu gebaut.

Wirklich aufwendig war der Korb an dem ich fast zwei Wochen gebaut habe. Dieser entstand wie eigentlich alles andere auch aus Profilen und Platten.

Die Decals wurden wie immer selbst erstellt und in diesem Fall von Markus O. gedruckt. (Danke) Die Schraffur am Korb stammt von Müller. Die Trittstufen der Leiter wurden mit schwarzen Decals von Interdecal dargestellt und mit matten Klarlack überstrichen. Mit ein wenig Weichmacher überstrichen haben sich diese schon fast von selbst um die Stufen gelegt. Die Leiter wurde wie alle neuen Magirus-Leitern in hellgrau lackiert. Die Kennzeichen sind selbstgedruckt.

Bild Bild Bild

Die DLK vor dem lackieren zusammengebaut und in Einzelteilen

Bild

DLK alt + neu

Bild

Zwei mal MAN TGA: DLK + HTLF
Benutzeravatar
Dominic Badur
User
Beiträge: 114
Registriert: 27.10.2008, 18:38
Postleitzahl: 30826
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Dominic Badur »

Sehr schönes Modell. Der gefällt mir echt gut. Besonders das Allradfahrgestell gefällt mir.
Super :D :shock: :D
Munga for ever!!!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Markus Sterken »

Ein "Hallo" ins Forum!

Ich durfte das Modell ja schon beim letzten Ruhrgebiets-Stammtisch bewundern...und was soll ich sagen? "Meister"lich! :D
Die alte Leiterbühne sieht im direkten Vergleich richtig "mickrig" aus...! Ich denke mal, das ist aber nur eine optische Täuschung, denn wie ich Dirk (und seine bisherigen Modelle) kenne, ist auch die LB absolut maßstabsgetreu nachgebaut worden...! :wink:

76 Fahrzeuge!? :shock:
Dann her mit weiteren Bildern...! :wink:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!
Die DLK sieht einfach nur spitzenmäßig aus!! :shock: :shock: Da hast Du so wie immer sehr sauber gebaut und genau detailiiert! 8) Gefällt mir ausgesprochen gut! :!:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

wie bei dir "ganz normal" ein Spitzenmodell. Besonders gefallen mir die Dachkürzung und der selbst gebaute Korb. Einfach genial :shock: !
Aber wenn du schon auf die immense Zahl deiner Flughafenfeuerwehrmodelle hinweist, dann kannst du es doch nicht verantworten, uns damit nur den Mund wässrig zu machen :wink: . Nun musst du schon noch ein paar Modellvorstellungen davon folgen lassen! Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

was soll man schreiben, wenn einem bei einem solchen erstklassigem Modell jegliche Worte fehlen?

Einfach klasse mit welcher Präzision du deine Modelle baust. Toll, ich bin mehr als begeistert!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Dean Taylor »

Genial,einfach genial.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Jörg Placke »

Sehr schönes Modell !

Und vor allem: klasse Baubeschreibung ! - Nicht zuviel, nicht zuwenig !

Schön !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

da ich dieses geniale Modell schon beim letzten Stammtisch bewundern durfte, muss ich trotzdem nochmal was schreiben: Klasse Baubericht mit einem genialen Einblick in die Entstehung des Modells. Es ist schon echt der Hammer, wie Du sowas hinbekommst!

Und ide 75 anderen Modelle: Ja, die sollten wir auch noch zu Gesicht bekommen! :shock:

Grüße Uli
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Dirk,
ich kann mich den Anderen nur anschließen...einfach nur Klasse :shock: :shock:
...Wobei mir gefällt die ältere Drehleiter des Flughafens genau so gut :wink:
Und BITTE,.....zeig uns die anderen Modelle.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Carsten Schrön »

Was soll man da noch tun außer sich den Vorrednern anzuschließen. Super schönes detailiertes Modell. Klasse Arbeit.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Christoph Fink »

Lieber Dirk,

***sprachlos bin***

Ich kanns nur nochmal sagen:

Godfather of Scratchbuilding!

Da will ich meine Gelenk-Rübe gar nimmer weiter bauen.... :oops:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,
ganz große Klasse was Du da auf die Räder gestellt hast! Die DLK ist nicht nur erstklassig gebaut, sie wirkt auch durch ihr gesamtes Erscheinungsbild.
Einfach schön!!!
Da ist es natürlich klar, daß wir alle gern weitere Modelle von Dir sehen würden!
Unbedingt sogar :D !!!
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ganz grosses Kino !!!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DLK der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wirklich schöne Modelle - Respekt. :D Wenn ich immer die selbstgebauten Aufbauten etc. sehe, komme ich ins grübeln, denn bei mir bedarf es schon größter Anstrengungen irgendwelche Kleinigkeiten hinzuzaubern. Auch das du dich mit "Kleinigkeiten" :roll: 2 Wochen beschäftigst :shock: ..... na ja, ich kann es einfach nicht, denn meist fehlt die Zeit oder auch ganz ehrlich die Lust. Ist egal, schön das es auch solche Modellbauer gibt, die einem mit sehr schönen Modellen verzaubern. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“