Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hi,
ich suche für so einen RW2 das passende Grundmodell.

Das Fahrzeug, dass ich bauen will
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Marc Dörrich »

Man könnte eine Kabine von Roco nehmen und den Bahn LF 24 Aufbau von Merlau nehmen. Der muss dann aber im Bereich von G1 und G2 verlängert werden. Ist das ne Idee?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Es gibt in der Großserie kein genau passendes Grundmodell für das Fahrerhaus !

Dazu muß man wissen, daß es beim Vorbild das Führerhaus in zwei Breiten gab. Hier haben wir es mit dem breiten zu tun. Das Roco Modell des "Viererclub" gibt aber immer das schmale Haus wider. Am ehesten geeignet ist die Kabine und der Kotflügelteil der Roco Drehleiter, denn hier stimmt wenigstens der Korflügel, der das Fahrerhaus "gefühlt" optisch breiter macht. Aber dieses Modell ist sehr selten.

mfG - K.-L.O.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Also die Kabine hab ich schon. Ist von Schwarzbau ein Kipper. Nur der Aufbau bereitet mir Kopfschmerzen. Ich dachte eher an Großserienhersteller.

Bild
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

also ich würde auch die Roco Kabine nehmen und für den Aufbau würde ich mal bei Magirus anfragen ob man nicht eine Zeichnung dafür bekommen kann fals es im Netz nichts gibt.
Und dann in Scratchbauweise bauen.

Probiers mal hier:
http://www.meine-modellautos.de/zeichn/index.html


Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi
Wie Marc schon sagte versuchen würde ich das auch mit dem Aufbau BAHN-LF von Merlau. Oder Du baust den aus Platten selber also Eigenbau was aber auch nicht so einfach ist.

Gruß Dirk
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Hinnerk Peine »

Eine passende Maßzeichnung gibt es auf jeden Fall auf der oben schon verlinkten Seite von Godwin Petermann. Leiderscheint da ein Fehler in der Datenbank drin zu sein. Ich zumindest bekomme nur Fehler angezeigt.

Ich hatte mich vor langer Zeit auch schon am Iveco-Magirus RW2 versucht. Für den Aufbau hatte ich einen Preiser-Abrollcontainer genommen. Von der Sache her nicht die schlechteste Basis, aber leider zu hoch. Zumal ich versucht hatte, aus 2 Geräteräumen einen zu machen, unter Beibehaltung der originalen Lamellen. Sieht natürlich nicht gut aus. Heute würde ich einfach neue Rolladen zuschneiden und gut.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Markus Sterken »

Ein "Hallo" ins Forum!

Da die BF Düsseldorf ein ähnliches Fahrzeug auf Wache 6 stationiert hat, und dieses ebenfalls noch auf meiner Bauliste steht, kenne ich das Problem mit FH/Aufbau nur allzu gut...! :wink:
Bei G.T.Petermann gibt es in der Tat eine Maßzeichung des RW2...(@Johannes: falls das Problem auf der G.T.P.´s HP weiter Bestand hat, meld Dich mal bei mir per PN...! :wink: )!
Der Bahn-LF24-Aufbau von RMM ist eine gute Basis (ich würde allerdings den Selbstbau bevorzugen), das FH muss auf jeden Fall "gedehnt" werden...da scheue ich mich auch noch ein wenig vor :roll: , aber: wat mut dat mut...! :wink:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Markus: Was meinst Du damit "das Fahrerhaus muß gedehnt werden"??? Kann man da nicht die Kabine von der Roco DLK nehmen?????
Benutzeravatar
Christian Weigelt
User
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2007, 19:38
Postleitzahl: 1683
Land: Deutschland
Wohnort: Nossen

Re: Welches Grundmodell für RW2 auf Magirus?

Beitrag von Christian Weigelt »

Hallo Johannes,

ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem. Für mich kam nur der komplette Selbstbau in Frage, da die Großserie nichts annähernd passendes bietet.

Meine Lösung:
Kabine von der Roco-DLK. Bei mir aber ohne stretching da mir der Fehler damals auch nicht auffiel.
Aufbau Eigenbau. Dazu habe ich einen Bausatz anhand von Vorbildfotos und der Petermann-Zeichnungen erstellt und bei Decalprint fräsen lassen. Damals habe ich mit Carsten Glaubitz ausgemacht, dass der Bausatz in den Shop kann. Dort ist er zwar nicht zu finden, die Dateien hat er aber sicher noch. Einfach mal dort anfragen (RW2 - Nossen - Christian Weigelt als Stichworte) wegen Preis und Verfügbarkeit. Dazu gab es für "meine" Feuerwehr ebenfalls den passenden Decalsatz mit Magirusschriftzügen usw.

Fotos des fertigen Modells sind hier zu sehen:
http://feuerwehr-nossen-modelle.piranho.de/modelle/rw/rw_1.jpg
http://feuerwehr-nossen-modelle.piranho.de/modelle/rw/rw_2.jpg

Und vom Bausatz:
http://feuerwehr-nossen-modelle.piranho.de/modelle/rw/rw_6.jpg
http://feuerwehr-nossen-modelle.piranho.de/modelle/rw/rw_7.jpg

Es gibt zwei Versionen: Dachkästen aus Platten gefräst (gehören zum Bausatz) die mit Riffelblech-Decals verkleidet werden oder wie bei meinem Modell aus Roco-Riffelblechplatten selbst gebaut.

Ich hoffe das hilft weiter...

LG
Christian
Benutzeravatar
Marcus Ströhlein
User
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2007, 12:27
Postleitzahl: 96349
Land: Deutschland
Wohnort: Steinwiesen
Kontaktdaten:

Re: Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Beitrag von Marcus Ströhlein »

Will ja kein ******* sein, aber von Roco gibt es doch 2 verschiedene Führerhäuser, oder nicht?
Diese Drehleiter die hier gemeint ist, hat das kleine Führerhaus, der Militär Tankwagen hat doch das breite , oder etwa nicht?
Das eine Führerhaus sind die Fahrzeuge bis 7,5t (12t) (klein) und die andern über 12t (breit) oder bin ich ganz wuschig.
Das kleine hat 2 Wischer, das große 3 Wischer oder?
Also müsste das Große hier passen oder?
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Beitrag von Uli Vornhof »

@ Marcus: Ich glaub, da täuscht du dich! :roll:
Der BW Iveco mit der Tankanlage hat meiner Info nach das kleine Fahrgestell, mit den Scheinwerfern im Kühlergrill! Den hab ich allerdings während meiner BW-Zeit so nie gesehen mit einer TA, die TA war bei uns auf dem 5t tmil Iveco mit der Scheinwerfern in rund in der Stoßstange!
Die DLK hat die Hütte mir den eckigen Scheinwerfern in der Stoßstange, und damit die Größere!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Beitrag von Jens Döbler »

Man kann den alten RW Aufbau von Herpa nehmen und die Kabine von der Roco DLK hab ich selber schon gemacht weil wir in Hechingen auch so einen RW haben. Hab leider grad kein Foto davon da.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Welches Grundmodell für RW 2 auf Magirus?

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe die Möglichkeit des Selbstbaus genutzt.
viewtopic.php?f=94&p=69480#p69480
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“