für alle, die es am Samstag nicht nach Bonn geschafft haben, zeige ich hier mal eine Auswahl an Fotos.
Wie schon an anderer Stelle von Harald Karutz erwähnt, war es nicht so lohnend. Die meistens THW-Fahrzeuge kamen vom Ortsverband Bonn und ansonsten ein wenig Feuerwehr und Sanitätsorganisationen. Etwas wirklich spektakuläres habe ich nicht gesehen.
Die Highlights könnten höchstens der orangefarbene Iveco und die Messleitkomponente auf MB Sprinter (mit 8000er-Kennzeichen aus Bonn, aber eingesetzt beid er Feuerwehr Bremen) sein.
1) BMW Krad der DRK-Bereitschaft Bonn-Mitte (ex. Landesbeschaffung Kats NRW)

2) SW 2000 auf Iveco mit Lenter-Aufbau aus der Bundesbeschaffung, eingesetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Bonn-Lengsdorf

3) Der besagte Iveco (ehemaliges KatS-Fahrzeug der Telekom) als Infomobil und Einsatzleitfahrzeug für die Luftrettung, Träger ist das DRK Kassel

4) MB Vito für die Einsatzeinheit der Bonner Johanniter aus einer Landesbeschaffung Nordrhein-Westfalen

5) GW San (KatS NRW) mit Aufbau von Ewers der DRK-Bereitschaft Bonn-Endenich

6) Modell des neuen Zivilschutzhubschraubers EC 135 mit neuem Design (angepasst an das neue Erscheinungsbild der Bundespolizei-Hubschrauber)

Teil 2 folgt ...