Seite 1 von 1

Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 04.01.2009, 22:16
von Harald Karutz
Guten abend allerseits!

Bastelprojekte kann man ja nie genug haben... :roll:

Also zeige ich mal die Planung des neuen Thalburger GW-W 1-2. Dieses Fahrzeug wird zusammen mit dem hier im Forum bereits vorgestellten GW-W 1-1 auf MB Sprinter-Fahrgestell die beiden in die Jahre gekommenen Boots- und Taucherwagen auf MB-SK-Fahrgestell ersetzen. Von der Konzeption her ist es so, dass der Sprinter als schnelles "Tauchervorausfahrzeug" dient, wenn es um Menschenrettung aus dem Wasser geht. Der größere GW-W 1-2 bringt dann alle Geräte mit, die für länger andauernde und aufwändigere Rettungs- oder Bergungseinsätze in und auf Gewässern benötigt werden...

Zum Modell steht alles weitere auf dem Foto! :!:

Bild

Jetzt brauche ich nur noch ungefähr drei Jahre Freizeit, dann kann ich alles fertig basteln, was ich inzwischen so angefangen hier herumstehen hab... Furchtbar! :roll:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 04.01.2009, 22:19
von Jannis Kuppe
Hallo, die Idee ist echt super, bin auf das fertige Modell gespannt. :D

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 04.01.2009, 22:27
von Oliver Borsdorff
Na dann mal los, Harald.
Bis zum nächsten Treffen hast Du ja noch was Zeit :wink:
Viele Grüße Oliver

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 04.01.2009, 22:52
von Dean Taylor
Da müssen wieder unzählige,unschuldige Modelle ihr Leben lassen.*heul* :cry:
Aber ist ja für'n guten Zweck.Ich wünsche dir gutes Gelingen.

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 05.01.2009, 19:17
von Rolf Speidel
Hallo Harald!
Das sieht doch mal sehr verheißungsvoll aus! Da warte ich doch gerne auf das fertige Modell! :mrgreen: Und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! :wink:

Gruß von Rolf

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 05.01.2009, 22:49
von Clemens Sobotzik
Hallo!

Bin ja doch immer wieder erstaunt, auf was für Ideen Du kommst. :roll:

Jedenfalls sieht das Konzept doch schon sehr stimmig aus.

Frohes Schaffen - nee: Schleifen (und noch mehr Zeit dafür!!! 8) )

Gruß
Clemens

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 07.01.2009, 20:02
von Uwe Trapp
Hallo Harald
Sieht sehr gut aus,aber der Traversenkasten kommt mir ziemlich lang vor,kein Platz mehr für die Stufen in den Mannschaftsraum.
Könnte mir vorstellen das die Thalburger Kameraden den Traversenkasten nicht jedesmal öffnen möchten wenn sie den Mannschaftsraum besteigen wollen.
Fiel mir grad nur mal so auf.
Sieh das bitte nicht als so harte Kritik.
Viel Spaß und sehr viel Zeit bei der Umsetzung.
Gruß Uwe

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 07.01.2009, 20:44
von Harald Karutz
@ Uwe: Na, das ist doch alles noch im ersten Entwurfstadium! Mal schauen, wie ich das im Detail umsetzen werde! Aber vielen Dank für Deinen (sehr berechtigten!) Hinweis! :!: :P

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 07.01.2009, 20:57
von Ulrich Niehoff
Uwe Trapp hat geschrieben:Könnte mir vorstellen das die Thalburger Kameraden den Traversenkasten nicht jedesmal öffnen möchten wenn sie den Mannschaftsraum besteigen wollen.
Vor allem müssten sie die Klappe von oben wieder schließen, wenn sie erst mal im Mannschaftsraum sind. :roll:

@Harald: Ansonsten tolle Idee, auf deren Umsetzung ich gespannt warte. Als junger Vater könntest du doch eine Elternzeit nehmen und dann freie Fahrt zum Basteln. :wink: So könntest du die drei Jahre doch stark reduzieren.

Gruß Ulrich

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 07.01.2009, 21:20
von Harald Karutz
Elternzeit nehmen und dann freie Fahrt zum Basteln.
Hahaha... 8) 8) 8)

Elternzeit heisst (wenn ich mir das im Moment so anschaue): 24 Stunden rund um die Uhr nonstop Dienst... Fläschchen, Kuscheln, spielen, ins Bettchen bringen, umziehen, trösten, waschen, putzen, Fläschchen, Kuscheln, spielen, ins Bettchen bringen, umziehen, trösten, waschen, putzen usw. usw. :!:

Da ist mit Basteln leider überhaupt nix mehr zu machen! :!: :cry:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-Wasserrettung 2009

Verfasst: 07.01.2009, 21:38
von Jürgen Mischur
...den Traversenkasten nicht jedesmal öffnen möchten wenn sie den Mannschaftsraum besteigen wollen.
Vor allem müssten sie die Klappe von oben wieder schließen, wenn sie erst mal im Mannschaftsraum sind.
Das ist doch aber längst "state of the art": Mannschaftsraum-Aufstiege zum Ausklappen, betätigt durch Drucktaster oder durch simples Türöffnen!
Mit Verlaub; das hat Brändle schon auf der vorvorletzten Interschutz (oder war 's die vorvorvorletzte? :wink: ) präsentiert! Und alle Mitbewerber haben da mehr oder weniger (erfolgreich) auch mal drauf herumgedacht!

Harald, mach Du mal; das passt schon! :D